Ming-Chi Kuo: 2020er iPhones sollen designtechnische Anleihen beim iPhone 4 nehmen
Das iPhone 4 markiert gleich mehrere echte Meilensteine in der Geschichte des Apple-Smartphones. So verehren nach wie vor eine durchaus beachtliche Menge an Apple-Nutzern das eher kantige, technische Design des Geräts, welches auf Vorder- und Rückseite über eine Glasoberfläche verfügte und durch einen Aluminiumrahmen zusammengehalten wurde. Auf der anderen Seite sickerte genau dieses Design bereits deutlich vor der Präsentation des Geräts durch einen der größten Leaks in der Geschichte Apples durch, als ein interner Tester einen Prototypen des Geräts in einer Bar liegen ließ. Damals war man zunächst skeptisch, passte das Design in den Augen der meisten Beobachter doch so gar nicht zu Apple. Und dennoch entwickelte sich genau daraus eine echte Ikone in der Geschichte des iPhone.
Warum aber diese ausschwiefenden Worte zur Einleitung? Nun, geht es nach den Informationen des renommierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo (via MacRumors), wird Apple eine Abwandlung des beliebten Designs ab dem kommenden Jahr zurück auf das iPhone bringen. Vor allem der Metallrahmen soll dabei stark an den des iPhone 4 erinnern. Generell wird schon länger erwartet, dass es im kommenden Jahr ein größeres Redesign beim iPhone geben soll, auch wenn es sich vom Zyklus her eigentlich eher um ein s-Update handeln müsste.
Bereits beim iPhone 11 hat Apple einen kleinen Schritt in Richtung dieses Designs gemacht und die Rückseite des Geräts mit einem leicht angerauten Oberfläche versehen. Und auch das aktuelle iPad Pro erinnert vom Design her deutlich an die Gestaltung des legendären iPhone 4. Laut Kuo soll das neue Design aber nicht nur ästhetische Gründe haben, sondern auch dem 5G-Standard und den damit verbundenen Anforderungen an die Antennentechnik geschuldet sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kevin am :
Paddi am :
Das Bild zum Artikel ist nur \u201eFalsch\u201c da dort das 5er zu sehen ist.
Nils am :
Im Text wird auf die raue R\374ckseite verwiesen. Die gab es ja tats\344chlich beim 5er - nicht beim iPhone 4.
Apfelbutzen am :
Quax am :
Expee am :
Blueberry am :