Microsoft: Faltbares Surface-Tablet mit Unterstützung für Android Apps soll kommendes Jahr erscheinen
Dass faltbare Touch-Displays die nächste große Entwicklung auf dem Smartphone und dem Tablet sein wird, dürfte inzwischen so gut wie feststehen. Feststeht allerdings auch, dass sich mit Samsung der erste namhafte Hersteller schon die Finger mit seinem Galaxy Fold kräftig verbrannt. Nicht nur wurde der anberaumte Verkaufsstart auf unbestimmte Zeit verschoben, auch die bereits eingegangenen Vorbestellungen wurden inzwischen storniert. Auch Apple und andere Hersteller forschen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bereits kräftig an entsprechenden Technologien.
Der Analyst Jeff Lin von IHS Markit berichtet nun, dass auch Microsoft entsprechende Produkte plant und in der ersten Hälfte des kommenden Jahres mit einem kleinen faltbaren Surface-Tablet auf den Markt drängen will. Dies schreibt der Analyst in einer Mail an Forbes und bezieht sich dabei auf Informationen aus der Zuliefererkette. Lin erwartet das angesprochene Surface mit einem dualen 9"-Display und einem Seitenverhältnis von 4:3. Im Inneren soll ein Intel 10nm Lakefield SOC zum Einsatz kommen.
Vielleicht sogar noch ein Stück weit interessanter ist zudem die Aussage von Lin, dass das nächste Windows-Betriebssystem mit dem Namen Windows Core OS offenbar in der Lage sein soll, native Android Apps zu unterstützen. Nach dem Debakel um das Galaxy Fold wird es extrem spannend zu sehen sein, wie Microsoft die Herausforderung des faltbaren Displays angeht. Zudem wird es interessant zu sehen sein, wie es Microsoft anstellen wird, native Android-Apps über seinen eigenen Store und damit außerhalb des Google Play Store anzubieten.
Erste Gerüchte um ein faltbares Surface tauchten vor ziemlich genau einem Jahr auf, als das Ganze noch unter dem Codenamen "Project Andromeda" lief und unter anderem die nachfolgenden Renderings hervorbrachte:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt