Neues Mediathek-Format in macOS Catalina sorgt für Probleme mit DJ-Apps
Das gestern Abend veröffentlichte macOS Catalina bringt verschiedene Neuerungen und Veränderungen mit, die sich auch auf die Nutzung von auf dem Mac installierter Drittanbieter-Software auswirken. Während einem dabei vor allem die mit dem Update wegfallende Unterstützung von 32-Bit Apps in den Sinn kommt, sorgt inzwischen auch die Aufpaltung von iTunes und die drei neuen Apps Musik, TV und Podcasts für Probleme. So berichten die Kollegen von The Verge, dass vor allem DJs, die bislang mithilfe von XML-Dateien auf den Inhalt der iTunes-Mediathek zugegriffen haben, dies nun nicht mehr tun können. Zudem fehlt in macOS Catalina auch die bisher verfügbare Option "Share iTunes Library XML with other applications", über die sich Tracks zwischen verschiedenen Apps verschieben ließen. Grund hierfür ist das die neue Mediathek der Musik-App ein anderes Format verwendet, welches nicht mit XML kompatibel ist.
Inzwischen haben viele Entwickler von DJ-Apps bereits damit begonnen, ihre Apps an das neue Format anzupassen. Nutzer, die jedoch auf das XML-Format aus den oben genannten Gründen angewiesen sind, sollten vorerst von einer Aktualisierung ihres Macs auf macOS Catalina absehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Frank am :
drno am :
Richard am :
Conan am :
Watcher am :
iDirk am :
alh8888 am :
SOE am :
Das können Nutzer machen, deren größte Sorge ist keine YouTube-Videos mehr zu kucken. Aber ein "Pro", also jemand, der mit dem Gerät Geld verdient und das meistens auch noch muss, der wartet erstmal und prüft, ob nach Upgrade noch alles da ist, was er braucht.
Es ist unfassbar...
Watcher am :