Analysten erwarten SiriOS zur WWDC 2020
Mit Analystenmeinungen ist es immer so eine Sache. Während man beispielsweise einem Ming-Chi Kuo inzwischen aufmerksam zuhört, wenn er seine neuesten Informationen zum Thema Apple veröffentlicht, verdreht man bei anderen hingegen schon die Augen, wenn man ihren Namen nur hört. Ob wahr oder falsch sei einmal dahingestellt, interessant ist es allemal, way die Analysten von Mangrove Capital Partners in ihrem aktuell erschienenen Voice Tech Report for 2019 anmerken. Dieser thematisiert selbstverständlich die immer beliebter werdenden Sprachassistenten, wie unter anderem Siri von Apple. Und für genau diesen Assistenten erwarten die Analysten, dass Apple auf der WWDC des kommenden Jahres ein "SiriOS" vorstellen wird, mit dem man weiter am Ausbau des eigenen Ökosystems arbeiten wird.
Was genau damit gemeint ist, bleibt ein wenig im Verborgenen, wahrscheinlich ist jedoch eine weitere Öffnung von Siri, um den Sprachassistenten an noch mehr verschiedenartige Apps und Dienste anzubinden. Auch eine ähnliche Anwendung wie beispielsweise die Amazon Alexa Skills wären mit einer Art SiriOS denkbar. Apples aktueller Ansatz für diesen Anwendungsfall wäre SiriKit, welches allerdings derzeit doch nur stark eingeschränkt von Entwicklern genutzt werden kann.
Inwieweit Apple ein solches SiriOS allerdings in der Praxis weiterhelfen würde, steht auf einem anderen Blatt. Ich persönlich nutze Siri beispielsweise nach wie vor überhaupt nicht, was in erster Linie daran liegt, dass der für mich persönlich daraus zu ziehende Nutzen gegen Null tendiert. Zu schlecht sind aus meiner Sicht die zurückkommenden Ergebnisse. Vielleicht nuschele ich aber auch einfach nur. Allerdings wurde auch in verschiedenen Studien über die vergangenen Monate immer wieder deutlich, dass Siri nach wie vor stark hinter anderen Assistenten wie beispielsweise Amazons Alexa oder dem Google Assistant hinterher hinkt.
Der Grund ist nach Meinung der meisten Experten Apples Fokus auf das Thema Datenschutz. Genau hierin sieht Mangrove Capital Partners allerdings auch eine Stärke von Apple und begrüßt unter anderem auch die kürzlich erfolgte Übernahme von Silk Labs, wo man sich vor allem um datenschutzkonforme künstliche Intelligenz kümmerte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Siri an sich... es reicht um das Licht anzumachen, um die Shortcuts zu starten und Musik oder Straßen über CarPlay anzuweisen.
Dafür, dass Apple's Mitarbeiter nicht zuhören, was Kunden im Schlafzimmer stöhnen, finde ich Siri ausreichend. Aber man lernt damit deutlich zu sprechen. ;-)