Skip to content

Sinnvolle Neuerung: Apps lassen sich unter iOS 13 direkt vom Updatescreen löschen

Ich denke mal, die Situation kennen die meisten von euch. Man lädt sich irgendwann mal eine App aus dem AppStore herunter, weil man sie in einer bestimmten Situation oder für einen kurzen Zeitraum benötigt, packt sie in irgendeinen Ordner auf einem der hinteren Homescreens und vergisst sie dort auch schnell wieder. Hat man nicht unbedingt die automatischen Updates für Apps aktiviert, rückt dann die Aktualisierung für eine dieser Apps die Erinnerung an sie wieder in den Vordergrund. Nur wo hatte man sie nochmal abgelegt? Die Notwendigkeit der nervigen Suche wird mit iOS 13 nun endlich entfallen.

So ist es mit dem kommenden Update möglich, Apps direkt aus dem Updatescreen vom Gerät zu löschen. Hierzu wischt man wie gewohnt auf dem Update-Eintrag von rechts nach links und bekommt hierdurch die Löschen-Option angeboten. Der Updatescreen selbst findet sich unter iOS 13 bekanntermaßen an neuer Position wieder. So muss der bislang bekannte eigene Tab für den neuen Apple Arcade Tab weichen. Updates findet man stattdessen (etwas ungewöhnlich) im eigenen AppStore-Profil wieder, das man beispielsweise auf dem Heute-Tab mit einem Tap auf das Profilbild oben rechts erreicht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mischa am :

Sinnvoll w\344re es, wenn nach Jahren die Apps sich wirklich alle automatisch updaten... ich wei\337 nicht woran es liegt aber das funktioniert einfach nie.
Kann das mal jemand der Beta Tester ausprobieren?

SOE am :

Dafür braucht man wirklich Geduld.
Die Geräte scheinen das nur sporadisch alle paar Tage zu prüfen und dann auch nur, wenn das Gerät entsperrt ist, im Netzwerk hängt und genug Strom hat.

Deshalb kann tatsächlich der Eindruck entstehen, dass die Funktion deaktiviert oder defekt ist.

Uferno am :

Hi \ud83d\udc4b
Wo war eigentlich Phil Schiller auf der WWDC als iOS 13, der MacPro usw. vorgestellt wurde?
Thx 4 Infos

iDirk am :

Pinkeln?

Jenni am :

Wenn ich Flos Profilfoto sehe, werde ich ganz wuschig. Was ne geile Schnitte! \ud83d\ude0d

Chefkoch am :

Na dann pass mal auf das nichts durchweicht \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Marko am :

Cool w\344re auch eine Winken-Funktion. Manchmal wei\337 ich das ich die App habe aber nicht wo. \334ber die Suche kann ich sie zwar starten aber ich wei\337 trotzdem nicht in welchem Container ich sie verbuttelt habe.

Schmack am :

Wenn man mit Spotlight sucht steht doch der Ordner daneben wo man diese verstaut hat.

Costein am :

Sch\366n w\344re es zu aller erst, wenn sich die Icons frei platzieren lassen w\374rden. Ich verstehe nicht warum Apple das nicht macht!!

SOE am :

Vielleicht weil es eine Funktion ist, die von einer sehr lauten Minderheit gefordert wird, die aber deshalb nicht das System wechselt?

Warum soll Apple eine Funkton einführen, für die es offenbar nicht mal beim Ich-kann-alles-machen-was-ich-will-Android einen Markt gibt?

Costein am :

Warum sollte ich zu unsichereres Android wechseln? Und woher weisst du, dass das eine kleine Minderheit ist, die danach fragt? Die, die es verwenden benutzen ein Hack. Dies m\366chte ich allerdings nicht tun, weil es mir dann zu unsicher ist.

holgi am :

Finde ich super. Habe ich lange vermisst

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen