Skip to content

Ein erster Blick auf den Mac-AppStore

Spekuliert wurde darüber schon länger, in drei Monaten wird der AppStore für den Mac tatsächlich Realität. Vieles was man vom AppStore auf dem iPhone, iPad oder iPod touch kennt, wird man dann auch auf dem Mac wiederfinden. Dies ist sowohl für den Anwender, als auch für Apple sicherlich von Vorteil. Apple partizipiert auf diesem Wege wie auch beim mobilen AppStore im Verhältnis 70/30 an den AppStore-Verkäufen. Dem Benutzer wird es über den neuen Vertriebsweg deutlich einfacher neue Software zu entdecken und diese letzten Endes auch zu beziehen. Gleiches gilt auch für Aktualisierungen. Updates werden unkompliziert und einfach über den AppStore angeboten und auch geladen. Installierte Apps landen nach dem Download im Launchpad, welches stark an den Homescreen der iOS-Geräte erinnert. Wer also schon ein iOS-Gerät besitzt, wird sich sowohl im AppStore, als auch auf dem Launchpad ohne Eingewöhnung zurecht finden. Seine Pforten wird der Store wohl Mitte Januar öffnen, wobei Entwickler ihre Apps ab November bei Apple einreichen können. Auch letztere werden sich in dem neuen Prozess schnell zurecht finden, wenn sie schon für iOS entwickelt haben. Unter meinen Lesern wird inzwischen schon diskutiert, ob das heute vermisste Update für iWork dann als eines der ersten Angebote über den AppStore vertrieben wird. Weitere Informationen sind inzwischen über eine extra geschaltete Info-Seite verfügbar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Markus am :

Was denkst du, werden dann Produkte, wie zB iLife als Appstore-Apps(siehe Keynote) behandelt, wenn ich sie sofort kaufe?
Ich bekomme dann ja im AppStore quasi eine Familienlizenz, da es ja auf mehreren Rechnern installiert werden kann.
Naja iLife ist schonmal vorbestellt, man kann ja insofern nicht viel fasch machen als es sowieso auf einem neuen Mac vorinstalliert ist.
Grüße und Lob für die super Berichterstattung:)

Flo am :

Wie sich die Lizensierung genau gestalten wird, muss man sicher abwarten. Bei Mehrfach-Lizenzen (z.B. Familienlizenzen) wird es aber sicher auch eine Regelung geben.

Seb am :

Wieso muss man abwarten wie sich die Lizensierung gestaltet. Steve hat doch selbst gesagt:"...jedes App dass runtergeladen wird, darf auf all deinen Mac OS X devices installiert werden..." Für mich gibts da nix abzuwarten. Der Satz sagt für mich alles...
Wenn du iLife jetzt kaufst, wirst du eine normale DVD bekommen und wenn der Store online ist, wirst du die Programme auch von dort beziehen können (kostenlos evtl. weil schon einmal gekauft)
Aber war von iLife im Mac Appstore eigentlich die Rede??? Ich hab da nur Pages gesehen und das ist eindeutig iWork. Aber ich war auch mal 5min unaufmerksam

Flo am :

Stimmt, das hat Steve gesagt. Allerdings wird es ja irgendeine Authentifizierung geben müssen, vermutlich die Apple ID. In diesem Fall stellt sich die Frage, auf wie vielen Rechnern und damit auch AppStores ich meine Apple ID hinterlegen möchte...

Adem am :

Fehlt nur noch das Game Center.

AppStore Tester am :

Deine iWork Frage ist beantwortet! Im Screenshot der Infoseite ist Pages als App sichtbar! Ob die Programme den Preis und die Qualität behalten?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen