Ming-Chi Kuo: Alle drei 2020er iPhone-Modelle sollen 5G-Unterstützung erhalten
Ab dem kommenden Jahr soll auch das iPhone mit Modem-Chips für 5G-Mobilfunknetze ausgestattet werden. Während Apple also noch bis 2020 damit wartet, sind die ersten Android-Geräte mit diesem Feature bereits auf dem Markt. Und auch wenn die aktuellen 5G-Netze und -Geräte noch mit erheblichen Problemen zu kämpfen haben, scheint der hierdurch für Apple entstandene Druck höher zu sein, als zunächst erwartet. So berichtet der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, dass entgegen der Annahme, dass nur die beiden Top-iPhones des Jahres 2020 mit 5G-Chips ausgestattet werden sollen, dies nun doch offenbar für alle drei neuen Modelle zutreffen soll. Auch die jüngst erfolge Apple-Übernahme der Modemchip-Sparte von Intel soll bei Apple zusätzliche Kapazitäten für die Entwicklung des 5G-iPhone geschaffen haben. (via MacRumors)
Neben der 5G-Funktionalität soll äußerlich vor allem eine kleinere Notch die große Neuerung bei den 2020er iPhones werden. Der bereits für dieses Jahr erwartete quadratische Kamerabump soll hingegen auch im kommenden Jahr zur Unterbringung der Kameraobjektive auf der Rückseite erhalten bleiben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Conan am :
Kein Smartphone braucht 5G
Stefan am :
sugarcane am :
Anonym am :
Mavericks am :
Rolf am :
Marko am :
Kein Anbieter von Handys der Oberklasse kann es sich erlauben da nicht mitzuspielen - sonst f\344llt das Handy n\344mlich aus der Kategorie raus.
Au\337erdem muss man bei dieser Betrachtung von globalen Verh\344ltnissen ausgehen. Und wenn es L\344nder in Asien gibt, die das bereits unterst\374tzen, sollte (!) Apple 5G bereits dieses Jahr vorstellen! Aber leider ist Apple ja kein Vorreiter mehr \ud83d\ude33\ud83e\udd14
udo am :
Lieber etwas sp\344ter aber daf\374r ordentlich.
udo am :