Skip to content

Apple sorgt weiter für positive Schlagzeilen in Sachen Umweltschutz

Apple sorgt am heutigen Tag gleich zwei Mal in Sachen Umweltschutz für positive Schlagzeilen. Im ersten Fall gab das Unternehmen über einen Kommentar durch die zuständige Managarin Lisa Jackson bei den Kollegen von Fast Company bekannt, dass man mit der Nonprofit-Organisation Conservation International zusammenarbeitet, um abgetragene Grasflächen und Wälder in den Chyulu Hills im afrikanischen Kenia wiederherzustellen. Diese Region verfügt über riesige Kapazitäten um ausgestoßenes CO2 zu binden. In den vergangenen Jahren führte wenig nachhaltige Landnutzung hingegen zum Schrumpfen dieser Kapazitäten. Doch auch an anderer Stelle hat dies negative Auswirkungen, so finden unter anderem Wildtiere oder auch die Viehherden der Massai beispielsweise unzureichendes Weideland vor. Lisa Jackson:

"By restoring tens of thousands of hectares in the Chyulu Hills, we can remove carbon from the air, protect a critical wildlife corridor for elephants, and support the livelihoods of the Maasai people."

Apple unterstützt die Wiederaufforstung durch Conservation International, den Masaai Wilderness Conservation Trust und die Big Life Foundation mit finanziellen Mitteln, die vor allem für soziale Aktivitäten und Aufklärung in der Region eingesetzt werden sollen.

In weiteren News hat Apple kürzlich einen der 15 UN-Awards im Rahmen des Global Climate Action Programms erhalten. Hiermit zeichnen die Vereinten Nationen Unternehmen, Gemeinschaften, Regierungen und Organisationen aus, die sich in besonderer Weise für den Klimaschutz einsetzen. Die Auszeichnung Apples wurde dabei mit dem Label Mission Possible beschriftet und lobt die Tatsache, dass das Unternehmen inzwischen 100% Strom aus erneuerbaren Energien für den Betrieb der eigenen Einrichtungen und die Produktion von Produkten und Bauteilen verwendet. Darüber hinaus würdigte man, dass Apple seinen CO2-Fußabdruck in den vergangenen drei Jahren um 35% verringert und den Energieverbrauch der eigenen Produkte um 70% gesenkt hat. Auch ein ähnliches Projekt wie das oben angesprochene in Kenia fand Anerkennung. Apple hatte gemeinsam mit Conservation International 11.000 Hektar Mangrovenwald in Columbien geschützt und wieder aufgeforstet, wodurch 1 Million Tonnen CO2 gebunden werden können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen