Skip to content

Verbesserungen bei allen Sprachassistenten - Siri landet auf dem zweiten Platz

Immer wieder wird auch die mangelnde Antwort-Qualität von Siri als einer der Gründe angeführt, warum sich der HomePod noch nicht so richtig gegen die Konkurrenz von Amazon und Google durchsetzen kann. Und auch wenn ich nach wie vor keinen der immer beliebter werdenden Sprachassistenten nutze, zeigt der jährlich von dem Loup Ventures Analysten Gene Munster durchgeführte Vergleich von Google Assistant, Siri und Amazons Alexa auf dem Smartphone, dass diese nicht nur immer zuverlässiger werden, sondern auch, dass Siri langsam aber sicher auf die Konkurrenz aufholt. Dem Test zufolge ist Siri inzwischen in der Lage, 83% der gestellten Anfragen korrekt zu beantworten. Damit liegt Siri nach wie vor hinter dem Google Assistant, jedoch vor Amazons Alexa.

Bei seinem Test stellte Munster jedem der drei Sprachassistenten 800 Fragen und verglich die erhaltenen Antworten miteinander. Alexa kam dabei auf 79,8% korrekte Antworten, während der Google Assistant auf 92,9% kam und Siri sich zwischen den beiden Konkurrenten platzierte.

Im Vergleich zu vergangenem Jahr konnte sich Siri damit spürbar verbessern. Im Test des Jahres 2018 kam Apples Sprachassistent hier auf 79% korrekte Antworten. Aber auch die Konkurrenz legte zu. So steigerte sich Alexa von ehemals 61% und der Google Assistant von 86% auf ihre neue Werte. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dirk am :

Das bezweifle ich aber. F\374r mich ist Alexa auf Platz 1 und Siri auf Platz 1000. \ud83d\ude05 Die wurden bestimmt daf\374r bezahlt.

MYTHOSmovado am :

\ufffcIch vermute eher, dass Schreiber wie Du f\374r Kommentare wie den Deinen bezahlt werden?! Weil anders kann ich mir diesen Quatsch nicht erkl\344ren.

Ich glaube n\344mlich kaum, dass Du neben Alexa auch st\344ndig Siri verwendest. Und etwas, was man nicht kennt kann man auch nicht beurteilen!!

Marko am :

Warum Quatsch und warum wird er gleich bezahlt wenn er subjektiv eine andere Meinung hat? Kannst Du nicht sachlich diskutieren?

MYTHOSmovado am :

Korruptionsvorw\374rfe und Platz 1000 findest Du sachlich??

Ich w\374rde sagen, ER hat damit begonnen!

Rolf am :

Ich nutze beide und Alexa war gestern Abend noch um Welten besser. Da sind mir anderslautende Statistiken ziemlich schnuppe.

Harley-Mike am :

F\374r jede andere Sprache als Englisch hat dieser Test absolut keine Aussagekraft!

Rainer Zufall am :

Das ist der springende Punkt!

Anonym am :

Ich nutze Alexa (Echo dot) und gelegentlich auch Siri (iPhone). Subjektiv betrachtet, ist Alexa besser als Siri, allerdings muss man dabei ber\374cksichtigen dass die (meist station\344re) Alexa immer eine gute Internetverbindung hat und Sir oftmals patzt, wenn die Internetverbindung (Edge oder 3G) schlecht ist.

MYTHOSmovado am :

"...besser als..."

Zur Meinungsbildung, und wenn man dann diese Meinung auch noch verbreitet, sollte man darauf achten, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht!

Und dann noch: Ich nutze Siri sehr gerne, aber unter Edge kannste "die Gute" schlicht vergessen!

sugarcane am :

Also man kann ja wohl kaum die schlechte Internetverbindung f\374r die Qualit\344t eines Sprachassistenten zum
vergleich heranziehen. Ich vermute mal ohne Internetverbindung geht auch Alexa, Cortana und die ganzen anderen Schmalzlocken nicht. \ud83e\udd14

MYTHOSmovado am :

Es geht ja nicht um KEINE Internetverbindung, sondern um eine schlechte, wie es unter Edge nun mal der Fall ist.
Und die Geschwindigkeit, mit der ein Assistent antwortet, wird auch gern in die Bewertungen/Zufriedenheit mit eingerechnet.

Anonym am :

Es ging um subjektive Empfindung ob ein Sprachassistent gut ist oder nicht und das am Beispiel einer guten / schlechten Internetverbindung verdeutlicht. Naja, ich habe wohl vergessen, wer hier alles mitliest \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Junge, Junge, Junge \ud83d\ude44

sugarcane am :

Subjektiv ist ja voll ok, aber Du schreibst ha selber, dass Deine Alexa ja wohl immer eine stabile Verbindung \374ber Wlan hat, und es dann mit Siri zu vergleichen, welches unterwegs auf eine gute Internetverbindung angewiesen ist halte ich halt nicht f\374r vergleichbar.
Ich w\374rde die Rahmenbedingungen m\366glichst gleich halten (also Siri und Alexa Wlan) um sie vernachl\344ssigen zu k\366nnen und dann die Erfolgsquote im Hinblick auf Semantik, Wortschatz, Englisch undDeutsch etc und die Sinnhaftigkeit der Antworten vergleichen.
Das ergibt aus meiner Hinsicht Sinn. Alexa kann ich ja in der Amazon Music App ja auch verwenden und habe es auch schonmal erlebt, dass Alexa keine Antwort gibt bzw die Verbindung auf sich warten l\344sst. Also sind dann subjektiv beide gleich schlecht.
Im \374brigen finde ich Siri auch schlechter als Alexa und will hier gar nicht fanboym\344ssig Siri verteidigen - aber ein Vergleich sollte halt stimmig sein.

sugarcane am :

Und wenn man die Internetverbindung bzw die ben\366tigte Bandbreite von Assistenten vergleichen will (@smovado) dann m\374sste man logischerweise vergleichen ob die Assistenten bei Edge / 3G etc unterschiedlich schnell und gut antworten. Ja - das w\344re sicherlich eine interessante Untersuchung, weil es was \374ber die Qualit\344t aussagen w\374rde.

MYTHOSmovado am :

@sugarcane
Die will ich ja gar nicht vergleichen; das wurde in der Vergangenheit schon zur Genüge gemacht. Es sollte doch auch logisch sein, dass alle Assistenten bei langsamen Internet-Verbindungen allgemein langsamer reagieren (Sprachepakete mit unterschiedlichen Datenmengen). Solange die Bearbeitung nicht auf den Geräten selbst, sondern über die Server, erfolgt, wird das auch weiterhin so sein.

sugarcane am :

@smovado: meine Rede - daher voll Zustimmung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen