Skip to content

Gefahr durch Ransomware: Unbedingt aktuelle iTunes-Version unter Windows installieren!

Während Apple iTunes unter macOS mit der Veröffentlichung von Catalina zu Grabe getragen und durch separate Apps für Musik, TV und Podcasts ersetzt hat, existiert die Software für Windows auch weiterhin. Auch hierfür wurde in der vergangenen Woche allerdings ein Update veröffentlicht, welches Windows-Nutzer unbedingt installieren sollten. Wie inzwischen bekannt wurde, stopfen iTunes 12.10.1 für Windows und iCloud für Windows 7.14 eine schwere Sicherheitslücke in iTunes und iCloud für Windows, sowie im Bonjour-Protokoll, die Angriffe mit Ransomware auf das Betriebssystem ermöglichte. So ließ sich die Malware über entsprechenden Schadcode in Windows ausführen, da der Apple-Software aufgrund ihrer digitalen Signatur grundsätzlich vertraut wurde.

Bekannt ist inzwischen, dass die BitPaymer-Ransomware in der Lage war, die Lücke auszunutzen und Daten auf de Zielrechner zu verschlüsseln. Meist verlangen die Angreifer anschließend eine Art Lösegeld für die Wiederfreigabe dieser Daten. Ob und wenn ja, inwieweit die Lücke in der freien Wildbahn ausgenutzt wurde, ist aktuell nicht bekannt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Bekommt auch die Mac Version von iTunes ein Update, wenn man nicht das neue MacOS installiert hat?

Flo am :

Nein. Die Mac-Versionen sind auch nicht betroffen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen