Skip to content

AppStore Perlen 38/10

Nein, keine Sorge, es ist noch nicht Freitag, eure Uhren gehen also richtig und ihr habt auch nicht einen kompletten Tag verpennt. Die AppStore Perlen kommen in dieser Woche aufgrund einer kurzen Abwesenheit bereits am Donnerstag zu euch und sie bringen einen spannenden Showdown zwischen den beiden unbestritten besten Fußball-Spielen im AppStore mit. In den vergangenen Tagen erreichten nämlich sowohl FIFA 11 von Electronic Arts, als auch Real Football 2011 von Gemaloft den AppStore und liefern sich einen heftigen Schlagabtausch um die Spitzenposition in diesem Genre. Einen Sieger festzustellen war mir bislang nicht möglich, da beide Spiele wirklich beeindrucken und in verschiedenen Bereichen ihre Stärken und Schwächen verglichen mit dem jeweils anderen haben. Wer sich nicht so recht entscheiden kann, greift vermutlich ob des geringeren Preises zu FIFA 11 und liegt damit auch keinesfalls verkehrt. Vermutlich wird einzig und allein der Geschmack die Entscheidung bringen. Aber auch sonst gibt es in dieser Woche wieder spannende Neuzugänge und bislang unentdeckte Perlen im AppStore. Einige davon gibt es jetzt im Anschluss. Viel Spaß!

Kostenpflichtige Apps

FIFA 11 (iPhone / iPod touch)
Starten wir also mit dem Platzhirsch von Electronic Arts, FIFA 11. Seit dieser Woche ist er im AppStore vertreten und wurde von Apple sogleich prominent auf der Startseite positioniert. Wie von der FIFA-Reihe gewohnt, erhält man auch beim aktuellsten Titel alle realen Spieler der großen Ligen, die mit mehr als 500 Teams in diesem Spiel vertreten sind. Gespielt wird dann in einem von 50 authentischen Stadien. Auf dem iPhone 4 und dem neuen iPod touch wird grafisch natürlich vom Retina-Display Gebrauch gemacht. Der Spieler bekommt als Aufgabe, den Verein an die Weltspitze zu führen. Hinzugekommen ist eine neue Präzisionssteuerung, mit der das Spielgeschehen noch genauer beeinflusst werden kann. Und um das passende Stadiongefühl aufkommen zu lassen, stehen auch die passene Geräuschkulisse samt Fangesängen (und Gott sei Dank ohne Vuvuzelas) und mehrere Kamerawinkel zur Verfügung. Gespielt werden kann in verschiedenen Modi, so dass man selbst entscheiden kann, ob man eine komplette Saison, ein Turnier, oder nur ein kurzes Spiel zwischendurch bestreiten möchte. Und last but not least ist der Preis eine echte Kampfansage an den direkten Konkurrenten von Gameloft...

iPhone / iPod touch
Download  € 3,99



Real Football 2011 (iPhone / iPod touch)
Mit Real Football 2011 bringt die bekannte Spieleschmiede Gameloft seine Fußballsimulation nun schon in der dritten Generation auf das iPhone bzw. den iPod touch. Und erneut braucht sich die Umsetzung nicht hinter der für andere, reine Spielekonsolen verstecken. Die Steuerung erfolgt über über die auf dem Display angezeigten Steuerelemente, was am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Insgesamt stehen einem 350 Mannschaften inklusive echter Spielernamen aus 14 Ligen zur Verfügung. Gespielt werden kann dabei in verschiedenen Original-Stadien in 3D-Ansicht. Letztere hat Gameloft noch einmal komplett überarbeitet und mit der Motion-Capture-Technologie bearbeitet. Zudem ist sie für das Retina-Display des iPhone 4 optimiert. Hinzu kommen verschiedene Spielmodi (u.a. einen Karrieremodus) und natürlich ein Mehrspielermodus, wahlweise lokal (Bluetooth oder WiFi) oder über das Internet (WiFi). Im Geschichte-Modus hat man die Möglichkeit, vergangene Spiele noch einmal aufzurollen und bei Bedarf zu einem anderen Ergebnis zu bringen. in dem du den Verlauf der epischsten Fußballspiele ändern kannst. Und auch die Steuerung ist nach wenigen Minuten gelernt. Per Online-Update kann das Spiel hinsichtlich aktueller Spielertransfers immer auf dem korrekten Stand gehalten werden. Und als Zusatzangebot hat man sogar Zugriff auf einen News-Feed, der einen ständig mit aktuellen Nachrichten aus der Welt des Fußballs versorgt. Fußball-Liebhaber haben nun die Wahl zwischen dem oben vorgestellten FIFA 11 und Real Football 2011. Einen Sieger zu küren ist für mich unmöglich. Am besten beide laden! ;-)

iPhone / iPod touch
Download  € 5,49



Rapid Remind (iPhone / iPod touch)
Auf diese App wurde ich von Michael von BZiPhone hingewiesen (danke dafür) und möchte sie euch nicht vorenthalten, da ich durchaus an verschiedenen Stellen ein Einsatzszenario dafür sehe. Oftmals benötigt man einfach nur eine kurze Erinnerung und schon weiß man, dass man noch etwas zu erledigen hatte. Hierfür jedes Mal einen Termin in den Kalender einzutragen, ist dafür schon beinahe wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Mit dieser App reichen schon wenige Taps aus und man wird per Local Notification (hieraus ergibt sich auch die Notwendigkeit von iOS 4 als Voraussetzung für die App) zum festgelegten Zeitpunkt erinnert. Für das Anlegen einer Erinnerung stehen drei Eingabemöglichkeiten zur Verfügung. Von der einfachen kurzen Erinnerung bis zur Eingabe eines entsprechenden Titels ist alles vorhanden. Wirklich ein nettes kleines Tool, welches sicherlich in Kürze viele Freunde (und vermutlich auch Nachahmer) finden wird.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Stoneship (iPhone / iPod touch)
Hin und wieder tauchen Spiele im AppStore auf, die irgendwie etwas besonderes haben. Sei es das sie durch beeindruckende Grafiken auffallen oder aber durch innovative, tolle, neue Ideen. Zu letzterer Kategorie zählt in meinen Augen auch Stoneship. Gemeinsam mit seinem ersten Mart durchstreift man auf Erkundungstour die Weltmeere und trifft dabei ebenso auf unentdeckte Inseln, wie auf gefährliche Piraten und Meeresungeheuer. Bei den Erkundungsfahrten gilt es dann Häfen Tempel zu entdecken, was zu einer verbesserten Bewaffnung des eigenen Schiffs führt. Die ist auch nötig, wenn man im Laufe des Spiels auf immer gefährlicher werdende Piratengegner trifft. Ebenso hilfreich ist das Aufgabeln von Schiffbrüchigen, die sich in der Folge der eigenen Crew anschließen. Hat man einen neuen Hafen entdeckt, geht dieser zum einen in den eigenen Besitz über, wird dadurch andererseits aber auch zu einem Ziel von Piratenangriffen. Schließt man mehrere Häfen zusammen, ergibt sich hierdurch eine bessere Ausgangsposition bei ihrer Verteidigung. Für den Spielspaß stehen zwei Modi (Kampagne und Challenge) zur Verfügung, wobei der Kampagnenmodus eigentlich am ehesten Sinn macht, um sich durch die (momentan noch) 83 Levels zu pflügen. Eine wirklich tolle Spielidee verpackt in schön gestaltete Grafik und daher wärmstens empfohlen.

iPhone / iPod touch
Download  € 2,39



Catan HD (iPad)
Ich habe keine Ahnung, wie viele Stunden ich damals mit Freunden um einen Tisch gesessen und "Die Siedler von Catan" gespielt habe. Es müssen beinahe Tage gewesen sein. Als seinerzeit die iPhone-Variante des Spiels angekündigt wurde, war ich zunächst skeptisch, ob diese tatsächlich an das Original heran kommen würde. Natürlich ist es etwas anderes, wenn man real vor dem Spiel sitzt, aber meine Zweifel waren dennoch unbegründet, da die Umsetzung wirklich sehr gut gelungen ist. Gleiches trifft nun auch auf die HD-, sprich iPad-Variante zu, wobei das Spiel auf dem großen Display natürlich noch einmal deutlich an Qualität gewinnt. Falls mal keine echten Mitspieler zur Hand sind, kann man auch jederzeit auf einen der drei Computergegner zurück greifen, die allesamt ihre eigenen Charaktereigenschaften und damit auch ihre eigenen Spielstrategien haben. Ansonsten fühlt man sich gleich wie zu Hause. Regeln und Spielgeschehen gleichen dem des Brettspiels. Es dreht sich also alles um das "Erwirtschaften" von Rohstoffen, mit denen man dann wiederum Straßen, Siedlungen und Städte erbaut. Und die situationsbedingten Soundeffekte und Musikuntermalungen sind das Tüpfelchen auf dem i. Für alle iPad-Besitzer unter den Catan-Fans ein absolutes Muss.

iPad
Download  € 3,99



Kostenlose Apps

Remote (Universal)
Nur für den Fall, dass es unter der Woche jemand verpasst haben sollte, hier noch einmal der Hinweis auf die frischgebackene 2.0er Version der Remote-App. Bereits bei der Online-Schaltung der Seiten zum neuen Apple TV verwies Apple auf die neue Version der hauseigenen Ein-Mann-App Remote, mit der sich iTunes Mediatheken und eben Apple TVs fernsteuern lassen. Seit Anfang der Woche kann sie nun in Version 2.0 tatsächlich aus dem AppStore geladen werden. Doch nicht nur Neuerungen für das neue Apple TV sind mit an Bord. Endlich hat es Apple auch geschafft, aus der reinen iPhone, bzw. iPod touch App nun eine Universal-App zu machen, die auch auf dem iPad eine tolle (wenn nicht sogar noch bessere) Figur abgibt. Hinzu kommt die Unterstützung für das Retina-Display des iPhone 4 und ein überarbeitetes, in diesem Artikel oben links zu sehendes Icon, welches ein wenig mehr an das neue iTunes-Icon erinnert. Im AppStore-Beschreibungstext benennt Apple alle Funktionen der App und die Neuerungen in Version 2.0.

Universal
Download  kostenlos



GoSkyWatch (iPad)
Ein Blick in den Sternenhimmel kann nicht nur schön sein, wenn man seine(n) Liebste(n) in den Armen hält, sondern auch ungemein interessant, wenn man denn weiß, was man da überhaupt sieht. Wer (wie ich) des Nachts gerade einmal den Großen Wagen und den Mond korrekt benennen kann, sollte sich eventuell einmal GoSkyWatch genauer anschauen. Hiermit hat man nämlich ein Mini-Planetarium auf dem iPad. Einfach das Gerät in die gewünschte Himmelsrichtung halten und schon zeigt einem die App genau, welches Sternbild, welchen Planeten oder was sonst noch so da oben ist, man gerade vor sich hat. Auch der andere Weg funktioniert. Gibt man einen Suchbegriff in das entsprechende Feld ein, hilft einem die App auf die Sprünge. Natürlich gibt es auch allerhand Hintergrundinformationen zu den einzelnen Himmelskörpern inklusive einer richlich gefüllten Bild-Datenbank. Eine Empfehlung also an alle angehenden Hobby-Astrologen und an alle, die die bereits oben angesprochenen Personen einfach mal mit einer gehörigen Portion (Halb-)Wissen beeindrucken wollen.

iPad
Download  kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Ich empfehle Dir wärmstens einen Journalisten-Kurs oder eine entsprechende Ausbildung. Es lesen sich so einige Stellen doch sehr holprig. "Der Spieler bekommt als Aufgabe..." klingt schon beinahe so schlimm wie Sätze mit "tut". Nur ein gut gemeinter Rat.

Alexander Luck am :

Marco, was soll dieser Rat? Florian ist doch kein Journalist, er betreibt dieses Blog privat. Rätst du dann auch jedem Blogger einen Journalistenkurs?!

Solche Sprüche können einem das Bloggen auch verderben. Wenn du es besser kannst, dann mach doch selber ein Blog!

Bernd am :

Du brauchst keinen Kursus.
Übrigens wurde soeben die Galerie App für das iPad optimiert. das wurde auch Zeit. Nun kann man endlich Fotos aus MobileMe optimal am iPad betrachten. Kann das update nur empfehlen.

Marcel am :

Marco was willst du eigentlich?? Wenn du perfekte Nachrichten willst kauf dir eine Zeitung und geh uns nicht auf den Sack. Du schreibst hier nicht den ersten scheiss Beitrag. Wirst du gezwungen den Blog zu lesen? Sowas geht mir echt auf die Nerven.

Thomas am :

Beitrag gefällt mir gut, deswegen auch gleich geflattert. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Flo für den guten Blog. Ich lese Ihn gerne und oft.
Thomas A., Esslingen

Sven am :

Marco, was brauchst du eigentlich für einen Kurs? Oder hast du dich im Blog vertan? Spar dir das! Flo, mach weiter so! Dein Engagement ist unglaublich!

piese auto am :

Fußballspiele werden immer Vorrang. Wer investiert in diesem Bereich profitieren. Vergessen wir nicht, dass Männer 48% der Bevölkerung repräsentieren.

Maik am :

Hallo, also, super Bolg, im übrigen einziger ,den ich schon auf dem Pod hatte, den ich auf dem Pad noch habe und mindestens einmal pro Woche lese. Hat schon oft geholfen!

Danke Flo

mk am :

Ich finde die Kritik an der Sprache bei diesem Blog vollkommen unangemessen. Die Beiträge sind sehr verständlich. Da gibt es an anderen Stellen im Netz ganz anderen Handlungsbedarf. Natürlich ist alles
noch steigerbar, aber Sprachgefühl lernt man nicht in Journalistenkursen. Noch ein Trugschluß.

An den Macher dieser Seite: Weiter so!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen