Apple präsentiert Beispiele für den erfolgreichen und sinnvollen Einsatz von iPads in Bildungseinrichtungen
In einer neuen Pressemitteilung unter dem Titel "Wenn Worte nicht ausreichen, finden Lehrer mit dem iPad eine gemeinsame Sprache." hat Apple heute verschiedene Beispiele für die erfolgreiche und sinnvolle Nutzung von iPads in Bildungseinrichtungen präsentiert. Eines dieser Beispiele porträtiert dabei die Arbeit von Lehrern an der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule in Düsseldorf, die das iPad für Sprachkurse für ausländische Kinder und den Abbau von Sprachbarrieren einsetzen. Hierzu nimmt die Schule an Apples 1:1 iPad-Programm teil, welches jedem Schüler Zugang zu einem eigenen iPad gewährt, mit dem er zum Zwecke des Unterrichts arbeiten kann. Die Wirkung ist nach Angaben der Schule durchweg positiv. So haben seit dem Start des Programms 100% der Teilnehmer ihren Abschluss gemacht, was einer Verbesserung von über 20% entspricht. Dank des iPads haben die Schüler nun unter anderem die Möglichkeit, nach ihrem eigenen Tempo zu lernen.
In weiteren Beispielen berichtet Apple zudem von ähnlichen Projekten am College Daniel Argote im französischen Pau, an der Stenkulaskolan-Schule im schwedischen Malmö oder an der St. Cyres School in Penarth, Wales. Überall konnten durch den Einsatz des iPad Verbesserungen bei den Lernerfolgen festgestellt werden. Die komplette Pressemitteilung ist für interessierte Leser definitiv einen Abstecher wert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt