Skip to content

Telekom nimmt erste 5G-Mobilfunktarife in ihr Portfolio auf

Auf dem Mobilfunkmarkt soll 5G das nächste große Ding sein. Während Apple wohl mit seinem ersten 5G-fähigen iPhone noch bis zum kommenden Jahr warten wird, sind andere Hersteller, wie beispielsweise Samsung mit seinem Galax S10 schon einen Schritt weiter und funken bereits in dem neuen Netzstandard. Der Engpass ist hierbei allerdings derzeit noch ganz eindeutig der quasi noch nicht vorhandene Ausbau. Dennoch hat die Telekom nun als erster deutscher Mobilfunkanbieter 5G-Tarife mit den passenden Endgeräten in sein Portfolio aufgenommen und bietet dazu passend das angesprochene Samsung Galaxy S10 mit 5G-Unterstützung als subventioniertes Gerät ab sofort an.

Sollte man hier zu den ersten 5G-Nutzern gehören wollen, wird dies allerdings kein günstiger Spaß. So verlangt die Telekom für das Gerät im Tarif Magenta Mobil XL schlanke € 899,95. Bei Rückgabe eines alten Smartphones gewährt die Telekom zudem einen zusätzlichen Preisnachlass in Höhe von € 200,- auf diesen Preis. Hinzu kommen aber natürlich auch noch die Kosten für den Mobilfunkvertrag, die mit monatlich € 84,95 zu Buche schlagen. Hiermit funkt man zunächst dann auch nur im LTE-Netz. Sobald das 5G-Netz zur Verfügung steht, erfolgt die Umschaltung hierauf automatisch. Dies soll nach den geschlossenen Tests in Bonn, Berlin und Darmstadt noch in diesem Jahr geschehen.

Als alternatives Endgerät kann man im Rahmen der neuen 5G-Tarife bei der Telekom auch zum HTC 5G Hub greifen, für den die Telekom im auf den Datenverkehr beschränkten Tarif Magenta Mobil Speedbox XL € 555,55 verlangt. Für den Vertrag kommen dann monatlich noch einmal € 74,95 hinzu. Über den auf Android basierenden 5G-Router können sich bis zu 20 Geräte bei einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 1 GBit/s pro Nutzer mit dem Internet verbinden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

dogfight76 am :

In 20 Jahren dann auch bei uns auf\u2018m Land \ud83d\udc4d\ud83c\udffc

\uf8ffBoris am :

War ja klar das 5G teuer wird, mir wird 4G die n\344chsten Jahre reichen, und wenn dann 6 G kommt dann wechsle ich zu 5 G\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude48

Jens am :

Ich verstehe diese Preispolitik einfach nicht....\374berall in Europa wird es g\374nstiger. Nur in Deutschland nicht...

Jan am :

Genau das ist der Punkt! Hatte gerade geschaut, meinen Vertrag bei der Telekom zu verl\344ngern. Irgendwie gibt es nur schlechtere Konditionen und Deutschland krebst immer noch bei l\344cherlichen Volumenbegrenzungen rum. Echt unn\366tig! Aber irgendein billig Anbieter ist auch keine wirkliche Option.

Hartmut am :

Die hohen Kosten sind das Ergebnis der profitgierige Bundesregierung, die damals die Frequenzen f\374r 4G meistbietend versteigert haben und dies nun bei 5G auch wieder so getan haben \ud83d\udcb8

Tommy am :

Dumme Aussage!!!!

Denn den Preis macht NICHT der Anbieter, sondern DER der bietet.

Aber lieber ohne Ahnung auf die Regierung schimpfen.

Pupsi Cookie am :

Dumme Aussage vom nicht so hellen Tommy. Denn in anderen L\344ndern gibt es keine solche Auktionen. #Honk

sugarcane am :

Lasst die early adopter die ersten Wahnsinnspreise bezahlen f\374r etwas, was keiner braucht (\ud83d\ude09), und am Ende werden dann doch alle halbwegs erschwinglich im G4 und G5 Netz surfen...

seat-fan am :

Bei \u201eden\u201c mtl. Preisen wird mir echt schwindelig. Hoffentlich pendeln sie sich nach dem ersten Hype ein. Oder auch dann, wenn kaum jemand das Angebot nutzen w\374rde ????

Th\330m$oN am :

UNGLAUBLICH.
Aber den bl\366den DEUTSCHEN kann man alles andrehen.
UND er bezahlt noch\ud83d\ude49.
Qualit\344t hat seinen Preis, keine Frage. Aber das ist Abzocke. Zudem man f\374r ein Produkt zahlt, was es gar noch nicht gibt, bzw. noch nicht freigeschaltet ist.

Good Shepherd am :

Die Telekom ist nicht nicht mal in der Lage flächendeckend G4 zu garantieren, träumt von G5 und zockt mit bestehenden Tarifen ihre Kunden ab.

Der Preis sollte die erbrachte Leistung widerspiegeln.

Franz am :

Was hier von Abzocke geredet wird. Niemand muss doch so einen Vertrag abschlie\337en wenn er ihn gar nicht nutzen kann oder, wie hier geschrieben wird, gar nicht braucht. Ist ja nicht so dass man dazu gen\366tigt wird. Dasselbe absurde Gen\366le (\374brigens genau so typisch Deutsch lieber Vorposter) gab es bei der Einf\374hrung von UMTS und nochmal bei LTE und auch beim 5G-Nachfolger wird man einfach die hier gemachten Postings nochmal 1:1 recyceln k\366nnen.

Dass in anderen L\344ndern bei gleicher Netzqualit\344t die Preise niedriger oder die Datenpakete gr\366\337er seien ist ist \374berwiegend nicht der Fall. Einige wenige L\344nder stechen da raus, die dann verallgemeinert werden. Dort aber werden die Mobilfunklizenzen auch nicht zu so absurd hohen Preisen versteigert wie es in Deutschland der Fall ist. Es ist zwar sch\366n dass der Staat daran gutes Geld verdient hat, aber die Kosten der Provider in H\366he von mehreren Milliarden Euro m\374ssen nun halt wieder \374ber die Vertr\344ge reingeholt werden - wie auch sonst. Die Kosten tr\344gt am Ende immer der Verbraucher. Letztlich wird wegen der hohen Kosten der potentielle Kundenkreis wieder deutlich kleiner, die Einnahmen geringer und der Netzausbau langsamer. Dasselbe Problem, an dem auch schon der fl\344chendeckende Ausbau von UMTS und LTE gescheitert ist. Wenn man als Staat eine fl\344chendeckende Versorgung erreichen m\366chte, sollte man den Providern vielleicht nicht Milliardenkosten f\374r Lizenzen aufb\374rgen, die dann f\374r des Netzausbau fehlen. Davon, dass damit eine marktbeherrschende Stellung einiger weniger Provider und somit ein Konkurrenzkampf mit sinkenden Preisen aus der Welt geschaffen wird, weil kleinere Unternehmen solche Summen nicht aufbringen k\366nnen, mal ganz zu schweigen. Ich hoffe man schaut in der Politik k\374nftig auch mal zu L\344ndern, die mit dem Netzausbau und den Mobilfunkpreisen erfolgreicher sind.

floppy am :

\ud83d\udc4d genau so ist es und nicht anders!

\uf8ffBoris am :

Nur einige L\344nder?\ud83d\ude48 Frankreich,Schweiz,\326sterreich alles sind massiv G\374nstiger und haben fast fl\344chendeckend LTE.

sugarcane am :

Bin durch die Schweiz gefahren und hatte N\344he Spl\374genpass Edge oder gar nix...f\374r ne Transitstrecke ned grad der burner.

Jan am :

Schon mal in Schweden oder Estland gewesen? \334berall LTE und gute Preise

m\uf8ffks am :

Stimmt, bin gerade aus dem achso hochgelobten 1und1 Universum zur\374ck (mobil / VDSL schon immer) zur Telekom und bin hoch zufrieden. Es ist das beste Netz und mit SteamOn nutze ich meine 11GB kaum.
Es muss kein Mensch einen Vertrag abschlie\337en, kann er aber jetzt, sofern gew\374nscht.
Viele Gr\374\337e aus HH

Chris am :

Wer\u2019s braucht. Ich nutze O2 free mit 3GB und die Drosselung die dann kommt st\366rt mich nicht. Es gab noch nein Szenario wo es nicht ausgereicht hat. Klar, nicht das beste Netz aber daf\374r zahle ich 10,99\u20ac und habe alles was ich brauche.

Tobias am :

Neulich im Zug Friedrichstr. - Potsdam
Kein Netz.
Telekom LTE\ud83d\udc4c\ud83c\udffd\ud83d\udc4c\ud83c\udffd\ud83d\udc4c\ud83c\udffd\ud83d\udc4c\ud83c\udffd
In der Hauptstadt Funkl\366cher - geht gar nicht.

Chris am :

Ist ja auch ein Funknetz und keine Decke. \ud83d\ude02 Deutschland im 21 Jahrhundert.

Th\330m$oN am :

Deutschland = Entwicklungsland

itsme am :

orange.lu - 15GB/Monat, unlimited SMS, unlimited call (Festnetz und mobil) = 39,-\u20ac/Monat

Nicht \u201eDeutschland\u201c per se ist die Ursache, sondern der Verbraucher, der diese in Deutschland aufgerufenen Preise zahlt.

@derSchniep am :

Also wieder nix auf dem Lande \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

Fred am :

Kann mir jemand mal erklären was ihr alle immer mit diesen monströsen Datenvolumen macht? Ich habe 3,5 GB und habe es in den 1 1/2 Jahren die ich den Vertrag nun habe, ein einziges Mal komplett verbraucht.

An den meisten Stellen hat man doch mittlerweile einen W-Lan-Zugang.

OE am :

Leute, bitte nicht die Firmenkunden/Selbstst\344ndige vergessen. Ich habe nicht den Eindruck, dass sich alle Angebote an Privatkunden richten. Es bezahlt nat\374rlich kaum eine Privatperson 85\u20ac/Monat f\374r den Mobilfunktarif, das ist auch meines Erachtens gar nicht die Intention. Leute, die ihren Tarif \374berdies Firma laufen lassen k\366nnen, machen das schon eher. Und hier gibt es auch mehr Anwendungsf\344lle, denke ich. Daf\374r braucht man z. B. auch die gr\366\337eren Volumina (z.b. Wenn man das Handy als Hot-Spot zum Arbeiten mit dem Laptop nutzen muss (nicht alle Arbeitgeber in Deutschland haben WLAN - ich hatte es auch nicht f\374r m\366glich gehalten! - oder auch im Zug, wenn die Volumenbegrenzung/Leistung der Bahn nicht reicht oder man nicht mit DB unterwegs ist)). Abgesehen davon werden Internetangebote ja immer mehr auf Videos ausgerichtet. Video- und Musikstreaming verbrauchen auch viele Daten. Man kann ja z. B. auch w\344hrend einer Autofahrt Musik streamen wollen - und kommt mir nicht damit, dass man vorher im WLAN seine Playlists runtergelassen haben kann. Das wei\337 ich auch, ist aber gef\374hlt 90er. Ich finde, Internetzugang sollte in Deutschland so verf\374gbar sein wie Strom und Wasser, aber aus den genannten Gr\374nden ist das schwierig und halt ein bisschen teurer als in anderen L\344ndern. Aber ich bin mir auch sicher, dass in Deutschland daf\374r manches g\374nstiger ist als in Estland, Schweden und Co.

Jan am :

Es ist ein gesellschaftlicher Konsens etwa in Schweden oder Estland fl\344chendeckend, auch in den abgelegensten Gebieten, gutes Internet anzubieten. 2007 kostete eine SMS aus Schweden nach Deutschland 5 Cent. Das ist 12 Jahre her. In Estland spart das Land ca. 2 % des BIP pro Jahr durch die Digitalisierung. Also Deutschland ist mind. drei Jahrzehnte hinterher. Viel schlimmer, hier \u201eregieren\u201c Angst und Sorge etwa beim Thema Datenschutz (eine Skepsis ist gut, aber nicht per se die Ablehnung alles Neuen).

Pwa03 am :

Gut, dass es auch sachliche Kommentare zum Thema gibt...\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen