Skip to content

Google streicht sämtliche Pläne zur Entwicklung eigener Tablet-Hardware

Das iPad ist prinzipiell seit seiner Vorstellung das dominierende Tablet auf dem Markt, was es anderen Herstellern schwer macht, sich dort ebenfalls zu behaupten. Dies bekam nun auch Google zu spüren und hat sämtliche Pläne, in Zukunft weitere eigene Tablets zu produzieren verworfen, wie Computerworld berichtet. Dem Rotstift zum Opfer fallen dabei auch zwei Geräte, die sich bereits in der Entwicklung befanden, nun jedoch eingestampft wurden. Im vergangenen Jahr hatte der Suchmaschinen-Gigant das Pixel Slate auf den Markt gebracht und seither an zwei ähnlichen Geräten gearbeitet. Deren Entwicklung wurde nun jedoch gestoppt, weil man sich bei Google stattdessen komplett auf den Laptop-Markt konzentrieren möchte.

Zu beachten ist dabei, dass Google eine eigene Definition für die Gerätekategorie Tablet hat. So haben derlei Geräte keinerlei Hardware-Tastatur und lassen sich auch nicht an eine solche anschließen. Entsprechend ordnet man ein Convertible wie das hauseigene Pixelbook der Kategorie Laptops zu. Zu den weiterführenden Gründen für die Entscheidung wollte Google sich nicht äußern, allerdings hat das Pixel Slate kaum nennenswerten Marktanteil gegen die großen Player Apple und Samsung erzielen können, was socherlich zu der Entscheidung beigetragen haben wird. Für Besitzer eines Pixel Slate hat Google immerhin angekündigt, dieses bis zum Juni 2024 weiter unterstützen zu wollen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen