Skip to content

Neu in iOS 13: Unbekannte Anrufer auf die Mailbox umleiten

Auch auf der heute zu Ende gehenden WWDC hat Apple sein Profil als Nutzeranwalt für den Datenschutz weiter geschärft. Neben verschiedenen neuen Maßnahmen in iOS, iPadOS, macOS und HomeKit hat Apple auch eine oftmals eher weniger beachtete Neuerung in Bezug auf lästige Telefonanrufe eingeführt. So kann man in den iPhone-Einstellungen unter iOS 13 festlegen, dass eingehende Telefonate von unbekannten Anrufern automatisch auf die Mailbox umgeleitet werden. Ist die Option aktiviert, sind hiervon sämtliche Anrufer betroffen, deren Nummer sich nicht in den Kontakten des Angerufenen befindet. Vor allem Spam- und Werbeanrufen kann man auf diese Weise einen effektiven Riegel vorschieben. Allerdings muss man festhalten, dass diese Art von Anrufen in den USA deutlich häufiger vorkommen als hierzulande.

Allerdings gibt es natürlich auch Nachteile durch die Aktivierung der Option. So unterscheidet sie naturgemäß nicht zwischen ungewollten und gewollten Anrufen. Erwartet man also einen Anruf von jemandem, dessen Nummer man nicht gespeichert hat, wird auch dieser unweigerlich auf die Mailbox umgeleitet, ohne dass das Telefon zuvor jemals geklingelt hätte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

DanSen am :

Mhm, f\374r mich nicht wirklich relevant. Erhalte selten Werbeanrufe. Und jetzt von jeder Bank und Versicherung die Nummern zu speichern um diese Funktion sinnvoll nutzen zu k\366nnen.... mhm.

Besser w\374rde ich es finden, wenn man so mit Anrufern umgeht, die ihre Rufnummer unterdr\374cken - also die wirklich unbekannten Anrufer!

Lupo am :

Nur ein Gedanke dazu:
Meine Banken und Versicherungen kann ich an zwei H\344nden abz\344hlen und jede hat eine zentrale Rufnummer, unter der sie in der Regel anrufen.

udo am :

Super!

Das habe ich in meiner FritzBox schon immer eingeschaltet, werde ich sofort nutzen.
Endlich Ruhe.

Tobias am :

Top! \ud83c\udf4e Endlich eine Funktion, die ich mir schon lange gew\374nscht habe.

John am :

Funktion hat den Nachteil, dass der Anrufer am ende wei\337, wem die Nummer geh\366rt, die er gerade angerufen hat \ud83d\ude44

udo am :

Kommt darauf an wie der Text auf der Mailbox lautet, es darf nat\374rlich nicht der vorgegebene Standardtext mit Name und Telefonnummer sein.

Anonym am :

Es gibt doch einen iPhone-Gott \ud83d\ude05 \ud83d\udc4d\ud83c\udffc Ein gewaltiger Fortschritt und ein Segen zugleich \ud83d\ude4f\ud83c\udffc

CaptainOfMoonshot am :

Ich werde immer vom HP-Support angerufen, die mir mitteilen, dass mein Computer gehackt wurde. Also die lustigen Anrufe m\366chte ich nicht mehr missen \ud83d\ude02

\uf8ff Noddy am :

Hier ist diese Art von anrufen genauso h\344ufig wie in den USA.
Teilweise sehr aufdringlich. Auch ohne Nummernanzeige.

Tom am :

Eine geniale Funktion, endlich Ruhe und nervige Werbeanrufer merken bald, dass sie unerw\374nscht sind.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen