macOS Mojave wird das letzte macOS mit Unterstützung für Aperture sein
Fans von Apples alter, sich aber nach wie vor großer Beliebtheit erfreuenden professionellen Foto-Software Aperture müssen jetzt sehr stark sein. Aus einem neuen Support-Dokument geht nämlich hervor, dass diese Software wohl nicht mehr unter einer künftigen Version von macOS laufen wird und damit Mojave das letzte Mac-Betriebssystem ist, welches Aperture unterstützt. In dem Dokument liefert Apple dann auch gleich eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit, wie man seine Aperture-Mediathek in Apples Fotos-App auf dem Mac oder in Adobe Lightroom Classic migrieren kann.
Apple hatte Mitte 2014 die Entwicklung von Aperture eingestellt und die App schließlich ein Jahr später aus dem Mac AppStore entfernt. Seither bietet Cupertino keine eigene professionelle Foto-Bearbeitungssoftware mehr an und möchte stattdessen die beliebtesten Funktionen aus Aperture und dem ebenfalls bereits eingestellten iPhoto in der neuen Fotos-App zusammenführen. Ein Unterfangen, welches aus professioneller Sicht eher schlecht als recht gelungen ist. Nun zeichnet sich also das endgültige Ende von Aperture ab.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
haracidffm am :
Hartmut am :
Anonym am :
Zuwenig Personal sie zu pflegen?
Meiner Meinung sitzen da falsche Leute an den strategischen Pl\344tzen.
Nur nich Geldgier und Bedeutungslosigkeit.
Und aus Mangel an Alternativen geht man nicht weg.
Und ja, Windows ist keine Alternative, Linux auch nicht.
Leider!
Tom am :
da am :
Das erleichtert den Wechsel.