Für künftige iPhones? Apples Fertigungspartner Foxconn investiert kräftig in microLED-Displays
Foxconn dürfte den meisten Apple-Fans bereits bekannt sein als der Haus- und Hof-Fertigungspartner Cupertinos. Und damit dies auch künftig so bleibt, investiert das Unternehmen auch bereits kräftig in die Zukunft, in letzter Zeit genauer gesagt vor allem in die microLED Display-Technologie, wie die DigiTimes berichtet. Es wird allgemein erwartet, dass diese Technologie Apples nächster Schritt in Sachen Displays ist und über kurz oder lang die aktuell in der Apple Watch oder auch in den aktuellen iPhones zum Einsatz kommenden OLED-Displays ablösen wird. MicroLED-Displays bringen viele der Vorteile mit, die auch OLED-Displays gegenüber herkömmlichen LCD-Displays haben, sind darüber hinaus aber nich dünner, heller und energieeffizienter.
Apples Interesse an der neuen Technologie besteht schon seit längerer Zeit. So hatte man im Jahr 2014 den microLED-Hersteller LuxVu übernommen und im Jahr darauf eine geheime Forschungseinrichtung für diese Technologie in Taiwan in Betrieb genommen, die in 2017 jedoch nach Santa Clara im heimischen Kalifornien verlegt wurde. Es darf also davon ausgegangen werden, dass irgendwann in den kommenden Jahren die ersten Apple Produkte mit microLED-Displays auf den Markt kommen werden. Vermutlich zunächst erst wieder die Apple Watch und später dann das iPhone, ganz so also, wie Apple auch bei den OLED-Displays vorgegangen ist. Foxconn tut sicherlich gut daran, sich bereits jetzt auf diesen Schritt vorzubereiten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dan am :
Dan am :
Stefan am :
OLED-Display=Organic Light Emitting Diode-Display
LCD=Liquid Crystal Display
LCD-Display=Liquid Crystal Display-Display