Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 23/19

Mit dem heutigen Tag endet die diesjährige Apple-Entwicklerkonferenz WWDC im kalifornischen San Jose. Wider erwarten wenig Neues gab es dabei in diesem Jahr in Sachen AppStore. Sieht man einmal von einigen wenigen optischen Veränderungen ab, hat Apple sein virtuelles Software-Kaufhaus in diesem Jahr weitestgehend unangetatstet gelassen und auch keinerlei neue Möglichkeiten für die Entwickler eingeführt. Seit Jahren auf dem Wunschzettel stehende Neuerungen, wie beispielsweise die Option, für größere Upgrades von Apps eine Zahlung einzufordern, bleiben damit weiterhin ungehört. Da aber auch die Konkurrenz in diesem Bereich nichts Neues vorzuweisen hat, werden sich die Auswirkungen für Apple wohl im Rahmen halten. Schade ist es aus Entwicklersicht dennoch, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser WWDC-Woche!

Kostenpflichtige Apps

Trick Art Dungeon
In dieser Woche finden wir erneut eine Menge Eye-Candy in den AppStore Perlen. Den Anfang macht dabei das vielfach ausgezeichnete "Trick Art Dungeon", ein Abenteuerspiel mit diversen optischen Illusionen, wodurch es hier und da an den Klassiker "Monument Valley" erinnert. Thematisch geht es um die Reise eines Kindes, das nach seinen verschwundenen Eltern sucht. Diese Mission gilt es zu vollenden, in dem auf der Reise zwischen Phantasie und Realität hin und her wechselt und am Ende hoffentlich einen Weg zu den Eltern findet. All dies ist optisch toll umgesetzt und mit einem passenden Soundtrack untermalt.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Apollo: A Dream Odyssey


Mit Eye-Candy geht es auch in "Apollo: A Dream Odyssey" weiter. Aus der Perspektive der dritten Person unternimmt man darin eine emotionale Reise in die Träume eines Mädchens namens Apollo. Dabei gilt es, jede Menge Rätsel und Puzzles zu lösen, die es auch immer wieder erfordern, um die Ecke zu denken, kreativ und geduldig zu sein. Dabei besteht keinerlei Zeitdruck, so dass man sich voll und ganz an den handgezeichneten Pastell-Umgebungen ergötzen kann.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

'Normal Club


Das Textabenteuer 'Normal Club basiert auf dem gleichnamigen preisgekrönten Spielebuch von Philip Armstrong, dem Gewinner des Windhammer Prize 2013. Buckcreek ist eine ganz normale amerikanische Kleinstadt, in der sich jedoch paranormale Dinge abspielen. Um diesen auf den Grund zu gehen, stellt man ein Team für den West C. High School Competitive Paranormal Investigation Club zusammen und muss sich mit diesem bei der Untersuchung auch noch gegen die akademische Konkurrenz durchsetzen. Dies geschieht in Text- und Comicsequenzen, die einen immer wieder vor Entscheidungen stellen, die sich wiederum natürlich auf den Fortgang der Geschichte auswirken.

Download € 2,29
 
 

Gunslugs: Rogue Tactics


Mit grundsolider Rogue-Action bekommt man es, wie man auch schon unschwer am Namen erkennen kann, in "Gunslugs: Rogue Tactics" zu tun. Hierzu wurden verschiedene Spiele-Genres miteinander vermischt, so beispielsweise Action-Platformer mit taktischen und rogue-like Elementen. Hierdurch hat man die Möglichkeit das Spiel auf unterschiedliche Arten zu spielen. So kann man sich als Sniper behaupten und die Gegner aus dem Hinterhalt niederstrecken oder aber offensiv durch die Gegend laufen und wild um sich ballern. Im Endeffekt geht es aber stets um dasselbe: Am Leben zu bleiben und den Helikopter am Ende des Levels zu erreichen.  Das prozedurale Level-Design sorgt dabei bei jedem Spiel für neue Abwechslung.



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Lovecraft's Untold Stories


Und auch der letzte Titel in den AppStore Perlen dieser Woche ist ein Action-Spiel mit Rogue- und RPG-Elementen, bei dem die Level prozedural, also jedes Mal zufällig neu generiert werden. Diese basieren auf den geschichten von  H.P. Lovecraft und wimmeln nur so vor Gegnern, Monstern, Puzzeln, Power-Ups und Hinweisen, die einem dabei helfen, die "Great Old Ones and the Outer Gods" zu besiegen. Dabei hat man die Wahl zwischen fünf verschiedenen Spielcharakteren, die natürlich auch allesamt unterschiedliche Fähigkeiten aufweisen und somit fünf unterschiedliche Herangehensweisen an das Spiel erfordern. Umfangreich und grafisch aufwändig im Pixel-Style umgesetzt.



YouTube Direktlink

Download € 10,99

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Es gäbe eine Reihe von Wegen, „größere Upgrades“ kostenpflichtig zu machen. Zu Beispiel, in dem man in der App auf die neue Version hinweist. Oder in dem man die Kunden einfach informiert, dass das Upgrade eine eigene App beinhaltet. Man könnte einen Migrationsassistent implantieren.

Könnte man alles, wenn es denn wirklich so dramatisch wäre. Einfach mal in die Stores schauen, bspw bei Amazon.

Aber ich denke, so lange sich kein Entwickler traut, etwas auszuprobieren, ist es Jammern auf hohem Niveau und nicht wirklich ernst zu nehmen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen