iPhone-Schwäche: Apple verliert deutliche Marktanteile in Europa
Kurz vor der Vorstellung der diesjährigen iPhone-Modelle gibt es weiter Hiobsbotschaften zum Apple-Smartphone zu vermelden. Gemäß aktueller Zahlen der Marktanalysten von Canalys fiel nämlich der Marktanteil des iPhone in Europa im zweiten Quartal 2019 um satte 17% im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem Rückgang von 7,7 Millionen verkaufter Geräte im zweiten Quartal 2018 auf nur noch 6,4 Millionen in diesem Jahr. Trotz der Verluste konnte Apple aber offenbar immerhin seinen dritten Platz in der Rangliste hinter Samsung und Huawei aber immerhin noch vor Xiami verteidigen. Der Marktanteil ging allerdings von ehemals 17% auf nun nur noch 14,1% zurück.
Traditionell ist das zweite Quartal zwar immer ein eher schlechtes für das iPhone, da Kunden in diesem Zeitraum eher auf die Vorstellung der neuen Modelle im Herbst warten als sich ein aktuelles Gerät zu kaufen, dennoch ist die Entwicklung im Jahresvergleich durchaus besorgniserregend. Samsung hingegen konnte im selben Zeitraum nämlich von 15,3 Millionen verkaufter Geräte auf nun 18,3 Millionen zulegen.
Immerhin steht Apple aber nicht alleine da. Auch Huawei musste einen Rückgang seiner Verkäufe um 16% im Jahresvergleich hinnehmen, was sicherlich auch mit den US-Sanktionen gegen das chinesische Unternehmen und der damit verbundenen Unsicherheit im die Nutzungsrechte und Updates für das Android-Betriebssystem gelegen hat. Offensichtlich war Xiaomi hierbei der große Profiteur, konnte man seine eigenen Absätze doch gleich um stattliche 48% auf 4,3 Millionen Geräte steigern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Patrick am :
Filip Dudde am :
Ulf am :
Als die ersten iPhones rauskamen, war das Vorgestellte immer DAS Topmodell f\374r 599 Dollar. Inzwischen kostet das neue Top-Modell das Doppelte von damals.
Wer kauft da noch jedes Jahr oder alle zwei Jahre sowas?
\ud83e\udd14
Frank am :
Mirko am :
iPhone Ger\344te sind gut, aber viel zu teuer. Au\337erdem haben auch andere M\374tter h\374bsche T\366chter. Wenn man sieht was Samsung mit seinem Note 10 abgeliefert hat oder ein OnePlus mit deinem 7 Pro, dann wirkt ein iPhone halt leider ein bisschen altbacken und nicht mehr ansatzweise als \u201ehaben wollen\u201c Ger\344t.
Ich h\344tte auch lieber ein Samsung Note 10 - mit iOS ;-)
Micky am :
Ds am :
Apple war noch nie g\374nstig und so lange die Ger\344te eine lange Laufzeit und einen guten Support erhalten, ist es mir das wert. Vl m\366chte der Konzern auch, das die Ger\344te, insbesondere ein iPhone, l\344nger als 3-4 Jahre genutzt werden? Dann relativiert sich auch der Kaufpreis. Letztlich bekommt man lange genug (kostenlos) eine aktuelle Software geliefert.
RoRo am :
Apple reagiert sehr schnell auf eventuelle Sicherheitsl\374cken und liefert solide Qualit\344t.
Christian am :
Muffy am :
Csibi am :
Scuruba am :
iDirk am :
Ich kann nur iphone7 \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f
Aber es l\344uft und l\344uft und l\344uft...
Maerkava am :
Es l\344uft noch wunderbar.
Wahrscheinlich werde ich n\344chstes Jahr auf ein
5G-iPhone wechseln. Dann kann ich das wieder einige Jahre behalten.
Suche am :
Christian am :
Tobias am :
Ich glaube das ist angemessen.
Fabster am :
Marko am :
Und ja, ich schiele auch recht neidisch auf das neue Samsung - auch wenn ich nicht umsteigen würde.
Flo, könntest Du vielleicht einmal eine Umfrage machen, welches iPhone die User hier im Forum haben?
Boba am :
Nur so am Rande.
udo am :
Liegt laut Artikel an der guten Qualit\344t der Hardware und weil Apple selbst \344ltere Ger\344te noch mit Software Updates versorgt.
Hauke Haien am :
Tom am :
PeKur am :
udo am :
Und du beschwerst dich \374ber den Preis.
Peter am :
Erstmals seit es Smartphones gibt, habe ich den Erneurungszyklus verl\344ngert ohne irgendetwas zu vermissen. Denke, dass die Entwicklung ihren Zenit deutlich \374berschritten hat. Genau wie damals bei den PCs.