Skip to content

Ming-Chi Kuo erwartet 5G-iPhone für 2020 mit Chips von Qualcomm und Samsung

Zwar pfeifen es die Spatzen ohnehin schon von den Dächern, doch aus dem Munde des bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo gewinnt die Meldung noch einmal ein wenig mehr an Gewicht. So soll Apple das iPhone in der Tat ab dem Jahr 2020 mit Unterstützung für 5G-Mobilfunknetze ausstatten. Dies hierfür benötigten Modemchips sollen nach der kürzlich erfolgten juristischen Einigung mit Apple wie erwartet von Qualcomm stammen. Interessanterweise will Kuo allerdings in Erfahrung gebracht haben, dass einige der Modems in bestimmten Märkten auch von Samsung stammen sollen. Nähere Angaben machte der Analyst zu diesem Thema nicht. Allerdings ist Apple durchaus bekannt dafür, die Produktion seiner Bauteile auf möglichst mehrere Zulieferer zu verteilen, um so das Risiko besser streuen zu können.

Kuo erwartet durch die Unterstützung von 5G eine durchaus hohe Nachfrage nach dem iPhone im Jahr 2020 und gibt seine Zahlen insgeamt mit 195 bis 200 Millionen Geräten an, wovon 70 bis 75 Millionen 5G-iPhones sein sollen, die erneut im Herbst des kommenden Jahres zu erwarten sind. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pwa03 am :

Das ist nat\374rlich ein Argument, das zum Nachdenken anregt. \ud83d\ude04

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen