Skip to content

Apple TV+: Top-Streamingqualität, hohe Apple TV Verbreitung und alle Inhalte auf einem Blick

Keine Frage, der Start von Apple TV+ war in Sachen Apple das beherrschende Thema der vergangenen Tage. Zwar verlief auch dieser Produktlaunch nicht ganz ohne Nebengeräusche, der grundsätzliche Tenor ist bislang jedoch eher positiv. Zwar wird Apple seinen Platz zwischen Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video erst noch finden und auch die Qualität seiner Eigenproduktionen weiter verbessern müssen, aber auch Rom wurde ja bekanntlich nicht an einem Tag erbaut. Viel Lob gibt es dafür aktuell vor allem für die Bildqualität der gestreamten Inhalte.

So berichten die Experten von FlatpanelsHD, dass die Apple TV+ Inhalte die höchste 4K-Streamingqualität unter allen momentan verfügbaren Diensten aufweisen und dabei auch die meisten iTunes-Filme in Sachen Bitrate in den Schatten stellen. Bei der Serie "See" beispielsweise wurden Spitzen von 41 Mbps bei einer durchschnittlichen Übertragungsrate von 29 Mbps gemessen, wenn sie auf einem Apple TV 4K wiedergegeben wurde. Selbst der Cartoon "Snoopy in Space" kommt noch auf einen Schnitt von 13Mbps, was für einen 2D-Cartoon mit einem begrenzten Farbspektrum beeindruckend ist.

Allerdings gilt auch hier, dass nicht alles Gold ist was glänzt. So beschweren sich inzwischen verschiedene Nutzer darüber, dass es bei Apple TV+ derzeit keinen "Low Data Modus" gebe. Die Streams nutzen stets die beste verfügbare Datenrate aus, was dazu führen kann, dass das Inklusivvolumen schnell aufgebraucht ist, wenn man beispielsweise über das Mobilfunknetz streamt.

Unterdessen legen Daten der Analysten von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) (via Cult of Mac) nahe, dass knapp jeder Vierte Apple-Nutzer in den USA auch über ein Apple TV verfügt. Damit kommt die Set-Top Box sogar überraschenderweise auf eine höhere Verbreitung als beispielsweise die AirPods oder die Apple Watch, die beiden eigentlichen Stars aus Apples "Sonstiges"-Kategorie. Ein Umstand, der sicherlich auch zur Verbreitung von Apple TV+ kräftig beitragen wird.

Wer sich übrigens einen Überblick über die aktuell auf Apple TV+ verfügbaren Inhalte machen will, kann dies am besten in Apples-Pressebereich zu dem Thema tun. Hier werden nicht nur sämtliche Inhalte angezeigt, es gibt auch verschiedene Trailer, Inhaltsbeschreibungen und weiterführende Informationen zu entdecken.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Patrick am :

Un\374bersichtlich, kaum Auswahl, meistens nur 3 Folgen vorhanden, keine Infos wann neue Folgen kommen, kein Autoplay, Streamingfehler (bei mir hat such The morning show in einer 10 Sekundenschleife aufgehangen, weiterschauen war nicht m\366glich), etc.

Aber hey! Die Streamingquali ist besser als bei Netflix oder Amazon. Lach!

Zumindest traut Apple sich nicht daf\374r von seinen treuen Kunden direkt Geld zu verlangen und wirft mit kostenlosen Jahresmitgliedschaften um sich. F\374r mich das einzig Positive.

udo am :

Darf man fragen welche DSL Geschwindigkeit du nutzt und welcher Anbieter ?

Patrick am :

Hab dauerhaft 110MBps per LAN Kabel im Apple TV 4k (\374ber Kabel Deutschland- jetzt Vodafone)

Flocke am :

Wird schon. Immer mit der Ruhe. ;)
Die kostenlose Mitgliedschaft hole ich mir erst in 3 Monate. Dann wird ein bisschen mehr zu sehen sein.

FoxHouse am :

Bei mir funktioniert airplay auf das alte apple tv nicht. Vermute weil die hohe aufl\366sung des strams vom alten apple tv nicht unterst\374tzt wird. Finde ich schade, so kann ich tvPlus mit meinem aktuellen setup am tv nicht nutzen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen