Apple rüstet sein Team zum Testen selbstfahrender Autos weiter auf
Wenn es ein Projekt bei Apple gibt, bei dem es der Geheimhaltungsabteilung in letzter Zeit wirklich gut gelingt, möglichst wenig nach außen durchsickern zu lassen, dann ist es das sagenumwobene "Project Titan", also Apples Arbeit an selbstfahrenden Autos. Bekannt ist immerhin, dass es ein solches Projekt gibt, was genau Apple dort allerdings plant ist derzeit nicht bekannt. Die Spekulationen reichen von einem komplett eigenen selbstfahrenden (Elektro-)Auto über Shuttlebusse bis hin zu Softwaresystemen für autonome Autos.
Nachdem es zwischenzeitlich mal so aussah, als würde das Projekt einigermaßen stillstehen, geht es nun immerhin wieder spürbar voran. Dies lässt sich auch daran ablesen, dass Apple weiter sein Personal für das Testen selbstfahrender Autos auf den kalifornischen Straßen aufstockt. Dem dortigen Straßenverkehrsamt zufolge betreibt Apple derzeit 69 solcher Autos mit inzwischen 143 registrierten Fahrern. Während die Zahl der Autos im Vergleich zum März identisch geblieben ist, stieg die Zahl der Fahrer im selben Zeitraum um 33 an, wie macReports berichtet.
Damit reiht sich Apple inzwischen auf Platz drei in Kalifornien ein und steht sogar vor Tesla, jedoch hinter GM Cruise und Waymo.
- GM Cruise: 258 Autos, 760 Fahrer
- Waymo: 135 Autos, 321 Fahrer
- Apple: 69 Autos, 143 Fahrer
- Tesla: 32 Autos, 136 Fahrer
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt