Was Apple heute ankündigen könnte

iTunes Live Streaming / iTunes Cloud
Diesem Gerücht werden wie gesagt aktuell mit die größten Chancen eingeräumt. Bereits seit längerer Zeit wird ein Streaming-Dienst für iTunes erwartet. Spätestens seit der Übernahme inkl. anschließender Schließung des Musik Streaming-Dienstleisters Lala und des Baus eines Datenzentrums in North Carolina scheint es ausgemachte Sache, dass Apple an einem entsprechenden Angebot arbeitet. Hinzu kommt die Aussage von Apple COO Tim Cook das das Datenzentrum Ende des Jahres seinen Dienst aufnehmen wird. Sollte es also tatsächlich zum Zwecke des Streamings gebaut worden sein, stehen die Chancen gut, dass der Dienst demnächst ans Netz gehen kann. Einige sehen auch in der Ankündigung "den du nie vergessen wirst" einen Hinweis darauf, dass alle Daten in Apples neues Datenzentrum ausgelagert werden, wo sie für immer gesichert werden und somit nie "vergessen" werden können. Eine ähnliche Wortspielerei hatte Apple bereits beim "Back to the Mac." Motto verwendet. Hinzu kommen Code-Schnipsel, die inzwischen im am Freitag veröffentlichten iTunes 10.1 gefunden wurden. Hier taucht erstmals explizit die Codezeile "iTunes Live Stream URL" auf.
Zudem fand man eine Referenz zu einem neuen URI namens "itls", was zweifelsfrei auf "iTunes Live Streaming" hindeutet.
Einen ähnlichen URI namens "itms" kenn man schon länger. Er steht für "iTunes Music Store". Die Voraussetzungen scheinen also geschaffen. All Things Digital merkt aber zurecht an, dass es derzeit keinerlei Informationen aus der Musik-Branche gibt, die das Gerücht stützen würden.
Die Beatles kommen in den iTunes Store
Okay, dieses Gerücht kommt immer mal wieder auf, wenn es um Musik, iPods oder iTunes geht und eigentlich wollte ich es hier überhaupt nicht nennen. Allerdings halten unter anderem billboard.biz und auch der Apple-Insider John Gruber diese Variante für die wahrscheinlichste und auch das Wall Street Journal will entsprechendes Gemunkel vernommen haben. Und wenn man einmal genauer hinsieht, könnte man in dem gestern zu vernehmenden englischen Teaser "Tomorrow is just another day" sogar eine Referenz auf den McCartney-Song "Another Day" sehen. Gruber merkt zudem an, dass diese Variante die einzige wäre, die zwar einen solchen Hype, aber eben keinen Special-Event rechtfertigen würde. In diesem Fall wäre auch der weiter oben genannte Webcast hinfällig. Last but not least will TechCrunch eine Parallele zwischen den Zeigerstellungen der Uhren auf der Ankündigung und der Armstellung der Pilzköpfe auf dem Cover des Beatles-Albums "Help!" entdeckt haben.

iTunes Musik-Abo
Dieses Gerücht schlägt in eine ähnliche Kerbe wie das erstgenannte. Die Idee dahinter ist die, dass man gegen einen gewissen monatlichen Betrag Zugriff auf den gesamten iTunes Musik-Katalog bekommt und diesen dann auf das jeweilige Endgerät streamen kann. Hierdurch würde auch der Begriff "AirPlay" noch einmal eine völlig neue Bedeutung gewinnen. Eine komplette Änderung der Nutzung des iTunes-Stores wird sich dadurch aber nicht ergeben. Erstens steht nicht überall die erforderliche Bandbreite zur Verfügung, um jeden Inhalt streamen zu können und zweitens kann kein Musikkatalog der Welt so groß sein, um jeden Nutzer zufrieden zu stellen. Ein Abo als Zusatzangebot liegt aber in jedem Fall im Bereich des Möglichen. Auch hier sei aber noch einmal der bereits erwähnte Einwand von All Things Digital erwähnt, der besagt, dass keinerlei derartige Informationen bereits aus der Musik-Branche zu vernehmen waren.
iOS 4.2
Einige meiner Leser hatten mich bereits gefragt, ob die Ankündigung im Zusammenhang mit der ebenfalls eventuell für heute Abend gemunkelten Veröffentlichung von iOS 4.2 stehen könnte. Ich persönlich glaube da nicht dran. Die Ankündigung ist eindeutig auf iTunes bezogen. Einzige Parallele, die sich zu iOS 4.2 ergeben könnte wäre die bereits weiter oben angesprochene Erweiterung des AirPlay-Konzepts auf den möglichen Streaming-Dienst.
Ping & Facebook
Der Zeitpunkt kurz nach dem gestrigen Facebook-Event deutet für einige auf eine letztlich doch kommende Anbindung von Apples Social Music Network Ping an Facebook hin. Eine solche Anbindung würde aus meiner Sicht aber nicht den Aufwand rechtfertigen, den Apple betreibt, um auf die Ankündigung hinzuweisen. Auch die Anbindung an Twitter geschah mehr oder weniger im laufenden Betrieb, ohne jegliche Ankündigung seitens Apple. Hinzu kommt, dass man in einem Land wie zum Beispiel Portugal auf der Apple-Startseite zwar die Ankündigung für heute Nachmittag findet, Apple Ping hier jedoch noch nicht gestartet hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
AppStore Tester am :
Für mich ist plausibel:
iTunes Streaming Cloud
Beatles
iOS 4.2
Das ist so vieles so tolles. Das werden wir "nie vergessen"!
AppStore Tester am :
Hitman am :
Michael am :
AppStore Tester am :
Seb am :
Ich glaube an den Streamingdienst
Andy am :
Aber auch wenns streaming ist weiß ich nicht was ich damit anfangen soll. Da wo ich viel unterwegs bin (Zug) wirds nicht klappen und zu Hause kann ich den Stream auch nicht in mein Traktor Pro stecken. Also was solls....
AppStore Tester am :
AppStore Tester am :
Deshalb die Beatles. Die waren bisher nicht möglich! Das erklärt einiges. Ich dachte es wäre schon Musik von denen da!
Seb am :
content writer am :
Klaus am :
Klaus1 am :
Streifi91 am :
PhiPod23 am :
Deswegen wird 4.2 heute wohl auch erscheinen
Ferdi am :