Skip to content

Nach Ausnahme bei Strafzöllen: Neuer Mac Pro wird erneut in den USA produziert

Vor einigen Wochen bereits ging es zwischen Apple und der Trump-Regierung hin und her. Streitpunkt waren natürlich die Strafzölle auf verschiedene aus China in die USA importierte Waren, von denen inzwischen auch Apple in größerem Umfang betroffen ist. Apple betonte immer wieder, dass derlei Zölle der US-Wirtschaft eher schaden als ihr nutzen würden. US-Präsident Trump reagierte zwar zunächst mit einem persönlichen Lob an Apple CEO Tim Cook und versprach, über entsprechende Ausnahmen nachzudenken, nur um kurz darauf per Twitter Apple erneut aufzufordern, in den USA zu produzieren, um den Zöllen aus dem Weg zu gehen.

In der vergangenen Woche folgte dann die erneute Wendung und die US-Regierung gewährte Apple tatsächlich eine Ausnahme auf bestimmte in China gefertigte Bauteile für den neuen Mac Pro. Dies hat Apple nun dazu veranlasst anzukündigen, dass auch der neue Mac Pro erneut in den USA, genauer gesagt ion Texas zusammengebaut wird. Apple nutzt dabei dieselbe Fertigungsstätte in Austin, in der auch der bisherige Mac Pro seit 2013 montiert wird. Neben einzelnen Komponenten aus China werden dabei laut Apple auch Bauteile von mehr als einem Dutzend amerikanischer Unternehmen verbaut. Der Wert dieser Komponenten ist laut Apple 2,5 Mal höher als beim bisherigen Mac Pro. Apple CEO Tim Cook wird in der zugehörigen Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

The Mac Pro is Apple's most powerful computer ever and we're proud to be building it in Austin. We thank the administration for their support enabling this opportunity. We believe deeply in the power of American innovation. That's why every Apple product is designed and engineered in the US, and made up of parts from 36 states, supporting 450,000 jobs with US suppliers, and we're going to continue growing here.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen