Skip to content

Es wird konkret: Sparkassen bereiten Start von Apple Pay "noch in diesem Jahr" vor [UPDATE]

Während Apple Pay noch heute in weiteren europäischen Ländern an den Start gehen wird, zeichnet sich immer mehr auch die Apple-Pay-Unterstützung durch die Sparkassen in Deutschland ab. Wie heise.de berichtet, bereitet man derzeit eine Änderung der Geschäftsbedingungen vor, die dann auch für die Bezahlung mit digitalen Karten gelten soll, die der Karteninhaber direkt auf seinem Smartphone durchführt. Dem Bericht zufolge bestätigten einzelne Sparkassen gegenüber Kunden bereits, dass es sich dabei um Vorbereitungen für den Start von Apples mobilem Bezahldienst handle. Die neuen Bedingungen sollen ab Mitte September gelten, die neuen Bezahlfunktionen aber erst "ab November 2019" angeboten werden.

Ursprünglich hatten sich die Sparkassen strikt gegen Apple Pay gewehrt und wollten stattdessen ein eigenes Bezahlsystem auf Basis des im iPhone enthaltenen NFC-Chips einführen. Dies wiederum lehnt Apple kategorisch ab. Ob sich der neuen Entwicklung auch die ebenfalls momentan noch ablehnenden Volks- und Raiffeisenbanken anschließen werden, ist aktuell noch unklar. Unter anderem galt in der Vergangenheit auch als Streipunkt, dass die großen deutschen Kreditinstitute auch die in Deutschland verbreitete Girocard in Apple Pay integrieren möchte. Bislang ist dies nur mit Mastercard, Visa, American Express und Maestro-Karten möglich. Ob man sich hier inzwischen mit Apple einigen konnte, ist unklar.

In einer gestrigen Nachfrage der dpa berichtete ein Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) von "sehr positiven Gespräche mit Apple". Man arbeite weiter daran, seinen Kunden "noch in diesem Jahr" Apple Pay anbieten zu können. Dies bestätigt die Sparkasse inzwischen auch auf ihrer Facebook-Seite:

UPDATE: Inzwischen wagen sich auch die Volks- und Raiffeisenbanken aus der Deckung und vermelden via Twitter, dass sie noch um Laufe des Jahres auch ihren Kunden Apple Pay anbieten werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

holgi am :

W\344re mal interessant zu wissen, wie viele Kunden die Sparkassen schon verloren haben

Anonym am :

Zuviele.... und das ist auch gut so \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

holgi am :

Die Sparkassen sind f\374r hohe Geb\374hren bekannt. K\366nnte mir vorstellen, dass die hier die Gelegenheit nutzen, an der Schraube zu drehen

Michael am :

Immer dieses Argument, dass die Sparkassen/Volksbanken Geb\374hren nehmen, ohne die w\374rde man gar nicht Bargeld in kleinen St\344dten kommen. Au\337erdem waren die es, die in der Finanzkrise keine Staatshilfen brauchten. Wenn die n\344chste Krise kommt, bin ich wieder gespannt.
Und wenn diese Banken mal ihre Automaten abschalten w\374rden, h\344tten alle Direktbanken ein Problem. Und gibt den gro\337en Konzernen eure Kohle, die Gewinne sind dann in anderen L\344ndern gut investiert. Geiz ist halt nicht immer geil. Aber Hauptsache iPhone f\374r \374ber 1.000\u20ac kaufen, am besten j\344hrlich.

Anonym am :

Die Leute die j\344hrlich ein iPhone kaufen, verkaufen ihr altes auch \ud83e\udd14 geben die dann j\344hrlich 1000\u20ac aus, oder nur eine kleine Differenz... \ud83e\udd14

Michael am :

Das ist mir klar. Aber es geht um das Verh\344ltnis. Paar \u20ac Geb\374hren zu 1.000\u20ac einfach mal so. Und am besten sind die, die nichts zahlen wollen, aber alles nutzen m\366chten. Das ist das gleiche wie mit Amazon, die Zahlen hier keine Steuern und wir machen unsere St\344dte kaputt, weil der Einzelhandel einer nach dem anderen dicht macht. Die Arbeitspl\344tze werden verlagert. Auf you Tube gibt ein einen sch\366nen Bericht \374ber Amazon. Wie umweltsch\344dlich die teils arbeiten, da fahren LKW mir nur einem P\344ckchen, aber freitags Demo machen f\374r Klimawandel. Dann sollten die Leute das auch mal lassen. Oder die Proteste gegen die Braunkohle, wo vielen Bauern die Ernste zerst\366rt wurde. Gehts noch.

Pasfield am :

Oh Markus ist also gerade im zweiten Lehrjahr bei der Sparkasse u verteidigt seinen Arbeitgeber \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Torro am :

@Pasfield Made my day\ud83d\udc4c\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Michael am :

@ Pasfield es kann dir egal sein wo ich arbeite. Da ich fast 40 bin, auch schon lange aus der Ausbildung raus. Ich habe nichts verteidigt, sondern etwas erkl\344rt. Waren auch andere Punkte, aber das scheinst du ja nicht zu verstehen.

Fitch am :

Die Sparkassen setzen das bestimmt schneller um als die ING.

Schmack am :

Leider traurig aber ich bef\374rchte es auch.

Andre am :

Zack da ist die Meldung vom BVR. Die Volksbanken werden offiziell auch dieses Jahr Apple Pay anbieten.

Benjamin am :

Endlich geht\u2019s vorw\344rts bei den Sparkassen \ud83d\udcaa\ud83c\udffb

David am :

Bleibt abzuwarten wann und ob die Postbank auch mal in die Neuzeit wechselt... Die Mutter ist ja schon dabei

Olli am :

Die Sparkassen haben eben auch auf Facebook einen Post \374ber den kommenden Start ver\366ffentlicht. \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Pet am :

Es war so klar, dass die Sparkassen einknicken.

Sven am :

Hallo Flo, sch\366n, dass du immer \374ber die Apple Pay Partnerbanken berichtest, aber bisher vermisse ich irgend welche Infos zur Postbank. Ich denke doch richtig, dass es auch eine recht gro\337e Endkundenbank ist und daher auch im Zusammenhang mit Apple Pay eine gewisse Signifikanz hat. Ich w\374rde mich diesbez\374glich sehr \374ber irgend welche Infos freuen.
Vielen Dank f\374r deine Berichte und deine Hingabe!

Rolf am :

Postbank w\344re super, vielleicht bewegt sich nun mal was.

AgentMcGee am :

Einfach mal die Bank wechseln. Es gibt keinen Zwang bei der Postbank zu bleiben. Das Monopol der Post ist vorbei. \ud83d\ude09

Anonym am :

Welche Infos willste denn h\366ren, wenn die Postbank sich (bisher) klar gegen Apple Pay entschieden hat?

Mike am :

Postbank ist die Bank der Rentner. Es gibt aufgrund der Kundenstruktur keinen Druck von seinen Geb\374hren etwas an Apple zu verschenken.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen