Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 13.2 und iOS 12.4.3
Apple lässt es zum Monatsende noch einmal so richtig krachen. Neben der Vorstellung der AirPods Pro wurden heute Abend nämlich auch noch verschiedene Updates veröffentlicht. So lässt sich inzwischen die finale Version von iOS 13.2 und iPadOS 13.2 auf allen unterstützten Geräten laden und installieren. Mit dem Update besteht begründete Hoffnung, dass Apple iOS 13 nun endlich auf ein Niveau bringt, welches eigentlich schon mit der ersten Version zu erwarten gewesen wäre. Neben der Unterstützung für die neuen AirPods Pro enthält iOS 13.2 auch noch die neuen Unicode 12 Emojis.
Deutlich spannender sind allerdings die echten neuen Funktionen und Verbesserungen. So bringt das Update auch das bereits auf dem iPhone-Event im September gezeigte Kamera-Feature namens "Deep Fusion" auf die Modelle der iPhone 11 Reihe, durch dass sich noch bessere Bilder erzielen lassen. Hinzu kommen auch diverse neue Privatsphäre-Einstellungen im Zusammenhang mit Siri. Ein Comeback feiert indes die Ankündigung von eingehenden Textnachrichten, die sich unter anderem auch auf den AirPods und den Beats Pro empfangen lassen. Ein langer Druck auf die Homescreen-Icons fördert nun auch die Option zum direkten Löschen der App im erscheinenden Menü zu Tage. Hinzu gesellen sich diverse weitere Neuerungen und Verbesserungen. Apple schreibt in den Releasenotes:
iOS 13.2 bringt erstmals die Bildbearbeitung „Deep Fusion" auf den Markt, eine innovative Bildverarbeitung, die mit der A13 Bionic Neural Engine arbeitet. Hiermit können Bilder mit deutlich mehr Texturen, Details und weniger Bildfehlern bei geringer Beleuchtung auf iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max aufgenommen werden. Zu den weiteren Funktionen gehören aktualisierte und zusätzliche Emojis, die Option „Nachrichten ankündigen" für AirPods, Unterstützung für AirPods Pro, sicheres Heimkit-Video, HomeKit-kompatible Router und neue Datenschutzeinstellungen für Siri. Dieses Update enthält zudem Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Kamera
- Deep Fusion für iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max verwendet die A13 Bionic Neural Engine. Hiermit können mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung aufgenommen und eine Pixel-für-Pixel-Analyse durchgeführt werden. Die hochwertigsten Bildteile werden kombiniert, um Fotos mit deutlich verbesserten Texturen und Details sowie reduzierten Bildfehlern zu erzeugen. Dies trifft besonders für Szenen mit mittlerer oder schlechter Beleuchtung zu.
- Die Videoauflösung kann beim iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max direkt in der App „Kamera" geändert werden.
Emoji
- Über 70 neue und aktualisierte Emojis, z. B. Tiere, Essen, Aktivitäten, neue Emojis für Bedienungshilfen, geschlechtsneutrale Emojis und auswählbare Hautfarben für Emoji-Paare.
Unterstützung für AirPods
- Option „Nachrichten ankündigen", mit der Siri dir eingehende Nachrichten über die AirPods vorlesen kann.
- Unterstützung für AirPods Pro.
App „Home"
- Die Funktion „Sicheres HomeKit-Video" erlaubt es, verschlüsselte Videos deiner Sicherheitskameras zuverlässig aufzunehmen, zu speichern und anzuzeigen. Außerdem ist jetzt die Erkennung von Personen, Tieren und Fahrzeugen möglich.
- Dank HomeKit-kompatibler Router kannst du genau steuern, wie deine HomeKit-Geräte über das Internet oder in deinem Zuhause kommunizieren.
Siri
- In den Datenschutzeinstellungen kannst du festlegen, ob du dazu beitragen möchtest, Siri und die Diktierfunktion zu optimieren, indem du Apple erlaubst, Audioaufnahmen deiner Interaktionen mit Siri und der Diktierfunktion zu speichern.
- Möglichkeit, den Verlauf deiner Kommunikation mit Siri und der Diktierfunktion aus den Siri-Einstellungen zu löschen
Dieses Update enthält zudem Fehlerbehebungen und Verbesserungen:
- Behebt einen Fehler, der verhindern kann, dass Passwörter automatisch in Apps von Drittanbietern eingetragen werden.
- Löst ein Problem, das verhindern kann, dass die Tastatur beim Verwenden der Suchfunktion angezeigt wird.
- Behebt ein Problem, durch das es auf dem iPhone X (und neuer) nicht möglich ist, durch Streichen zum Home-Bildschirm zu gelangen.
- Korrigiert einen Fehler, durch den die App „Nachrichten" nur eine einzige Mitteilung sendet, wenn die Option zum Wiederholen von Hinweisen aktiviert ist.
- Behebt ein Problem, bei dem die App „Nachrichten" anstelle eines Kontaktnamens eine Telefonnummer anzeigen kann.
- Beseitigt ein Problem, das die App „Kontakte" veranlasst, den zuvor geöffneten Kontakt anstelle der Kontaktliste zu öffnen.
- Korrigiert einen Fehler, der verhindern kann, dass markierte Anmerkungen gesichert werden.
- Löst ein Problem, durch das gesicherte Notizen vorübergehend nicht mehr sichtbar sind.
- Beseitigt einen Fehler, durch den iCIoud-Backup möglicherweise nicht erfolgreich beendet wird, nachdem in den Einstellungen auf „Jetzt sichern" getippt wurde.
- Verbessert die Leistung, wenn Assitive Touch zum Aktivieren des App-Umschalters verwendet wird.
Für ältere iPhones und Nutzer, die noch nicht auf iOS 13 aktualisieren wollen, steht übrigens auch ein Update zum Download bereit. iOS 12.4.3 kümmert sich hier vor allem um Sicherheitsverbesserungen. Sämtliche Updates können ab sofort OTA auf den jeweiligen Geräten geladen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Das sind echte Neuerungen. \ud83d\udc4d
Schmatzi am :
Richard am :
Siri kapiert noch weniger als bisher
Home app totales Chaos: Siri sagt keine Kommunikation funktioniert aber trotzdem
Und die ziffernbl\344tter: wieso dieser Fehler noch nicht gleich am Anfang behoben wurde ist mir ein R\344tsel
Anonym am :
Alex am :
Deep Fusion f\374r iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max verwendet die A13 Bionic Neural Engine.
Hiermit k\366nnen mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung aufgenommen und eine Pixel-f\374r-Pixel-Analyse durchgef\374hrt werden. Die hochwertigsten Bildteile werden kombiniert, um Fotos mit deutlich verbesserten Texturen und Details sowie reduzierten Bildfehlern zu erzeugen. Dies trifft besonders f\374r Szenen mit mittlerer oder schlechter Beleuchtung zu.
Fatih am :
Schmatzi am :
Fatih am :
Michael am :
Pascal am :
Die Rechtschreibkontrolle l\344uft noch immer Amok, unterstreicht in Mail und Safari alles rot, obwohl sie abgeschaltet ist.
Anonym am :
Und das optimierte Laden des Akkus funktioniert jetzt, was vorher nicht ging, obwohl es aktiviert war und mein Nutzungsverhalten fast jeden Tag identisch ist.
HvJ am :
Schmatzi am :