Skip to content

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 13.3, tvOS 13.3 und watchOS 6.1.1

Nach dem Update ist bei Apple immer vor dem Update. Dies gilt in diesem Jahr anscheinend umso mehr bei iOS 13. So testen registrierte Entwickler ab sofort die nun schon zweite Beta von iOS/iPadOS 13.3. Darin enthalten sind neben den üblichen Fehlerkorrekturen sowie Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen mal wieder auch verschiedene neue Funktionen, die teilweise bereits seit der ersten Beta bekannt sind. So wird das kommende Update unter anderem die neue Screentime-Funktion namens "Communication Limits" enthalten, welche Apple bereits für iOS 13 angekündigt hatte. Hierüber können Eltern festlegen, mit welchen Kontakten ihre Kinder kommunizieren können. Die "Communication Limits" greifen für die Telefonfunktion, FaceTime und die Nachrichten-App und basieren auf den iCloud-Kontakten. Zudem behebt Apple mit iOS 13.3 auch das Multitasking-Problem, welches für Unmut bei Nutzern von iOS 13.2 geführt hat und welches auch bereits mit iOS 13.2.2 behoben wurde.

Neu in der zweiten Beta ist zudem, dass Safari nun auch physische Security-Dongles, wie beispielsweise den über einen Lightning-Anschluss verfügenden YubiKey 5C unterstützt. Diese können genutzt werden, um sich beispielsweise sicher bei kritischen Webseiten anzumelden, was vor allem im Unternehmensumfeld sicherlich herzlich willkommen geheißen wird.

Neben der ersten Beta von iOS/iPadOS 13.3 stehen auch die ersten Betas von watchOS 6.1.1 und von tvOS 13.3 für registrierte Entwickler zum Download bereit. Die Installation der neuen Vorabversionen erfolgt erneut wie gewohnt über die vorherige Installation eines Konfigurationsprofils, welches registrierten Entwicklern im Developer Center zum Download bereitsteht. Ist dieses installiert, erfolgt das Updaten der Betas wie gewohnt über die Softwareaktualisierung. Auch die Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Previews erhalten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Hoffentlich ist der massive Bug auf dem iPad Pro 10,5 Zoll behoben, der die Nutzung von TouchID st\344ndig verhindert und es nicht funktioniert.
Das war so krass, dass ich das Beta-Profil gel\366scht habe und von 13.3 zur\374ckgegangen bin auf 13.2 mit Neueinrichtung.

Seit der Einrichtung der normalen Software l\344uft TouchID wieder normal.

TH3B3AR3D am :

BETA?! Ist n Begriff, oder? Sollte eben nicht auf den Hauptger\344ten benutzt werden. Aber dank der Das ist cool das will ich auch Mentalit\344t sind halt auch viele nicht Devs in den Programmen und Heulen rum wenn mal was nicht funktioniert. Das selbe Spielchen bei den M\366chtegern Jailbreakern

Lesen bildet oftmals

Quax am :

Ich find deine Antwort unangemessen!

Auch wenn Ulf, zumindest gef\374hlt, hier nur negatives posted und man davon genervt sein kann.
Und obwohl du prinzipiell Recht hast. Wer ne Beta installiert, sollte Bugs reporten, statt sich \374ber sie zu beklagen.

Trotzdem gibt\u2019s keinen Grund in dieser herablassenden Art zu antworten. Wenn wir uns Aug in Aug an einen Stammtisch f\374r Apple interessierte gegen\374ber sitzen w\374rden, w\344r die Antwort bestimmt weniger hochn\344sig ausgefallen.

Es ist nicht cool, wenn du hier vermeintliche nicht Devs und m\366chte gern Jailbraker niedermachst, sondern wenn du, trotz der Anonymit\344t, ein freundlicher Gespr\344chspartner bleibst.

TH3B3AR3D am :

Ist dir wohl falsch aufgesto\337en, das mit dem Bezug zur Beta war direkt auf Ulf gem\374nzt, alles andere habe ich pauschalisiert. Stehe aber dazu.... Ich pers\366nlich finde zB das Public Beta Programm nicht gut (sollte ja dazu dienen Bugs zubringen in dem man die ganzen Fanboys n Girls mit an den DEV Tisch zu bekommen) genau so wie es seit ner geraumen Zeit einen Riesen Hype ums public Jailbreaking gibt.... Ich denke f\374r meinen Teil sind von 100 jailbroken Devices 70 von Besitzern die keine Ahnung haben was sie da tun (JB ist halt nicht nur Cydia und Co. um irgendwelche Spielen zu hacken oder mal per Snowboard sein Theme aufzuh\374bschen....)

Ulf am :

Du hast den Sinn einer Betaphase nicht verstanden: es ist nicht nur ok sondern erforderlich, dass man sich \374ber die gefundenen Fehler \344u\337ert und \374ber den Feedback-Assistent Apple meldet. Nir so k\366nnen die zum Teil heftigen Bugs beseitigt werden, damit DU eine halbwegs gute endg\374ltige Version des iOS eeh\344lst.

Und dass ich das hier zus\344tzlich Kund tue ist f\374r Nutuer, die vom selben Problem betroffen sind wichtig. Sie sollen schlie\337lich nicht einen Hardwaredefekt bef\374chten und ihr iPad zur Reparatur bringen. Deshalb denke mal bitte nach, dass diese Dinge hilfreich f\374r Apple und die Nutzer sind.

Dass du immer gleich alles als unberechtigte Applekritik bewertest, sollte dir zu denken geben.

\334brigens habe ich die Beta auf einem nebems\344chlichem Ger\344t (iPad) nicht auf meinem Haupther\344t (iphone) installiert.

Markus am :

Ulfs Kommentar ist sachlich und n\374chtern geschrieben. Nett von ihm, dass er davon berichtet. Punkt.

Die Anonymit\344t des Netzes l\344sst sehr oft Anstand und Respekt vermissen. Viele w\374rden - von Angesicht zu Angesicht - nicht so \u201elaut\u201c br\374llen.

Seid nett zueinander! \ud83d\ude0a

Ulf am :

Danke, ich verstehe auch nicht, wie man zu als Fehler gemeldete Probleme in einer Betaphase als \u201eunangebrachte Kritik\u201c aufgassen kann.

Einige Leute scheinen etwas begriffstutzig zu sein, wenn sie Fehlermeldungen, die zur Beseitigung beitragen, kritisieren.

iDirk am :

\ud83e\udd71

Psychomama am :

Typisch Leetspeaker, verstecken sich hinter ihren kryptischen Namen, reden scheinbar schlau und arbeiten in den falschen Foren ihre privaten Defizite auf...am Thema vorbei...bekanntes Forenproblem... Such dir Hilfe bei der richtigen Stelle in der analogen Welt, aber nicht hier...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen