Skip to content

Auch Apple bestätigt: Sparkassen steigen noch dieses Jahr bei Apple Pay ein

Die Sparkassen selbst hatten es in den vergangenen Wochen und Monaten bereits angekündigt, nun ist quasi auch die offizielle Bestätigung durch Apple erfolgt: Noch in diesem Jahr wird die Sparkasse Apple Pay unterstützen. Inzwischen findet sich auch der zugehörige Eintrag auf den Apple Pay Webseiten. Wie die Sparkassen zuletzt noch einmal betonten, werden in diesem Jahr zunächst ausschließlich Kreditkarten von Mastercard und VISA unterstützt. Die Unterstützung der hierzulande weit verbreiteten und stark genutzten Girocard soll im kommenden Jahr ergänzt werden. Ein konkreter Termin für den Startschuss steht nach wie vor aus, allerdings war zuletzt vom November die Rede. Ganz egal wann, es ist auf jeden Fall als positiv zu bewerten, dass sich die Sparkassen nach ihrer zunächst strikt ablehnenden Haltung gegenüber Apples Zahlungsdienst nun doch zum Wohle ihrer Kunden umentschieden haben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Frank am :

Der Gro\337teil der Sparkassen-Kunden die ernsthaftes Interesse an ApplePay haben sind inzwischen zu einer L\366sung gekommen.

Entweder -ganz banal- durch einen Wechsel der Bank oder durch die Nutzung von Dritt-Dienstleistern wie Boon.

Fraglich ist, ob es gelingen wird, diese Kunden nun zur\374ck zu gewinnen. Ich werde auch erstmal bei Boon bleiben. Da siegt die Bequemlichkeit. Das kommt alles zu sp\344t.
Die Sparkassen haben offenbar in den Verhandlungen mit Apple ihre Marktmacht vollkommen \374bersch\344tzt.

Bj\366rn am :

Ich nutze als Sparkassenkunde derzeit auch Boon. Sobald die Sparkassen Apple Pay unterst\374tzen, werde ich aber boon. nicht mehr verwenden. Das hin und her gebuche von Guthaben ist einfach umst\344ndlicher, als wenn die Bank das nativ unterst\374tzt.

Jonas am :

Jap stimme total mit dir \374berein

Watishierlos am :

Denke, dass es ein Zur\374ckgewinnen erst mit Einf\374hrung der GiroCard funktioniert

udo am :

Ganz meine Meinung, ich warte auf die Girokarte.

Bernd am :

Selbst dann sollte man sich die Bedingungen erst genau anschauen.

DerTypHakt am :

Und sobald der Deutsche endlich einsieht, dass das Girocardsystem antiqiert und r\374ckschrittlich ist, wird hoffentlich der Wechsel zu modernen Banken geschehen bzw. das Monopol der big-player Banken vielleicht endlich mal beendet. \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f
Ich glaube nicht, dass die ehemaligen Sparkassenkunden (die sich tats\344chlich gedanken gemacht haben), wieder zur\374ck zur Sparkasse wechseln.

Tommy am :

Was ist am Girokartensystem r\374ckschrittlich?????

Bekomme nahezu \374berall Geld und an fast allen Ecken ein Sparkassen Automat.
Bietet KEINE andere, der so gehypten Online Banken, nur die Ing hat an Aral und Saturn solche Automaten.

Tja und das bezahlen ist mit der Karte auch viel weiter verbreitet als alle anderen Systeme.

Aber es ist ja soooo sch\366n immer zu meckern, ohne es mit Substanz zu belegen.
Eine Kultur die leider in der BRD seit einiger Zeit immer schlimmer wird.
Den blauen Populisten sei hiermit gedankt.

Zur Info, ich nutze auch Apple Pay, zur Zeit mit einer \u201eFremdkarte\u201c, werde aber, wenn die Sparkasse es anbietet diese Variante nutzen.
Denn, wenn ich pers\366nlichen Service m\366chte und meine Region unterst\374tzen will mu\337 ich Sparkasse oder VR w\344hlen.
Aber viele haben gerne einen guten Lohn, wollen f\374r Service nicht mehr bezahlen.

Stefan am :

Meine Sparkasse hat mich gerade \374ber eine neue Erh\366hung der Geb\374hren informiert. \334ber 50% mehr f\374r Onlinekunden. Jetzt bin ich auch raus.

Andy am :

Ich mag Apple und mag meine Sparkasse. Den Ansatz GiroCard finde ich sehr praktisch. Ich finde die Sparkassen werden viel zu schlecht geredet. Kaum ein Drittdienstleister oder auch eine DirektBank unterst\374tzt die lokale Region. Ich bei Sport und Kultur sehe ich ne Menge Sparkasse als Geber.
Freue mich auf die Kombo SPK und Apple:)

Frank am :

Da gebe ich Dir grunds\344tzlich Recht, Andy. Wobei wir ja eher die Innovationsbereitschaft der Sparkassen diskutieren. Es ist aber unstrittig, dass Volksbanken und Sparkassen regional verankert sind und Sportvereine etc unterst\374tzen. Dies ist absolut positiv zu bewerten.

Die Geb\374hrendiskussion ist aus meiner Sicht etwas schwierig, denn irgendwo muss ja auch das Gesch\344ftsmodell liegen. W\344hrend namhafte, global agierende Gro\337banken das Geb\374hrenmodell durch Spekulationsgesch\344fte niedrig halten k\366nnen, wirtschaften die Sparkassen vorsichtiger und beteiligen sich weder an hochspekulativen Produkten noch an Invests im R\374stungsbereich. Hierdurch sinken nat\374rlich auch die M\366glichkeiten Geld einzunehmen. Vielen Sparkassen bricht gerade das Gesch\344ftsmodell weg. Hierdurch wird es in den n\344chsten Jahren zu zahlreichen Fusionen kommen.
Ich w\374rde mir w\374nschen, wenn auch solche Betrachtungen Einfluss auf die Wahl des Kreditinstituts haben und nicht immer dem billigsten Geb\374hrenmodell hinterhergelaufen wird. \ud83d\ude09

Anonym am :

Immer das billigste liegt aber auch an den Einnahmen... wenn jeder genug verdient und nicht jeden Euro 2 mal umdrehen muss, dann suchen sich die Leute vielleicht nicht immer das billigste raus. Die Leute die nichts haben werden ausgenommen und die Mittelschicht auch immer mehr ausged\374nnt... das sind dann irgendwann die Konsequenzen

holgi am :

Alle Sparkassen oder nur bestimmte?

Timmy am :

Also mich hat die Sparkasse als Kunden definitiv verloren

stefan.27 am :

Ich bin seit fast 3 Jahren mit meinem Girokonto weg von der Sparkasse ... bei mir ist die DKB einfach besser! Kostenloses Giro, kostenlose Kreditkarte und ApplePay und und und \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen