Apple verantwortlich für 2,4 Millionen US-Jobs, Trump denkt nochmal über geplante Strafzölle nach
Dass sich Apple inzwischen zu einem der größten Arbeitgeber in den USA gemausert hat, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Dies hat das Unternehmen nun auch noch einmal in einer aktuellen Pressemitteilung unterstrichen. Demnach ist das Unternehmen inzwischen auf direktem oder indirektem Wege für 2,4 Millionen Jobs in den USA verantwortlich. Diese Zahl entspricht dem vierfachen Wert gegenüber derselben Erhebung vor acht Jahren. Enthalten sind darin sowohl Apple-Angestellte, als auch Mitarbeiter von Zuliefern, die direkt für Apple produzieren, externe Auftragnehmer und auch App-Entwickler. Direkt bei Apple in den USA angestellt sind inzwischen 90.000 Mitarbeiter in allen 50 Staaten. Darüber hinaus beträgt Apples Beitrag zur US-Wirtschaft inzwischen 350 Milliarden US-Dollar.
Diese Zahlen dürften auch US-Präsident Donald Trump freuen, der sich Freitagabend mit Apple CEO Tim Cook zu einem Abendessen im Weißen Haus traf, um unter anderem über die US-Strafzölle auf aus China importierte Waren zu sprechen. Offenbar fand Cook dabei die richtigen Worte, denn Donald Trump erklärte anschließend gegenüber Reuters, dass er über die geplanten Zölle, von denen ab September auch verschiedene Apple-Produkte betroffen wären, noch einmal nachdenken wolle:
"I thought he made a very compelling argument, so I'm thinking about it."
Cook machte Trump deutlich, dass die Zölle Apple deutlich härter treffen würden als beispielsweise den großen Konkurrenten Samsung und dass dies letzten Endes auch schlecht für die US-Wirtschaft sei. Ob Donald Trump jedoch von seinem geplanten Kurs bezüglich der Strafzölle zu Apples Gunsten abweicht, muss sicherlich noch abgewartet werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Karl am :