
Aktuellen Berichten zufolge soll Apple die nächste Generation des iPad bereits im ersten Quartal des kommenden Jahres auf den Markt bringen und dabei den für iOS-Geräte gewohnten 12-Monats-Zyklus bei der Produktaktualisierung leicht unterschreiten. Bereits im
Dezember soll die Produktion der Logic Boards beginnen.
Laut
Digitimes haben hierfür die Hersteller Ibiden, Tripod Technology und TTM
Technologies den Zuschlag erhalten. Mit Beginn der ersten Auslieferungswelle sollen dann weitere Hersteller ins Boot geholt werden. Unterdessen keimen auch erste Gerüchte zu den Details des neuen Geräts auf. So haben die Kollegen von
AppleInsider ein neues Apple-Patent entdeckt, welches die Verwendung von Kohlenstofffasern für Gehäuse elektronischer Geräte vorsieht. Dies könnte in Zukunft die bisherige Verwendung von Aluminium ablösen und somit bei gleichbleibender Stabilität deutlich an Gewicht einsparen. Ich persönlich glaube allerdings noch nicht an einen Einsatz im kommenden iPad. Auch hinsichtlich der Internas gibt es aktuelle Gerüchte. So berichtet der
Wedge Partners Analyst Brian Blair das Apple für die 3G-Variante einen kombinierten GSM/CDMA-Chip verwenden wird, der das iPad praktisch in jedem Mobilfunktnetz dieser Welt einsetzbar macht. Zudem führt Blair die bereits seit längerer Zeit gehandelte FaceTime-Unterstützung mit mindestens einer Frontkamera ins Feld. Die Dimensionen der neuen Generation sollen dabei noch geringer ausfallen als beim aktuellen Modell.
Darüber hinaus ist den Spekulationen natürlich weiterhin Tür und Tor geöffnet. Im Bereich des Möglichen ist aus meiner Sicht dabei in jedem Fall, dass Apple den Nachfolger seines aktuellen Apple A4-Chips präsentieren wird, der entsprechend leistungsstärker zu Werke gehen wird. Auch (mindestens) eine Verdopplung des Arbeitsspeichers wäre sinnvoll. Das Retina-Display des iPhone 4 und aktuellen iPod touch heimst eine Lobeshymne nach der anderen ein. Wahrscheinlich also, dass Apple dieses Konzept auch auf das iPad bringt. Problematisch könnte lediglich die Pixeldichte bei dem großen Display werden.
Die erste Generation des iPad war bereits ein Mega-Erfolg. Apple wird hieran anknüpfen wollen, was uns ein weiteres aufregendes Produkt verspricht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Alex am :
Ich denke dass eine Frontkamera geben wird kann man bereits sicher sagen
-> FaceTime auf iPhone, Mac und iPad!
Auch Gewicht mäßig hat sich Apple sicher was einfallen lassen um es deutlich leichter als das aktuelle zu machen!
Das Retina-Display im iPad wäre natürlich ein Sahnehäupchen
Hannnes am :
chuck norris am :
gerade ein leichteres gehäuse würde das gerät merklich aufwerten. und die frontcam ist natürlich pflicht bei neuen apple-produkten.
Zacki am :
Bevor jetzt einer los wettert... Die Probleme sind definitiv da! Und auch wir Apple lover müsen das irgendwann mal zugeben.
iPhone 4 - empfangsprobleme
iPod nano (neu) - displayausfälle
appleTV - grafikprobleme, schlechtes Bild.. Rückschritt um 80 % zum alten (nur wegen kleiner und toller werden?)
MacBook Air (neu) - stabilitätsprobleme (schlechte SSD) selbst in insiderkreisen rät man von dem Kauf ab.!
Und jetzt?
Jetzt kommen wir in die Region wo selbst der kleine Privatkunde irgendwann merkt... "Mensch,.? Mein Produkt ist ja schon aus dem Programm bevor es überhaupt geliefert werden kann.. und muss dann mit 2 bis 3 firmwares erstmal auf den funktionalen Bereich geflashed werden. !!! Naja.. Hochmut kommt vor dem Fall! Auch ein Imperium kann Probleme bekommen.. (Hat uns Luke Skywalker ja mal bewiesen) in diesem Sinne allen ein schönes Wochenende
Baumi am :
Ich kann aber auch verstehen das sich Besitzer eines aktuellen iPads verarscht vor kommen, da wird über eine neue Version gesprochen, wärent diese noch immer auf ein 4.2 Update warten.
Mark am :