Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 12.4, macOS Mojave 10.14.6 und vieles mehr...

Apple hat den heutigen Abend für einen großen Update-Rundumschlag genutzt und die zuletzt noch im Betastadium befindlichen Betriebssystem-Versionen iOS 12.4, macOS Mojave 10.14.6, watchOS 5.3 und tvOS 12.4 in ihrer finalen Version für alle Besitzer eines kompatiblen Endgeräts veröffentlicht. Mit iOS 12.4 führt Apple eine neue kabellose Möglichkeit ein, Daten von einem älteren auf ein neues iPhone zu übertragen. Hinzu gesellen sich verscihedene Verbesserungen für Apple News und allgemeine Verbesserungen. Keine Erwähnung findet in den Releasenotes hingegen die Apple Card. Es war eigentlich davon ausgegangen worden, dass der Start der Kreditkarte aus Cupertino mit der Veröffentlichung von iOS 12.4 zusammenfallen würde.

Auch Nutzer der Apple Watch werden sich freuen, stellt watchOS 5.3 doch wieder die zuletzt von Apple wegen einer Sicherheitslücke deaktivierte Walkie-Talkie-Funktion wieder her. Darüber hinaus bringt das Update die Unterstützung der EKG-Funktion für Kanada und Singapur mit. Das Update kann wie gewohnt über die Watch-App auf einem verbundenen iPhone geladen und installiert werden. Die Apple Watch muss sich hierzu am Ladekabel befinden und mindestens 50% Restakku haben.

macOS Mojave 10.14.6 kann auf unterstützten Macs ebenfalls über die Softwareaktualisierung geladen werden. Enthalten sind laut Apple verschiedene Verbesserungen im Zusammenhang mit Apple News und mit Boot Camp Partitionen auf einem iMac oder Mac mini mit Fusion Drive. Hinzu gesellen sich die üblichen allgemeinen Verbesserungen.

Welche Neuerungen in tvOS 12.4 konkret stecken, ist nicht bekannt, zumal Apple hier keine Releasnotes ausgibt. Allerdings hat Apple auch die dritte Generation des Apple TV mit einem Update auf Version 7.3.1 bedacht. Auch hier sind jedoch keine Neuerungen bekannt. Der HomePod bekommt ebenfalls eine neue Softwareversion spendiert. Diese bringt die Unterstützung für den Start des smarten Lautsprechers in Japan und Taiwan mit.

Und auch Besitzer älterer iPhones und iPads dürfen sich am heutigen Abend noch einmal über ein seltenes Update freuen. So veröffentlichte Apple auch iOS 9.3.6 und iOS 10.3.4 für einige Geräte, die von iOS 12 nicht unterstützt werden. Das Update behebt ein Problem, durch das die Genauigkeit der Positionsbestimmung via GPS ungenau sein konnte, was zu inkorrekten Datums- und Uhrzeitanzeigen führen konnte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fexxel am :

In 2019 noch Updates f\374r iOS 9 ist wirklich bemerkenswert. Bei Android absolut unvorstellbar.

Tom am :

Naja bemerkenswert ist meiner Meinung nach der falsche Ausdruck ... Erstaunlich trifft\u2018s dann vielleicht eher ... apple hat ja schon Jahre kein Update mehr f\374r iOS 9 rausgebracht, also somit auch keine Sicherheits Updates.
Ich gehe mal davon aus, dass das mit der Daten\374bertragung zu neueren iPhones zusammen h\344ngt. W\374rde aber gerne mal wissen ob sie durch das Update irgendeinen Nutzen haben. Mir f\344llt jetzt zwar keiner ein, aber dass iOS 9 die letzten Jahre jetzt gepflegt wurde kann man ja nicht grade sagen ...

Schmack am :

Software Updates sollten verpflichtend f\374r 10 Jahre eingef\374hrt werden. Hier k\366nnte die EU t\344tig werden und somit die mittlerweile \374ber 1000\u20ac teuren Endger\344te zu einer l\344ngeren Lebens- undEinsatzdauer verhelfen.
4-5 Jahre sind einfach zu wenig und schiebt absolut funktionsf\344hige Ger\344te aufs Abstellgleis (aktuell iPhone 6).
Nicht falsch verstehen: keine Feature Updates, aber gern Software Patches f\374r Performance und Sicherheit!

Anonym am :

Funktioniert dein iPhone 6 etwa nicht mehr, weil Du kein aktuelles iOS mehr bekommen hast?

Schmack am :

Warten wir noch zwei Jahre dann funktionieren sicher die ersten Apps nicht mehr weil diese ein neueres iOS voraussetzen.
Dar\374ber hinaus hat dies nichts mit wichtigen Sicherheitsupdates zu tun.

Quax am :

Mein 6s wird im September f\374nf Jahre alt und hat gestern ein Update auf iOS 12.4 bekommen.
Es l\344uft alles fl\374ssig und ohne Probleme.
Allerdings glaub ich nicht, dass ich es noch weitere f\374nf Jahre benutzen werde, selbst wenn es in dieser Zeit mit Sicherheitsupdates versorgt werden- und weiterhin gut laufen w\374rde. Hab langsam Lust auf was neues.
Trotzdem sieht man ja immer wieder mal Leute mit nem iPhone 4 / 4s rumlaufen, die ihr Ger\344t scheinbar auch ganz normal benutzen k\366nnen.
Deren Ger\344te sind ja jetzt neun- bzw. zehn Jahre alt und zumindest die Nutzer des 4s haben ja gestern auch ein Update bekommen.

Schmack am :

Darum geht es ja. Du hast Lust auf was Neues. Bedeutet Ja aber nicht das die Ger\344te dann nicht mehr funktionsf\344hig sind und es ist doch Wahnsinn st\344ndig funktionsf\344hige Hardware zu entsorgen weil die Software nicht mitkommt. Und das bei den Preisen. Um Apple Dienste weiterhin nutzen zu k\366nnen braucht man i. d. R. die neueste Software. \304hnlich l\344uft es dann auch bei anderen wichtigen Apps. So wird man quasi gen\366tigt ein neues Ger\344t zu kaufen um weiterhin alles nutzen zu k\366nnen.
Ich selbst nutze ein XS aber habe in der kompletten Familie einen Ger\344te Park bis runter zum 5S, welches ebenso wie die 6er Modelle nun demn\344chst zum Austausch dann gezwungen werden.
So teure Hardware sollte mindestens 10 Jahre sauber laufen!

Quax am :

Ich verstehe deinen Gedanken, kann es leider trotzdem nicht vollst\344ndig nachvollziehen. Wie gesagt, man sie hier \366fter mal Leute, die oldtimer iPhones nutzen. Ich geh\366re mit dem 6s ja schon fast dazu und erkenne keinen Zwang zum upgraden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen