Skip to content

Google Pixel 4 kommt mit Face Unlock und Gestensteuerung auf den Markt

Google hat kurz vor dem Verkaufsstart seines neuen Flaggshiff-Smartphone, dem Pixel 4, verschiedene Details zu den Features des neuen Geräts veröffentlicht. So wird das Pixel 4 über eine Face ID ähnliche Funktion namens Face Unlock verfügen, die in ihrer Arbeitsweise stark an die Apple-Lösung erinnert. Auch mit Face Unlock wird sich auf der einen Seite das Google Pixel 4 entsperren lassen, auf der anderen Seite werden hierüber auch verschiedene Aktionen, wie beispielsweise mobiles Bezahlen oder die Anmeldung innerhalb von Apps autorisiert. Das Pendant zu Apples Secure Enclave nennt sich beim Pixel 4 Titan M. Auch hier werden sämtliche Face Unlock Daten direkt auf dem Gerät gespeichert und nicht an Google gesendet. Anders als bei Face ID soll Face Unlock jedoch laut Google deutlich flexibler sein und beispielsweise die Entsperrung in verschiedenen Geräteausrichtungen ermöglichen.

Eine weitere Neuerung im Pixel 4 nennt sich "Motion Sense". Hier hinter verbirgt sich eine Gestenerkennung, die unter anderem auch zur Aktivierung des Geräts genutzt wird, sobald man es beispielsweise von einem Tisch aufnimmt. Als weitere Aktionen lassen sich die Songwiedergabe steuern, Wecker  in den Schlummermodus schicken oder eingehende Anrufe stummschalten, indem man eine Geste vor dem Display ausführt. Auch bei Apple gab es Gerüchte, dass man an einer ähnlichen Gestenerkennung arbeiten würde.



YouTube Direktlink

Um ehrlich zu sein, erschließtl sich mir nicht ansatzweise die Sinnhaftigkeit dieser Gestensteuerung. Ob ich nun eine Geste vor dem Display ausführe oder etwas auf dem Display antippe, macht aus meiner Sicht nicht wirklich einen Unterschied und verbessert entsprechend auch nicht unbedingt das Nutzererlebnis. Aber vielleicht kann mir ja jemand in den Kommentaren erklären, wie man eine solche Möglichkeit sinnvoll einsetzen kann.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Quax am :

Erkl\344ren kann ich dazu nichts, aber erhoffen w\374rde ich mir, dass man die Displays der mobile divices nicht mehr so oft reinigen muss. Vielleicht wird es irgendwann tats\344chlich so sein, dass man die Displays gar nicht mehr ber\374hren muss und immer ein klares Bild hat.

Muffy am :

Google - ein Wort reicht um zu wissen wie es mit Privatsph\344re aussieht. Ob es Pixel hei\337t oder wie auch immer. Die bekommen nicht mal E-Mail in Griff: ich bekomme schon seit Jahren E-Mails auf Maine Gmail-Adresse die f\374r andere bestimmt sind - Ihre E-Mail-Adresse ist bis auf ein Punkt in der Mitte durch Zufall identisch. So kann ich jetzt problemlos au ein Netflixkonto von jemand anderen zugreifen, inklusive Kreditkartendaten. Auf meine E-Mails hat bei Google keiner reagiert, mehrfach versucht. Telefonnummer gibts nicht.. diese Gmail Adresse verwende ich nat\374rlich nicht mehr, schaue da aber gelegentlich aus Neugier rein. Also wenn man ein Punkt in geschriebenen Text nicht unterscheiden kann und die E-Mails von verschiedenen Leuten durcheinander bringt, was passiert mit den Daten aufm Handy von Google??? Hawk und Ende \ud83e\udd2f

Watishierlos am :

Und es kann nicht sein, dass sich der Absender vertippt hat oder die Leute ihre eigene Mail-Adresse versehentlich falsch eintippten?
.
.
.
Neeeee, das ist doch Quatsch. Vergiss es \ud83d\ude05

Anonym am :

Genau das habe ich auch gedacht \ud83d\ude06

Ds am :

Muss man bei einer Anmeldung bzw Neuanlage nicht seine Mailadresse best\344tigen? Das hab ich mir so gedacht \ud83e\udd14

Muffy am :

Ja muss man, ich habe die Nachrichten ignoriert, aber der richtige Empf\344nger bekommt die gleiche Nachricht gleichzeitig ohne es zu wissen das ich mitlese - der best\344tigt die Adresse nat\374rlich. Ich hatte sogar aus meiner E-Mail-Adresse ohne Punkt eine E-Mail auf identische Adresse mit Punkt gesendet mit der Info dass ich die auch bekomme. Der Betroffene war betroffen, benutzt die Adresse im Gegenteil zu mir weiter - ich weis ganz genau, wann er mit seiner Finanzierung in Zahlungsverzug kommt... ich kenne die Leute nicht pers\366nlich und verwende diese Adresse nicht mehr, aber es ist keine Seltenheit sowas bei Gmail.

Muffy am :

Nein keiner hat sich vertippt - meine Adresse ist ohne Punkt - trotzdem bekomme ich die Nachrichten mit Punkt in der Adresse. Daran liegt es nicht... Ironie ist - wenn man dieses Problem googelt, findet man viele Infos dazu..

verAppler am :

Japp, genau das gleiche Problem habe ich auch, ich bekomme an meine Gmail regelm\344\337ig Mails von jemandem, der fast die gleich Mail-Adresse verwendet. Einziger Unterschied ist bei mir auch blo\337 ein Punkt zwischen zwei Buchstaben. Ich habe den Absender der Mail daraufhin informiert, sie haben den \u201eangeblichen Tippfehler\u201c daraufhin korrigiert und trotzdem bekomme ich die Mails nun weiterhin. Habe nun den eigentlichen Empf\344nger kontaktiert...

Muffy am :

Wieviele Konten weltweit betrifft es den?.... und das Problem wird einfach ignoriert oder wie es meine Opponenten best\344tigen verharmlost oder l\344cherlich dargestellt. Flo kannst Du Dich dazu in Deinem Blog \344u\337ern?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen