Skip to content

Nutzer beschweren sich über schlechte Akkulaufzeiten bei der Apple Watch Series 5

Während bei der Apple Watch Series 5 gegenüber der direkten Vorgängergeneration vieles beim Alten blieb, ist die große Neuerung das "Always on"-Display, welches nun also nicht mehr eine Bewegung des Handgelenks oder einen Touch benötigt, um die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen. Dass dies natürlich eine zusätzliche Belastung für den ohnehin nicht gerade starken Akku darstellt, ist da schon logisch. Apple versuchte dem mit cleveren Algorithmen beim Energiemanagement und einem leicht stärkeren Akku zu begegnen. So soll auch das aktuelle Modell nach Unternehmensangaben weiterhin auf eine Laufzeit von 18 Stunden kommen, was Apple auch gerne als "All Day" bezeichnet.

Inzwischen mehren sich allerdings die Stimmen von Nutzern, die sich über eine stark gesunkene Akkulaufzeit beschweren. Unter anderem im MacRumors-Forum findet man einen knapp 40 Seiten langen Thread zu dem Thema. Dort berichten Nutzer beispielsweise, dass sich der Akku extrem schnell leert, so lange das Display dauerhaft eingeschaltet ist. Deaktiviert man dies hingegen, sieht man eine unmittelbare Verbesserung.

Unklar ist allerdings, ob das Always-on-Display das einzige Problem ist oder ob nicht auch watchOS 6 dazu beiträgt. So finden sich in dem Foren-Thread auch diverse Meldungen von Nutzern der Apple Watch Series 4, die sich nach dem Update über eine kürzere Akkulaufzeit beschweren. Insofern bleibt abzuwarten, ob das sich inzwischen im Betastadium befindliche watchOS 6.1 auf beiden Watch-Modellen Besserungen bringt. Derzeit ist die Akkulaufzeit der Apple Watch hingegen mal wieder negativ in den Schlagzeilen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matte am :

Ich kann auf der AW4 keine Verschlechterung durch das Update feststellen. Lade immer noch meist morgens nach dem aufstehen und ab und an abends wenn der Akku zuneige geht. \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Anonym am :

AW4 mit iOS 6.0.1 gestern morgens 09:00 voll aufgeladen, angeschnallt. Keine Trainings absolviert. Nutzung moderat. Gegen 17:00 komplett entladen. Hatte ich seitdem ich die Uhr habe noch nie erlebt. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

Scuruba am :

Hatte mit der 4 gen und allen Betas keine probleme. Bei mir h\344lt der Akku wie schon immer 2 ganze Tage. Mal vielleicht nur 1,5 wenn ich Trainings Mache aber nie weniger. Vielleicht eine App die so viel frist bei dir?

Watcher am :

Die kurze Laufzeit ist sehr auff\344llig. Bei mir auch 1,5-2 Tage je nach Training mit OS5 und 6. Aber noch nie unter einem Tag!

Steffen am :

Hatte vorher die AW2, jetzt die AW5. Akkulaufzeit ist viel schlechter! Obwohl die 2er schon 3Jahre alt war, kam Ich damit noch zwei Tage aus.
Das schafft die 5er nicht.

Anonym am :

AW 5 mit Always-On ist definitiv ein Akku-Killer. Ohne Aktivierung alles wunderbar!

Andrew am :

Kein Nennenswerter Unterschied feststellbar. Vorher Watch 4 jetzt Watch 5. Display dauerhaft an. Uhr heute Morgen angelegt um 8 Uhr. Jetzt um 14 Uhr 88%. Den Rest kann sich jeder ausrechnen. Dazu permanent mit Dexcom (Blutzucker) verbunden.

iWulf am :

AW4 mit watchOS6 ... gestern morgen um 6:30 mit 100% angelegt, jetzt noch 47% Akku.
Ich komme also weiterhin \374ber ca. 2 Tage.

Mirko am :

AW 4 mit watchOS6.1 (und 6.0) deutlich schlechter
AW5 mit watchOS6.0.1 und always on ebenfalls
aber mit Display aus alles gut.

(Ohne Training befinde ich von ca. 7:00 Uhr 100% -21:00: 70% f\374r super, die AW5 liegt bei ca. 60-65%
Die AW 4 lag bei mit mit OS5 in dem Bereich um 70% Abends.

localhorst am :

AW5 - und meine erste Apple Watch:
Always on, aber beim Armheben deaktiviert, weil mich das nervte. Damit komme ich locker \374ber den Tag, wenn ich ins Bett gehe zwischen 20 und 50%

joDa am :

F\374r alle, die nach dem update pl\366tzlich schlechte Laufzeiten haben. Bei mir hat entkoppeln und neu koppeln der Uhr das Problem gel\366st.

sugarcane am :

Diese generell sehr kurze Akkulaufzeit ist f\374r mich neben dem Knubbeligen Design das Hauptargument gegen eine AW.
Und nein - es ist nicht ok jeden (zweiten) Tag die Uhr aufladen zu m\374ssen.
\ud83e\udd2a

Watcher am :

Doch, f\374r das was man bekommt, definitiv \ud83e\udd73

M. Weber am :

Puh. Wenn ich das so lese bin ich froh noch auf aw2 zu sein (obwohl mich die Gr\366\337e und LTE schon reizen...). Nehme die meist gegen 6:00 vom Dock, in der Regel komme ich mit Training bis zum Folgetag 18:00 mit der Uhr aus.

Frank am :

AW5 mit aktiviertem AOD: Akku h\344lt nur knapp \374ber einen Tag. Deaktiviere ich das AOD h\344lt der Akku 2,5 Tage.

cybi am :

Ich hab meine AW S5 gestern um 18 Uhr voll geladen angezogen. Auch \374ber Nacht getragen und hab heute um 19 Uhr noch 57%. Ich verstehe das Problem nicht.

Fl0r am :

Meine Gen0 von 2015 hat bis jetzt noch problemlos den ganzen Tag gehalten

Peter am :

Kann auch best\344tigen, dass die AW5 mit WOD nur max. 1,5 Tage h\344lt. Deaktiviere ich WOD sind Laufzeiten von 2,5 Tagen m\366glich!

Loki am :

AW4 LTE morgens um 9 Uhr laden und Abends um 21 Uhr 10% m Tag einmal 45 min Training,(iPhone bleibt daheim was also auch etwas Akku nimmt.
Meine AW3 LTE ohne eSim Aktivierung h\344lt nur minimal l\344nger.
Ganz ohne iPhone in der Tasche h\344lt die watch4 LTE knapp von 9 Uhr bis 16 Uhr (ohne Training)

S\366nke J\344ger am :

Ich hab meine AW5 seit vier Tagen. Bin zufrieden mit der Laufzeit. Im schlimmsten Fall h\344lt der Akku nur einen kompletten Tag. Im besten Fall 2.

Susi am :

Ich empfinde die Akkulaufzeit auch definitiv schlechter.
Ich habe meine AW 4. gen. Jetzt nur noch im Flugmodus damit sie den Tag durchh\344lt. Schade. Die AW 3. Gen. Hat l\344nger durchgehalten. \ud83d\ude1f

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen