Skip to content

Der Apple Park gehört zu den zehn teuersten Gebäuden der Welt

Vor wenigen Tagen wurde Kalifornien mal wieder von einem Erdbeben heimgesucht, welches Gott sei Dank jedoch keine größeren Schäden anrichtete. Wie bereits vor einiger Zeit berichtet hat sich Apple beim Neubau des Apple Park bereits auf genau solche, in Kalifornien nicht unüblichen Ereignisse eingestellt und sein Hauptquartier zum erdbebensichersten Gebäude der Welt gemacht. Sowohl diese Maßnahmen, aber natürlich auch weitere bauliche, architektonische und technische Besonderheiten haben die Anlage des Apple Park in die Liga der teuersten Gebäude der Welt katapultiert.

Insgesamt soll die gesamte Anlage einen Wert von 4,17 Milliarden US-Dollar haben, wie nun durch eine Mitteilungen des Santa Clara Countys ermittelt werden konnte, an das Apple seine Grundsteuer für den Apple Park zahlt. Hieraus ergibt sich dann auch eine Summe von ca. 40 Millionen Dollar Steuern pro Jahr, die Apple für sein Schmuckstück zu zahlen hat. Mit seinem Wert liegt der Apple Park unter den zehn teuersten Gebäude der Welt, dabei unter anderem hinter der großen Moschee in Mekka, die 100 Milliarden Dollar wert ist, dem ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) in Frankreich mit seinen 25 Milliarden Dollar, den ebenfalls in Mekka zu bestaunenden Abraj Al Bait Towers mit 15 Millarden Dollar oder dem Marina Bay Sands in Singapur mit etwas über 5 Milliarden Dollar. Interessanterweise liegt der Apple Park trotz seiner nur vier Stockwerke jedoch beispielsweise noch vor dem Neubau des One World Trade Center in New York mit seinen knapp 3,8 Milliarden Dollar. (via SF Chronicle)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

ISkalt am :

Wo die ganze Kohle wohl herkommt?

Max am :

Vermutlich aus dem Erl\366s der verkauften Produkte. -.-

Flo2 am :

Lasst mal den BER fertig werden...

bosi am :

der ist gut ..

iDirk am :

Der BER ist die teuerste Baustelle der Welt.
Fertig wird das Teil nie...

Thomas Speck am :

Dann d\374rfte der Stuttgarter Bahnhof mit Anbindungen und knapp 10 Mrd. Euro Baukosten das viertteuerste Geb\344ude der Welt sein. Wow, deutsche Ingenieurskunst halt...

Peter am :

Ich habe den Eindruck, dass im Artikel Gesamtkosten und Geb\344udekosten vertauscht wurden.
BER besteht aus zahlreichen Geb\344uden - nur eins bereitet seit Jahren Probleme.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen