Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 18/19

Am vergangenen Wochenende sorgte ein Artikel der New York Times für Aufsehen, in dem darüber berichtet wurde, dass Apple seit der Veröffentlichung von iOS 12 und der damit verbundenen Einführung der neuen Screentime-Funktion verstärkt gegen Apps mit ähnlichen Funktionen vorgeht und diese teilweise ohne Vorwarnung aus dem AppStore entfernt. Der Bericht und die zugehörige Aufmerksamkeit durch Apple-Blogs und -Webseiten führte schließlich dazu, dass sich Apple sowohl in Person von Marketing-Chef Phil Schiller, als auch in Form einer Pressemitteilung öffentlich zu dem Thema erklärte. So sollen die betroffenen Apps Möglichkeiten des Mobile Device Management (MDM) ausgenutzt haben, was zu einer Gefährdung der Privatsphäre der Nutzer dieser Apps führen könne. Das gesamte Vorgehen erfolgte laut Apple nicht aus Gründen des Wettbewerbs zwischen den betroffenen Apps und Apples Screentime, sondern rein aus Sicherheitsgründen. Zudem würde man mit den Entwicklern kommunizieren und ihnen 30 Tage Zeit geben, ihre Apps anzupassen.

Inzwischen haben sich auch einige der betroffenen Entwickler, wie Qustodio, Kidslox, OurPact oder Mobicip in offenen Briefen zu Wort gemeldet und Apples vorgehen erneut scharf kritisiert. Zudem fordern sie von Apple die Veröffentlichung von offiziellen APIs, um die Funktionalität ihrer Apps in Übereinstimmung mit Apples AppStore-Richtlinien wiederherstellen zu können. In diesem Zusammenhang werden auch Teile der Pressemitteilung Apples zurückgewiesen. So berichtet OurPact, dass niemand von Apple auf sie zugekommen sei und die App ohne Vorwarnung wenige Wochen nach der Veröffentlichung aus dem AppStore entfernt wurde. Zudem wird auch weiterhin kritisiert, dass die Kommunikation mit Apple sehr schlecht, langsam und wenig zielführend sei. Nach wie vor hinterlässt der zeitliche Zusammenhang zwischen der Veröffentlichung von Screentime und dem Entfernen der Apps ein deutliches G'schmäckle und lässt Apple nicht gerade in gutem Licht dastehen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Tropico
In dieser Woche hat sich ein Wunsch vieler iPhone-Besitzer erfüllt. Feral Interactive hat endlich seinen Mac-Klassiker "Tropico", der bereits seit Ende vergangenen Jahres auf dem iPad verfügbar war, nun auch auf Apples Smartphone gebracht. Selbstverständlich behält man dabei das auch schon auf dem Mac bewährte Konzept bei und macht den Spieler zum Diktator einer Bananenrepublik, als der man vor allem darauf achten sollte, seine eigene Macht zu erhalten. Hierzu wollen nicht nur die Einwohner zufriedengestellt, sondern auch das politische Gefüge beeinflusst und die wirtschaftlichen Machenschaften gepflegt werden. Mit dem Update dürfen sich übrigens auch iPad-Besitzer auf die eine oder andere neue Funktion freuen. Muss man haben!



YouTube Direktlink

Download € 12,99
 
 

Marvis Pro


Zwar doktort Apple bereits seit Jahren immer mal wieder an seiner Musik-App auf dem iPhone und dem iPad herum, so richtig zufrieden konnte man damit aber alle Nutzer bislang noch nicht stellen. Für ebendiese gibt es aber inzwischen auch genügend Alternativen im AppStore, die nicht nur auf die lokale Musik-Mediathek zugreifen, sondern sich auch auf Apple Music verstehen. Hierzu zählt seit dem letzten Update auf Version 3 nun auch Marvis Pro, welches sich damit mehr denn je als sehr gute Alternative zur nativen Musik-App positioniert. Slebstverständlich ist für die vollumfängliche Nutzung von Apples Streamingdienst ein entsprechendes Abonnement notwendig.

Download € 4,49
 
 

Kingsman - The Secret Service


Eigentlich hat es gefühlt schon fast zu lange gedauert, dass die Kingsman-Filme auch ihr zugehöriges Spiel erhelten. Nun ist es jedoch verfügbar und man stürzt sich in ein Universum voller Abenteuer mit abgefahrenen Waffen und Gadgets. Mithilfe von Stealth-Fähigkeiten und dem Waffenarsenal des Kingsman gilt es, eine Reihe von Missionen zu erfüllen. Selbstverständlich erledigt man dies in der Rolle von Eggsy, der eine Verschwörung aufdecken und die Täter zur Strecke bringen will. Umgesetzt ist dies in einer coolen Grafik, die auf wunderbare Weise auch die Selbstironie der Filme widerspiegelt.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

SpellForce - Heroes & Magic


Das beliebte SpellForce-Franchise geht in die nächste Runde. Auch im neuesten Teil der epischen Fantasy-Saga wird erneut in rundenbasierten, taktischen Kämpfen, kombiniert mit einer strategischen Kampagne gegen die Gegner angetreten. Dabei geht es darum, Schritt für Schritt die eigene Macht auszubauen und sich ein Fantasy-Imperium aufzubauen. Gespielt werden kann dabei in einem 13 Missionen langen Kampagnenmodus oder auch in einem freien Spiel, in dem man auf zufallsgenerierten Karten gegen KI-Gegner antritt. Hierfür stehen einem drei spielbare Völker, die Dunkelelfen, die Orks und die Menschen, zur Auswahl. Ist man erfolgreich, vergrößert sich nicht nur das eigene Imperium, auch  die eigenen Helden und Soldaten sammeln Erfahrung und werden immer stärker und besser.



YouTube Direktlink

Download € 7,99
 
 

Ordia


Bei Ordia handelt es sich um einen Ein-Finger-Platformer, in dem man eine neue Lebensform spielt, die ihre ersten Sprünge in einer seltsamen und gefährlichen Welt macht. Und so springt, hüpft, klebt und rutscht man sich seinen Weg durch wunderschön gestaltete Umgebungen. Dabei stehen aktuell 30 handgezeichnete und in drei Welten aufgeteilte Level zur Verfügung, die man wahlweise im Herausforderungsmodus, auf der Suche nach Bonusleveln oder Erfolge spielen kann. All dies, wie eingangs beschrieben mit einer intuitiven Ein-Finger-Steuerung.



YouTube Direktlink

Download € 4,49
 
 

Kostenlose Apps

Swoot


Auch im Jahr 2019 erfreuen sich Podcasts (aus meiner Sicht ein wenig überraschend) noch einer großen Beliebtheit. Da liegt es natürlich nahe, dies mit einer sozialen Komponente zu versehen. Genau hieran versucht sich Swoot. Außer dem herkömmlichen Zugriff auf Podcasts kann man sich hierüber auch mit anderen Kontakten austauschen und sich gegenseitig Empfehlungen geben. So kann man beispielsweise auch erfahren, welche Podcasts die Freunde derzeit hören und empfehlen. Dies macht es natürlich deutlich einfacher, interessante neue Inhalte zu finden. Für Podcast-Fans ein schöner Zugewinn.

Download kostenlos
 
 

Angry Birds AR: Isle of Pigs


Bereits im März angekündigt, ist in dieser Woche nun der neuste Teil aus dem Angry-Birds-Kosmos in den AppStore gelangt. Wie man am Titel bereits ablesen kann, haben die Entwickler von Rovio dabei erstmals Augmented Reality Elemente in ihrem bekanntesten Titel verbaut. Selbstverständlich nehmen es die schlechtgelaunten Vögel auch dieses Mal wieder mit den fiesen Schweinen auf und versuchen ihnen in über 40 Leveln den Garaus zu machen. Nur das sie dieses Mal eben dank AR quasi durch die eigenen vier Wände oder über den eigenen Esstisch segeln. Für Fans der Reihe ein absoluter Pflicht-Download!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

The Unic


Wer gerne mit visuellen Mustern puzzelt, der ist bei "The Unic" genau richtig aufgehoben. Dabei werden neben den Puzzle-Elementen auch Anleihen bei Such-, Memory- und Wimmelbild-Apps genommen. In den einzelnen Leveln wird man nämlich mit verschiedenen Mustern konfrontiert, von denen alle außer einem doppelt vorkommen. Das Einzel-Muster muss dabei entdeckt und die anderen anschließend paarweise durch antippen markiert werden. Da die Unterschiede durchaus minimal sein könnten, stellt sich dies als gar nicht mal so einfaches Unterfangen dar. Dafür macht es aber eine Menge Spaß und ist schon nach kurzer Zeit äußerst fesselnd.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Wahl-O-Mat


Am 26. Mai steht mal wieder eine Europawahl an. Und wie viele Beobachter glauben, ist dies die wichtigste Europawahl aller Zeiten. Seit dieser Woche ist nun auch der Wahl-O-Mat in einer an die anstehende Wahl angepassten Version im AppStore verfügbar und wartet auf Downloads. Auch dieses Mal gibt es nicht nur wieder viele Erstwähler, sondern auch jede Menge unentschlossene Wähler, die sich noch nicht so recht entscheiden konnten, für welche Partei sie ihr Kreuzchen setzen werden. Eine kleine Entscheidungshilfe möchte hier der Wahl-O-Mat bieten. Dieser präsentiert einem Fragen zu den wichtigsten Wahlkampfthemen und gibt euch nach deren Beantwortung eine Empfehlung, welche Partei am besten zu euren Einstellungen und Ansichten passt. Abschließend zu dem Thema noch eine persönliche Anmerkung. Ihr wisst ja: Wählen ist wie Zähneputzen. Es dauert nur vier Minuten und wenn man es nicht macht, wird es braun. In diesem Sinne: Geht bitte am 26. Mai zur Wahl!

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gzt am :

Danke f\374r den wahlaufruf. Braun wird es genug diesmal

gwerghwr am :

Danke für Marvis!

haracidffm am :

Auch Danke daf\374r! Marvis benutzt gute Metadaten. Hoffentlich kommt bald die iPad Version

iSkalt am :

W\304HLEN GEHEN - WICHTIG!!!

Pwa03 am :

Genau\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Richard am :

Wenn der Wahl-o-mat zu nicht digital ist, gibt es hier die Alternative ... https://ep2019.digital-o-mat.de

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen