Skip to content

Kritik an Screen Time: Apple stopft Lücken zu langsam

Apples "Screen Time" Funktion (zu Deutsch "Bildschirmzeit") wurde von vielen Nutzern positiv aufgenommen. Vor allem Eltern freuten sich darüber, dass sie nun eine direkt in das Betriebssystem integrierte Möglichkeit haben, die Zeit, die ihr Kind vor dem Smartphone verbringt, zu regulieren. Dies führte unter anderem auch dazu, dass Apple die Funktion mit macOS Catalina auch auf den Mac brachte. Allerdings hat man in Cupertino offenbar die Kreativität der Kinder unterschätzt, die immer neue Wege finden, um die gesetzten Bildschirmzeiten am iPhone, iPad und jetzt eben auch am Mac zu umgehen. Hieraus hat sich inzwischen ein wahres Katz-und-Maus Spiel entwickelt, bei dem Apple nur schwer nachkommt, die entdeckten Lücken in Screen Time zu stopfen, wie nun die Washington Post in einem neuen Bericht beleuchtet.

Inzwischen gibt es sogar eine Webseite namens Protect Young Eyes, auf der verschiedene Lücken dokumentiert sind, damit Eltern diese selbständig vermeiden können. Oftmals werden diese allerdings gar nicht erst bekannt, sondern von den Kindern über soziale Medien ausgetauscht. Apple sieht sich inzwischen verstärkt Kritik von Eltern und Pädagogen ausgesetzt. Vergessen sollte man dabei aus meiner Sicht allerdings nicht, dass man das Thema immerhin angegangen hat und die Maßnahmen bei den meisten Kindern auch greifen. Insofern kämpft Apple auch ein wenig gegen Windmühlen, beteuert aber immerhin in einem Statement, auch weiterhin an Verbesserungen für Screen Time zu arbeiten:

"Apple is committed to providing our users with powerful tools to manage their iOS devices and are always working to make them even better."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mavericks am :

Apple stopft Sicherheitsl\374cken ganz allgemein nur sehr z\366gerlich, wenn \374berhaupt. manchmal brauchen Sie 2-3 Versuche bis es gefixt ist

SOE am :

Schön, dass die Seite "Protect young eyes" etwas ironisch formuliert ist.

Ich persönlich bin hier ganz auf Seiten von Apple. Es ist wie mit der Mutter, die nach der Beerdigung den Konzern verklagt hat, weil ihr Sohn so doof war, während des Autofahrens zu telefonieren. Es kann doch nicht sein, dass offenbar immer mehr Eltern, egal wie alt die Kinder sind, die Verantwortung an die Unternehmen abschieben.

Typisch übrigens wieder, dass die Eltern, welche ihre Kinder ernst nehmen und respektieren, keine Überwachungsprobleme haben. Die brauchen Screen Time nämlich nicht, weil die Kinder schon selbst festgestellt haben, dass das Leben mehr bietet als nur Youtube.

Watishierlos am :

Ich pers\366nlich bin hier ganz auf Seiten von SOE.
Alles gesagt \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Watcher am :

So ist es SOE! .. und im Zweifel ist das Handy eben zu einer bestimmten Zeit eingezogen... Ziemlich diplomatisch,dass Apple sich dem scheinbaren \304rgernissen dar\374ber \374berhaupt besch\344ftigt.

Helge Rieder am :

Verstehe die Kritik nicht. Fr\374her gab es diese Funktion gar nicht.
Und das \u201eKatz- und Maus-Rennen\u201c ist ja durchaus in anderen Cybersecuritybereichen ebenfalls bekannt.
Die \u201eRegelung\u201c der Bildschirm- und Mediennutzungszeiten sollte meiner Meinung nach sowieso auf einer ganz anderen Ebene der Kinder-Erziehung stattfinden. Dann sind solche Instrumente und technische Kr\374cken \374berhaupt nicht n\366tig.

HvJ am :

Wahre Worte \ud83d\ude42

Flocke am :

Also das find ich pers\366nlich sehr witzig. Grenzen werden ausgetestet. Und auch verbotenes wird ausprobiert. Als ob hier alle immer das gemacht haben was die Eltern he sagt haben ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen