Skip to content

Quo vadis, HomePod? Mehr als die Hälfte aller Smartspeaker entfallen inzwischen auf China

Während sich die smarten Lautsprecher von Google und vor allem von Amazon weiterhin extrem großer Beliebtheit erfreuen, fristet der HomePod von Apple nach wie vor eher ein Schattendasein. So geht aus einer aktuellen Studie zur Nutzung von Smart Speakern auf der ganzen Welt hervor, dass Amazon den Markt mit seinen Echo-Produkten und einem Anteil von 22,1% nach wie vor anführt. Auf dem zweiten Platz landet Google mit einem Anteil von 16,8%. Der Anteil des HomePod am Markt ist hingegen so gering, dass die Analysten von Canalys ihn im ersten Quartal 2019 lediglich in der Kategorie "Andere" führen. Apple selbst gibt keine offiziellen Absatzzahlen zu seinen Produkten mehr heraus, nach Analystenmeinung müsste der Marktanteil des HomePod im vierten Quartal des vergangenen Jahres aber noch bei um die 4% gelegen haben.

Der eigentlich Kern der Analyse ist jedoch der, dass China die USA inzwischen als der Markt überholt hat, auf dem die meisten smarten Speaker verkauft werden. Bis zum Ende des vergangenen Jahres sah dies noch anders aus - nun hat sich das Blatt aber beinahe schon auf dramatische Art und Weise geändert. Im Jahresvergleich konnte der chinesische Markt im ersten Quartal um 500% zulegen und steht nun bei ca. 10,6 Millionen Geräten. Mehr noch: Mit  einem Anteil von 51% zeichnet China nun für mehr als die Hälfte aller Smartspeaker überhaupt verantwortlich, während der Anteil der USA von 44% auf nun nur noch 24% fiel.

Als Grund machen die Analysten vor allem das starke Wachstum des chinesischen Google-Pendants Baidu aus. Auch hier bietet man inzwischen smarte Lautsprecher an und deckt damit einen riesigen Markt ab. Einen Markt wohlgemerkt, auf dem Google-Dienste durch die "Great Firewall of China" weitestgehend außen vor sind. Zudem konnte sich Baidu in China diverse hochkarätige Deals, unter anderem für die Neujahrsgala des nationalen Fernsehens sichern. Mit chinesischen Technologie-Konzernen wie Alibaba oder Tencent sorgen weitere lokale Größen für zusätzliches Wachstum.

Apple wird sich auch vor diesem Hintergrund die Frage stellen müssen, wo die Reise mit dem HomePod hingehen soll. Die Strategie, auf eine hochwertige Audioqualität zu einem Premium-Preis zu bauen, scheint hier mehr noch als beim iPhone nicht wirklich aufzugehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Neo am :

Vielleicht das Produkt noch teuerer machen und den potentiellen Kunden damit einen dicken \ud83d\udd95\ud83c\udffb ins Gesicht strecken.

Was kann Apple denn daf\374r, wenn alle anderen so arm sind?
Nur arme Schlucker unterwegs da drau\337en, gell Apple?

Das habt ihr in Cupertino nicht n\366tig!

Let\u2018s rock! \ud83e\udd18\ud83c\udffb

Torsten am :

Hier spielen 5 Sonos One (mit deaktiviertem Mikrofon!) als airplay2-f\344hige Multiroom-Speaker, angespielt \374ber IOS oder iTunes.

Entscheidend war, dass der Homepod f\374r ann\344hernd das doppelte Geld f\374r mich keine Mehrleistung bot, weder bei den Funktionen, noch beim Klang.

Der woman-acceptance-Factor war bei Sonos auch h\366her.

Zu dem Schluss werden auch andere Nutzer gekommen sein.

Matte am :

Jupp, sonos bietet einfach viel mehr, Erweiterbarkeit durch Beam usw.. Zudem ist sonos bis auf Siri genauso kompatibel zu Apple-Hardware. Sehe im HomePod also auch kaum Mehrwert.

Bernd am :

Kann ich nur zustimmen.

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Richard am :

\ud83d\ude02\ud83e\udd23

HvJ am :

Liebe den auch, war erst skeptisch \ud83e\udd28, aber habe einen gebraucht bekommen und bin maximal \374berrascht. Auch Siri (ich hasse sie auf dem iPhone) ist dort deutlich besser und scheint auch zu lernen.

Phil am :

Gestern erst daran gedacht, meiner Mutter einen HomePod zu schenken, da ich ihn optisch ansprechender finde wie meine Sonos aber war fast geschockt, dass Webradio nur \374ber Umwege geht. Bestimmt ist das Teil f\374r andere Anwendungen gedacht aber bei dem Preis h\344tte es for tunein etc. noch reichen k\366nnen. So wirds halt doch Sonos.

Ollli am :

Ich kann leider keinen Vergleich mit Sonos machen, weil ich nur den Homepod kenne (und mehrere davon habe). Ich kann nur sagen, dass die Dinger einfach fantastisch klingen und auch mit Siri die Nutzung gut ist. Radio fehlt in der Tat und da bin ich sicher, dass Apple da noch nachbessern wird.
Ich habe jedenfalls schon seit vielen Jahren nicht mehr so viel und so gerne Musik geh\366rt!!!

HvJ am :

Bei Radio gehen einige Sender. (Deutschlandfunk, Energy....)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen