Skip to content

News Flash: iPhone, Apple TV, iLife ’11, ...

Da bin ich wieder. Auch in meiner kleinen, wochenendlichen Auszeit hat sich wieder erstaunlich viel rund um den Apfel aus Cupertino getan, weswegen es die wichtigsten News heute komprimiert in einem (etwas ausführlicheren) News-Flash gibt. Das Ende der vergangenen Woche wurde dominiert von Gerüchten um die Exklusivbindung des iPhone an die Telekom in Deutschland. Nachdem bekannt wurde, dass das Gerät in Österreich ab Ende des Monats auch bei den Providern A1 und 3 zu haben sein wird, verdichten sich auch hierzulande weiter die Gerüchte um ein Ende der Telekom-Exklusivität. Vorneweg marschieren dabei die für gewöhnlich gut informierten Kollegen vom iPhone-Ticker, die das Ende des Exklusivrechts für den 4. November vorhersagen. Von diesem Tag an soll das iPhone dann auch offiziell bei O2 und Vodafone in den Verkauf gehen. Inzwischen hat auch Die Welt entsprechende Meldungen veröffentlicht. Demnach soll das Gerät bei Vodafone (wie auch bei der Telekom) mit einem Netlock angeboten werden, bei O2 hingegen, soll es ohne Netlock zu haben sein. Ob Apple das Gerät dann auch ohne Netlock über die eigenen Vertriebskanäle anbieten wird, ist weiter unklar. Auch eine offizielle Bestätigung steht weiterhin aus, könnte aber bereits in naher Zukunft erfolgen. Ein wichtiges Indiz für die Wahrheit der Gerüchte kann man aber auch in den Plänen der Telekom sehen, die eigenen iPhone-Tarife deutlich verändern zu wollen. Ab dem 3. November sollen diese unter dem Namen "Complete Mobile" firmieren und die bisherigen Tarfe Complete XS-L und 60-1200 besser vereinen. Dabei soll gerüchtehalber unter anderem in den teureren Tarifen die Nutzung von VoIP inklusive sein und auch die von den Complete-Verträgen der ersten Generation bekannte Nutzung einer MultiSIM in verschiedenen iOS-Geräten zurückkehren. Und als Sahnehäubchen könnte außerdem Tethering in den neuen Tarifen enthalten sein. Wer in einen der neuen Tarife wechseln möchte, kann dies jederzeit tun, wenn denn der neue Tarif eine höhere Grundgebühr aufweist. Möglich aber auch, dass die Telekom die Wechselbedingungen in diesem speziellen Fall entsprechend lockert. Übereinstimmende Details zu den neuen Tarifen liefern die Kollegen vom iPhone-Ticker, fscklog und Apfeltalk. Momentan sind dies alles nur Gerüchte. Diese sind inzwischen allerdings so dicht, dass man schon von "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" sprechen kann.

Die ersten neuen Apple TVs sind inzwischen auch hierzulande bei ihren neuen Besitzern angekommen. Spätestens seit bekannt wurde, dass iOS 4 als Betriebssystem zum Einsatz kommt, ist auch die Jailbreak-Gemeinde auf Apples Hobby aufmerksam geworden. Nach ersten Erfolgen in der vergangenen Woche, ist inzwischen der komplette Jailbreak des Betriebssystems gelungen, was nicht zuletzt dadurch vereinfacht wird, dass sich das Apple TV über seine USB-Schnittstelle mit einem Rechner verbinden lässt und dadurch in iTunes für eine Wiederherstellung auftaucht. Auch das Installieren von Apps auf dem Apple TV ist möglich, wenn man sie zuvor so modifiziert, dass sie sich als kompatibel ausweisen. Starten lassen sie sich hingegen auf dem Apple TV (noch) nicht, da hierfür ein entsprechender Application Launcher fehlt. Wahrscheinlich ist es aber nur noch eine Frage der Zeit, ehe die Jailbreak-Community oder aber Apple höchst selbst dies nachholt. Alle Möglichkeiten sind also vorhanden, jetzt gilt es, sie auch entsprechend umzusetzen. Unterdessen berichtet fscklog von einem Problem, welches das Apple TV offenbar vorrangig mit Fernsehern von Philips hat. Mehrere Leser berichten dort (und auch in Apples Diskussionsforum) von Problemen bei der Farbdarstellung. Als Korrektur hilft dann nur noch, Apple TV in den Standby-Modus zu befördern, komplett neu zu starten oder das HDMI-Kabel zu entfernen und anschließend wieder einzustecken. Von Apple liegt hierzu bislang keine Stellungnahme vor.

Die nach wie vor nicht an das iPad angepasste und ebenfalls nach wie vor ziemlich fehlerhafte Facebook-App hält sich trotz aller Probleme weiterhin in den oberen Regionen der AppStore-Charts. Eine wesentliche Funktion dieser App lässt sich seit heute auch in Deutschland nutzen: Places (oder hierzulande "Orte"). Hierüber lässt sich einem definierten Freundeskreis mitteilen, wo man sich gerade befindet. Zu diesem Zweck "checkt" man an verschiedenen, von Facebook vorgegebenen, oder selbst benannten Orten, basierend auf der aktuellen, per GPS ermittelten Position ein. Auf einer integrierten Karte kann man dann erkennen, wer sich gerade in der Nähe befindet. Was eine grundsätzlich tolle Sache ist, birgt natürlich auch datenschutz-technische Probleme, derer man sich vor der Nutzung bewusst sein sollte. Die gute Nachricht vorweg: Vor der Nutzung und jeder Ortung muss man einzeln zustimmen, dass Facebook dies tun darf. In den Privatsphäre-Einstellungen sollte man zudem verhindern, dass andere Personen einen selbst an einem Ort einchecken können. Hierzu geht man in seine Privatsphäre-Einstellungen und dort in die Benutzerdefinierten Einstellungen. Hier gibt es unter der Rubrik "Dinge, die andere Personen teilen" eine neue Einstellung namens "Freunde können angeben, dass ich mich an einem Ort befinde", die aus meiner Sicht schleunigst deaktiviert werden sollte. Anschließend ist es einem selbst überlassen, wann man wo seine Position preisgibt. Auf der Facebook-Webseite kann man zudem noch festlegen, wer die gemeldete Position sehen darf. Die Standardeinstellung lautet hier "alle Freunde". Die Auswahl der Facebook-"Freunde" sollte dabei natürlich entsprechend sorgsam erfolgen.

Und wo wir gerade bei Apps sind. Seit letztem Freitag ist nun auch Apples "MobileMe Galerie"-App als Universal-App zu haben. Neben dieser längst überfälligen Anpassung wurden auch die Grafiken für das Retina-Display von iPhone 4 und iPod touch 4G optimiert und Multitasking-Unterstützung hinzugefügt. Die App ist weiterhin kostenlos im AppStore zu haben (MobileMe Galerie). Will man sie für eigene Fotos nutzen, wird eine kostenpflichtige MobileMe Mitgliedschaft benötigt, das Betrachten von durch Freunde freigegebene Fotos kann auch ohne eigene Mitgliedschaft erfolgen.

Bücher zum bislang weder veröffentlichten, noch angekündigten iLife ’11 tauchten in den vergangen Wochen immer mal wieder bei Amazon auf und läuteten die Spekulationen um den Erscheinungstermin ein. Die neusten Entdeckungen liefern nun offenbar auch erstmals Hinweise zu den Funktionen der neuen Version. Das Buch zur kompletten Suite verrät, dass alle iLife-Apps mit dem Update zu 64-Bit Applikationen werden. Ein Banner in der rechten oberen Ecke des Covers spricht zudem von "iPhoto, iMovie und mehr mit Apps für Mac, iPhone 4, iPod und iPad". Interessant sind dabei natürlich die letztgenannten Geräte. Wie und in welcher Form hier die "Apps" aussehen, muss abgewartet werden. An dem Erscheinungsdatum (November 2010) kann man erkennen, dass die Veröffentlichung von iLife ’11 wohl nicht mehr lange auf sich warten lässt. Auch das bereits totgesagte iDVD lebt dann offenbar weiter und zwar entweder als Teil von iMovie und iPhoto, oder doch als eigenständige Anwendung, wie die Bücher zu iMovie ’11 und iPhoto ’11 enthüllen. Ich vermute weiterhin die Vorstellung der neuen Suite auf einem kommenden Special Event, bei dem auch neue Mac-Hardware präsentiert wird.

Mit iOS 4.2 wird ab November auch die neue Funktion AirPrint Einzug halten, mit der es möglich sein wird, direkt von einem iPhone, iPod touch oder iPad auf einem Netzwerkdrucker zu drucken. Bereits bekannt war dabei, dass diese Funktion auf dem iPhone 3G nicht verfügbar sein wird. Alle anderen iOS 4-fähigen Geräte sollten sie hingegen bekommen. Der nachträglich überarbeiteten Pressemeldung zufolge, trifft es nun aber offensichtlich zusätzlich auch den iPod touch 2G. Der Grund hierfür ist offensichtlich bei dem zur Verfügung stehenden Arbeitsspeicher zu suchen. Alle AirPrint unterstützenden Geräte verfügen nun über mindestens 256 MB RAM und sind in der Lage, Multitasking zu unterstützen. (via 9to5mac)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alex am :

Wann könnte ein Special Event stattfinden? Und was würde im mittelpunkt stehen? iPad, iOS 4.2? iPhone? MacBook Air?

Flo am :

Die größte Wahrscheinlichkeit besteht wohl beim MacBook Air, iLife und iWork. Was sonst noch kommt, steht in den Sternen. Als Termin tippe ich auf Ende Oktober/Anfang November.

Marcel am :

Ich hoffe das Problem mit der verfälschten Farbe bei Philips TVs und dem Apple TV wird bald behoben, ich habe dieses Problem auch und es ist schon sehr störend.

Andreas am :

Ich habe viel größere Probleme mit meinem neuen Apple TV. Meine Anmeldung mittels Apple-ID hat gestern für Stunden überhaupt nicht funktioniert. Ich schein nicht der Einzige zu sein (siehe Apple Support Forum).
Davon abgesehen kann ich nicht auf meine Mediathek zugreifen, wobei ich alles brav freigegeben hatte. Auch hier gibt es etliche Einträge auf den Apple Supportseiten.

Gibt es niemanden mit ähnlichen Problemen? Aktuell bin ich sehr enttäuscht...

virmler am :

Ich finde es echt mist dass ich mit meinem iPod 2G immer an zweiter Stelle stehe. Als ich ihn gekauft hab war das das Allerbeste Gerät und nun kann ich nicht einmal mehr eine Druckfunktion ausführen!!!!!! :(

MarcelG am :

Ich habe heute mein Apple TV bekommen, super Teil. Bei mir gibt's keine Farbprobleme.
PS: Habe sonst ebenfalls unter dem Namen Marcel geschrieben :)

MarcelS. am :

Oh srry Marcel, dann nenne ich mich jetzt MarcelS : )
Ich warte einfach mal ab, ob ein Update kommt das mein Farbproblem löst...

Andreas am :

Wie, keine Probleme mit Streamen aus der iTunes Mediathek. Keine Hänger bei der Bedienung mittels der Remote App fürs iPhone bzw. iPad...
Ich kann's kaum glauben...

Marco am :

Wer in Zeiten von O2o noch einen 24-Monats-Vertrag wählt, ist selbst schuld. Krass, was die Telekom
da abzieht - mal wieder. Sie lernen nicht - und O2 baut sein Geschäft weiter aus und Kunden an. Gut so :-) Mir tun die T-Mobile-Nutzer nichtmals leid... Wer zahlt schon 120 Euro monatlich bei 24 Monaten und nichtmals SMS Flat? Autsch.

Andreas am :

Seit gestern geht mein Apple TV im Prinzip. Komisch wurde da etwas gedreht.
Vielleicht hatten sich am Montag zu viele angemeldet...?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen