Skip to content

Tipp für das iPhone 11 Pro: Aufnehmen von Inhalten außerhalb des Kamerarahmens

Nach meiner Rückkehr aus Afrika hat sich inzwischen auch auf meinem Schreibtisch ein nagelneues iPhone 11 Pro in spacegrau eingefunden. Die größte Neuerung ist dabei natürlich nicht nur in meinen Augen das neue Kamerasystem. Vor allem der neue Nachtmodus kann dabei wirklich überzeugen und hat mich bislang schon mächtig beeindruckt. Ebenfalls hervorzuheben sind natürlich auch die Möglichkeiten, die sich durch die neuen Objektive ergeben. Eine Funktion, die dabei gerne einmal vergessen wird ist, dass es auch möglich ist, Inhalte von außerhalb des Kamerarahmens aufzunehmen, um diese bei der Nachbearbeitung der geschossenen Bilder zu berücksichtigen. So lässt sich hiermit beispielsweise noch nachträglich der Bildausschnitt oder auch die Bildkomposition verändern.

Damit dies möglich wird, muss allerdings in den Einstellungen zuvor ein Schalter umgelegt werden, der sich in den Einstellungen unter "Kamera > Fotoaufnahme außerhalb des Rahmens" befindet. Dieser ist standardmäßig deaktiviert, ein einschalten lohnt sich aus meiner Sicht aber definitiv. Zwar werden die Bilder dadurch natürlich größer und nehmen auch mehr Speicherplatz ein, allerdings werden die außerhalb des Rahmens aufgenommenen Inhalte auch automatisch nach 30 Tagen gelöscht wenn man sich nicht verwendet, wie Apple in einem eigenen Support-Dokument beschreibt.

Bei der Bearbeitung des Bildes werden die zusätzlichen Inhalte verblasst im Hintergrund dargestellt. Das Bild lässt sich innerhalb des Rahmens dann aber so verschieben, dass diese sichtbar werden und so dem Bild quasi hinzugefügt werden können. Fazit: Apple hat sich bei den neuen Kamera-Funktionen eine Menge gedacht. Die erstmals bei einem iPhone vergebene Bezeichnung "Pro" hat also durchaus ihre Berechtigung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

\uf8ff am :

..funktioniert \374brigens auch ohne Pro (iPhone 11) \ud83d\ude09

Ulf am :

Funktioniert bei mir leider nicht. Habe die Option aktiviert. Beim Bearbeiten wird kein Inhalt au\337erhalb des Kamerarahmens angezeigt. Jemand eine Idee woran das liegen k\366nnte?

Quax am :

Es funktioniert nicht bei allen Zoomstufen.
Dreh\u2018 doch mal am Zoomr\344dchen, dann wird es eingeblendet, wenn du im richtigen Bereich bist.
Welches iPhone hast du dir geholt?

Frank am :

Bei mir funktioniert es nicht, trotz dass das Bild links und rechts an den Seiten durchschimmert. Im Menu ist es aktiviert.

MaxD am :

Sind \334berg\344nge zwischen den Aufnahmebereichen zu erkennen? Sprich Kanten, unscharfe \334berg\344nge, merkw\374rdige Artefakte? Denn de facto sind ja alle drei Kameras trotz Abstimmung aufeinander nicht \u201eeine\u201c Kamera, sondern drei. Wenn also ein gro\337es Foto aufgenommen wird, wo zB die Weitwinkel UND die Ultra-Weitwinkelkamera ein gemeinsames Bild ergeben, m\374ssten \334berg\344nge sichtbar sein.

Leppe am :

Nein, weil er dann einfach direkt das Ultraweitwinkel Bild verwendet, sobald man einen Bereich davon ausw\344hlt.

Stephan M. am :

Warum legt ein jeder eigentlich den Focus auf die Kamera? Wir reden doch immer noch \374ber ein Handy, oder ? F\374r 1000,- \u20ac bekommt man auch schon super Fotoapparate. F\374r mich ist eine bessere Kanada definitiv kein Grund f\374r ein neues iPhone. Ich vermisse inzwischen leider das Innovative. Apple hebt sich nur noch \374ber die Preise von der Konkurrenz ab. Dennoch w\374rde ich nie auf ein anderes Produkt umsteigen.

el calzon panti am :

So luck to come across your excellent blog. Your blog brings me a great deal of fun.. Good luck with the site.

princess leia star wars panties am :

I want you to thank for your time of this wonderful read!!! I definitely enjoy every little bit of it and I have you bookmarked to check out new stuff of your blog a must read blog

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen