Skip to content

Erste Bilder zeigen die Apple Card in freier Wildbahn

Noch in diesem Sommer wird Apple in den USA damit beginnen, die ersten physischen Exemplare seiner Apple Card auszugeben. Bereits jetzt wird das gute Stück von verschiedenen Mitarbeiten des Unternehmens getestet, was unweigerlich inzwischen dazu führte, dass auch die ersten Bilder der stylischen Kreditkarte in freier Wildbahn kursieren. Die Kollegen von iMore haben hierzu ihre Quellen in Cupertino angezapft und zeigen einige Bilder der Karte. Zu sehen ist darauf natürlich wenig Neues. So war bereits bekannt, dass die Vorderseite der aus Titan gefertigten Apple Card lediglich von einem Apple-Logo in der linken oberen Ecke, dem Namen des besitzers und einem Chip geziert wird. Auf dem Foto unten wurde der Name zugunsten der Vertraulichkeit der Quelle entfernt. Eine Kartennummer pder das Ablaufdatum sucht man hingegen vergebens.

Auch die Rückseite der Karte ist extrem minimalistisch gehalten. Hier findet man neben dem Magnetstreifen noch die Logos von den Apple Partnern Goldman Sachs und Mastercard, jedoch weder eine Unterschrift des Besitzers, noch die CVV. Auf die Waage bringt die Karte schlanke 14,75 Gramm. Statt der auf einer herkömmlichen Kreditkarte zu findenden Informationen, werden diese im Falle der Apple Card allesamt über die Wallet-App auf dem verknüpften iPhone erzeugt.

Ausgeliefert wird die Karte von Apple in einem schlichte weißen Umschlag mit Apple-Logo. Die Innenseite ist bunt gestaltet und spiegelt die verschiedenen Ausgabeformen wider, die auch in der Wallet-App verwendet werden, wenn man mit der Apple Card bezahlt. Nachdem die Karte beantragt wurde, dauerte es der iMore-Quelle zufolge ca. eine Woche, bis sie sie erhalten hat. Genutzt wird sie von den Testern derzeit zusammen mit iOS in Version 12.4, die sich aktuell noch im Betastadium befindet. Bislang hat Apple hiervon vier Vorabversionen veröffentlicht, was bedeuten dürfte, dass wir uns langsam aber sicher der finalen Version nähern. Vermutlich fällt der Startschuss der Apple Card in den USA dann auch mit der Veröffentlichung von iOS 12.4 zusammen. Wann die Apple-Kreditkarte auch international zu haben sein wird, steht derzeit noch nicht fest.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iSynTom am :

Wiegt also etas mehr als das doppelte einer normalen CC (6 Gramm zB meine Barclaycard Visa) - aber etwas leichter als die N26 aus Metall mit 18 Gramm

SOE am :

Kann man mal sehen, selbst bei einer einfachen Kreditkarte achtet Apple auf hohe Qualität und verwendet nicht das billigste Plastik, sondern offenbar hochwertige Metalle, wie man sie eigentlich nur bei den Premiumkarten findet.

Expee am :

Das hochwertige Metall nennt sich Titan

SOE am :

Konkurrenten verwenden jedoch auch andere Metalle, deshalb habe ich das nicht präzisiert.

marie am :

Ok, Danke Sheldon!

Marco am :

War das jetzt eigentlich \u201eProjekt Titan\u201c, von dem alle seit Jahren reden?

Anonym am :

Hammer \ud83d\ude02

Ralf Bernhardt L\374beck am :

Wow! Muss ich jetzt haben, weil?

sugarcane am :

Das ist einer dieser Momente wo ich merke ich werde alt und kapiere bestimmte Entwicklungen am Markt nicht mehr:
Wieso brauche ich eine physische Kredit-Karte von Apple, wenn Apple diese doch auch im Wallet am Iphone hinterlegen kann / hinterlegt hat?
Nur dass ich damit angeben kann?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen