Apple mit aktualisierter Webseite zum Thema Datenschutz
Seit mehreren Jahren schon bewirbt Apple das iPhone immer wieder auch bezüglich seiner Vorzüge in Sachen Datenschutz und Privatsphäre. Dieser Strategie wird nun mit einer für das iPhone 11 und iOS 13 aktualisierten Webseite zu dem Thema neues Leben eingehaucht. Darauf erhält man auf thematisch sortierten Kacheln unter anderem auch Zugriff auf verschiedene Whitepapers dazu, wie Apple das Thema Datenschutz in Safari, Sign in with Apple, Fotos, Nachrichten, Karten oder auch den ortsbezogenen Diensten umsetzt. Dabei setzt Apple auch weiterhin auf seine vier Kernprinzipiel
- minimale Sammlung von Nutzerdaten
- lokale Verarbeitung von Daten direkt auf dem Gerät
- transparentes Vorgehen bei Datensammung und -nutzung
- Nutzung starker Geräteverschlüsselung
Der Webseite zufolge hat Apple in iOS 13 weitere Datenschutzmaßnahmen ergriffen:
- Kontakte: Notizen, die zu den Kontakten gespeichert wurden, werden auch dann nicht an Drittanbieter-Apps weitergegeben, wenn man diesen Zugriff auf die Kontakte gewährt hat.
- Find My: Apple nutzt Ende-zu-Ende Verschlüsselung für die Kommunikation zwischen in der Nähe befindlichen Apple-Geräten, um verlorene iPhones und Macs aufzufinden. Hierdurch kennen sich die Geräte niemals untereinander.
- Apple Arcade: In den teilnehmenden Spielen sind keine Werbung oder Tracking-Maßnahmen gestattet.
- Hintergrundnutzung von Positionsdaten: iPhone-Nutzer erhalten nun regelmäßig Informationen darüber, wenn eine App die Position im Hintergrund genutzt hat, inkl. der Möglichkeit, diese Berechtigung zu entziehen.
Wer sich für das Thema Datenschutz allgemein und vor allem auch Apples Maßnahmen in diesem Bereich im Detail interessiert, sollte der aktualisierten Webseite zu dem Thema definitiv einmal einen Besuch abstatten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fitbit am :
Ano am :
Jotter am :