Skip to content

Ming-Chi Kuo nennt seine Erwartungen an die kommenden Apple-Produkte

Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo meldet sich heute mal wieder mit interessanten Erwartungen an die kommenden Produkte aus Cupertino zu Wort. Demnach soll die bereits seit einiger Zeit gemunkelte smarte Brille von Apple bereits in der ersten Jahreshälfte 2020 auf den Markt kommen. Zwischenzeitlich gab es auch schon Meldungen, wonach Apple die Arbeit an dem Gadget eingestellt oder zumindest unterbrochen haben soll. Nun also geht es offenbar doch schneller als gedacht. Auch Xcode 11 und iOS 13 enthielten verschiedene kleine Hinweise auf die smarte Brille. Laut Kuo soll sie sich wohl vor allem als immer getragenes Display positionieren, während die eigentlichen Arbeiten auf einem verbundenen iPhone stattfinden. Hierdurch soll die Brille relativ schlank und leicht werden, also ganz nach dem Credo von Apple designt sein.

Kuo wiederholt in seiner Information an Investoren zudem, dass das 2020er iPhone Designanleihen beim iPhone 4 nehmen soll und in diesem Zuge der charakteristische Metallrahmen sein Comeback feiern wird. Dieser soll zudem auch notwendig sein, um darin die für die 5G-Konnektivität benötigten Antennen unterzubringen.

War bislang spekuliert worden, dass Apple noch in diesem Oktober ein weiteres Event abhalten könnte, welches sich dann um das neue iPad Pro und das ebenfalls erwartete komplett neue 16" MacBook Pro drehen würde, scheint dies nun doch nicht mehr der Fall zu sein. So erwartet Kuo das neue iPad Pro mit einer rückwärtigen 3D Time of Flight Kamera nun im zweiten Quartal 2020. Später im kommenden Jahr sollen dann auch zwei der neuen iPhone-Modelle über eine solche Kamerafunktion verfügen. Das "iPhone SE 2", welches Kuo im ersten Quartal 2020 erwartet, soll hingegen ein herkömmliches Kamerasystem enthalten.

Noch im kommenden Jahr könnte hingegen das neue 16" MacBook Pro erscheinen, welches dann neben einem neuen Design auch eine komplett neue Tastatur mit Scherenmechanik mitbringen soll. Diese würde dann die bisherige, von diversehn Fehlern und Problemen geplagte Butterfly-Tastatur in den Apple-Notebooks ablösen. Ab dem kommenden Jahr sollen dann nach und nach auch die restlichen MacBook-Modelle auf die neue Tastatur umgestellt werden. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen