Apples Umsehen-Funktion für die Karten-App kommt offenbar doch nicht nach Deutschland
Okay, das kommt zugegebenermaßen einigermaßen überraschend. Erst kürzlich hatte Apple bekanntgegeben, dass man seit dieser Woche auch auf deutschen Straßen mit seinen Kamera-Autos unterwegs sein wird, um Aufnahmen für seine von Google Street View abgekupferte Karten-Funktion namens "Umsehen" zu machen, die mit iOS 13 im Herbst zunächst in den USA starten wird. Mit dem dabei gesammelten Bildmaterial werden sich nach Freigabe dann zusätzlich zu den verschiedenen Kartenansichten auch Fotoaufnahmen der jeweiligen Gegend anschauen lassen. Zuletzt hatte Apple auch die zugehörige Website aktualisiert und die Regionen bekanntgegeben, in denen die Autos bis September in Deutschland unterwegs sein werden.
Doch nun scheint auf einmal alles anders zu sein als gedacht. So hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht heute per Pressemitteilung bestätigt, dass Apple derzeit nicht plane, die Umsehen-Funktion nach Deutschland zu bringen. Ob dies nur für den Moment gilt, bleibt dabei offen. In Anbetracht von Apples vorgehen, wäre ich ohnehin nicht von einem Start vor 2021 ausgegangen. Allerdings hören sich die Aussagen Kranigs, dessen Behörde in Deutschland für Apple verantwortlich ist, zunächst einmal recht endgültig an, zumal auch Google inzwischen aufgegeben hat, seine Steet View Funktion in Deutschland weiter auszubauen. Zu hoch war die Anzahl der Widersprüche und die Aufforderungen an den Suchmaschinengiganten, ganze Häuserzeilen zu verpixeln, weswegen das aktuell noch zu sehende Material bereits über zehn Jahre alt ist. Und wieder einmal bekommt man das Gefühl, dass wir Deutschen das Thema Datenschutz schon beinahe in einer Art Vervolgungswahn betrachten...
Allerdings muss auch festgehalten werden, dass die Umsehen-Funktion nur eines der Ergebnisse der gemachten Fotoaufnahmen der Apple-Autos darstellt. Darüber hinaus werden diese nämlich auch zu generellen und allgemeinen Verbesserungen der Karten-App, vor allem der Detailgenauigkeit eingesetzt. Und dies dürfte dann auch wieder für Deutschland gelten. Zumindest für den Fall, dass auch dabei nicht wieder irgendjemand Datenschutzrechte von Straßenbelägen oder einer ganz seltenen Eichhörnchenrasse geltend macht und Apple die Aufnahmen von seinen Servern löschen muss.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
\uf8ffBoris am :
Michi am :
Albert Glahn am :
Hartmut am :
Und dann wieder in Deutschland \ud83d\ude44 und man kann nicht einmal mobil telefonieren!
haracidffm am :
Deep 19th century
Michael am :
Wolf am :
Anonym am :
Tobias am :
Wolf am :
Nick am :
Tommy am :
die Regierung ist schuld daran, das z.B. ICH bei Google und auch die Tage, bei Apple, Einspruch gegen die Ver\366ffentlichung unseres Hauses erhoben habe!!!!!
ICH kann ganz sicher zusagen:
Unser Regierung hatte NIE irgendwelchen Einflu\337 auf mich ausge\374bt, solch einen Einspruch zu erheben
Nur mu\337 ich nicht wirklich jeden Pups, den die Menschen erfinden, toll finden und \374ber mich ergehen lassen.
Wie auch FARCEBUCH und Co nutzen.
Ich wei\337, alle machen das, aber Millionen Fliegen lieben eine braune Ma\337e, aber deswegen mu\337 ich es nicht tun.
Aber dies werden viele hier, nicht verarbeiten k\366nnen.
Michi am :
Stephan am :
Tommy am :
wozu wird ein Bild von meinem Haus ben\366tigt um eine Navigation zu erm\366glichen?
Und wieso ist es Paranoia, wenn ich der Meinung bin, es mu\337 nicht jeder in der Welt mein Haus sehen???
Mir ist meine Privatsph\344re sehr wichtig, sonst w\374rde ich Android benutzten und sonstigen Gockel Mist.
Ich wei\337, bei vielen sto\337e ich auf taube Ohren, aber deswegen mu\337 ich nicht wie eine Herde Lemminge jedem \u201eHype\u201c hinterher laufen.
J\374rgen am :
Pic22 am :
Das ist einfach dramatisch wie die Menschen hier denken ihre Privatsph\344re sch\374tzen zu m\374ssen.
Was soll den jemand mit deinem haus anfangen?
Und komm mir jetzt nicht mit, Einbrecher k\366nnen dann rausfinden wie man am besten einbricht, ich halte es n\344mlich f\374r unwahrscheinlich, dass das Apple Auto durch deinen Garten f\344hrt.
Mal abgesehen davon, das keiner deinen Namen noch sonst was hat um das Haus zu ordnen zu k\366nnen
Anonym am :
Wenn man sich Verbrecher ins Land holt, muss ich Ihnen nicht noch Online zeigen, wo was zu holen ist!!!
Ralf Bernhardt L\374beck am :
Mariner 2 am :
Mariner 2 am :
Mariner 2 am :
ich finde, dass Apple, bevor sie Unsummen in 3D Karten stecken, lieber mal in die Grundlagen investieren sollten. Bspl: Navigation mit dem \326PNV oder gar dem Fahrrad (in den USA vielleicht eher zweit- bis drittrangig, aber Google hat den Bedarf ja auch erkannt...).In beiden F\344llen w\344re auch die M\366glichkeit, offline-Karten nutzen zu k\366nnen zwar nicht superinnovativ - f\374r mich jedoch evtl. mal ein Grund, die Kartenapp von Apple auch mal zu nutzen.
Peter am :
AnnaNym am :
udo am :
Einmal hei\337t es \u201eApple darf sich nicht abh\344ngen lassen, muss innovative sein\u201c
Und jetzt soll Apple erst alles andere in Ordnung bringen.
Was w\344re hier los wenn Apple keine 3D Karten h\344tte oder die Karten von einer anderen Firma kaufen m\374sste?
Mit eigen Karten kann Apple machen was sie will (nat\374rlich innerhalb der Gesetze). Mit zugekauften nicht. Keiner wei\337 was genau Apple daraus/damit vor hat.
Ich wundere mich immer wieder wenn ich sehe was bei Google Earth verpixelt ist und was du nicht auch dort kann man (auch ohne Street view) viel erkennen.
Lili am :
Mariner 2 am :
AnnaNym am :