Skip to content

Apples 5G-iPhones werden wohl mit Qualcomms Flaggschiff-Modemchip X55 bestückt

Wenn Apple im kommenden Jahr erstmals ein 5G-iPhone auf den Markt bringt, wird dieses entgegen einer lange geltenden Meinung nun doch mit Modems vom Marktführer Qualcomm ausgestattet sein. Möglich machte dies die überraschende Einigung und Beilegung sämtlicher rechtlicher Streitigkeiten zwischen Apple und dem Zulieferer im Sommer dieses Jahres. Dies bedeutete zugleich das Aus für die 5G-Bemühungen von Apples damals noch designierten Chip-Lieferanten Intel, dessen Modemsparte Apple inzwischen übernommen hat. Bis die Entwicklung eigener Modemchips abgeschlossen ist, werden allerdings noch mindestens vier Jahre ins Land gehen, während der Apple nun also wieder auf Qualcomm-Modems setzt.

Einem Bericht von Nikkei Asian Review wird Apple dabei erwartungsgemäß den besten verfügbaren 5G-Chip überhaupt in seinen 2020er iPhones verbauen, nämlich den Qualcomm X55. Dies soll für alle drei neuen Modelle des kommenden Jahres gelten. Mit dem X55 sind derzeit theoretisch Spitzen-Übertragungsraten von bis zu 7 Gb/s im Download und bis zu 3 Gb/s im Upload möglich. Zudem ist der X55 deutlich energieeffizienter als sein direkter Vorgänger, der X50.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen