Skip to content

Nach Fehlerdebakel mit iOS 13: Apple stellt seine Entwicklungsprozesse um

Spätestens seit iOS 13 und macOS Catalina ist das Thema Softwarequalität bei Apple wieder in aller Munde. Vor allem die aktuelle iOS-Version fiel in den vergangenen knapp zwei Monaten ihrer Verfügbarkeit vor allem durch diverse Fehler auf, die Apple mit inzwischen acht (!) Updates aus der Welt zu schaffen versuchte. Gänzlich gelungen ist dies bis heute nicht. Nun berichten die Kollegen von Bloomberg, dass dies offenbar auch Apple-intern Konsquenzen haben wird. So soll Apple bereits für die im kommenden Jahr anstehenden Aktualisierungen seiner Betriebssysteme iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS Änderungen am Entwicklungsprozess, sowie an den Test- und Qualitätssicherungsverfahren vornehmen.

War es offenbar in iOS 13 so, dass die verschiedenen Entwicklerteams mehr oder weniger eigenmächtig neue Funktionen während der Betaphase in das System einbringen konnten, wird es hierfür künftig entsprechende Freigabeprozesse geben. Auf diese Weise sollen unfertige oder noch fehlerbehaftete neue Funktionen mit sogenannten "Flags" versehen werden können, anhand derer die Funktionen freigegeben oder gesperrt werden können. Hiervon soll dann vor allem die Gesamtstabilität des Systems profitieren, die durch die isolierten Funktionen dann nicht mehr beeindrächtigt werden soll.

Zudem soll Apple diverse, eigentlich für iOS 14 geplante Features bereits jetzt auf das Jahr 2021 vertagt haben, um sich mit dem nächsten großen Update vor allem wieder mehr auf die Stabilität und Leistung des Systems zu konzentrieren. Dieses Vorgehen erinnert ein wenig an iOS 12, aus dem Apple ebenfalls verschiedene Funktionen auf iOS 13 verschoben hatte, was das System zu einem der stabileren Updates der vergangenen Jahre machte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

drno am :

Alle Jahre wieder. Apple hat doch bereits vor 2-3 Jahren einen neuen QA Prozess aufgesetzt. Oder liege ich da falsch?

Hartmut am :

Wobei ich Catalina als die eigentliche Katastrophe ansehe:
Da verschwindet pl\366tzlich die Maus und liegt hinter den Fenstern, Word 365 st\374rzt ab. LR Classic h\344ngt sich auf, obwohl aktuellste Version. Kontakte und Notizen synchronisieren manchmal nicht, Anh\344nge in Notizen sind pl\366tzlich doppelt. Und st\344ndig, fast t\344glich,werden Passworte von Cloud und App-Store abgefragt und erst nach der dritten Eingabe akzeptiert. Einfach gr\344\337lich ...
Dies kann keine vollst\344ndige Aufz\344hlung sein \ud83e\udd2e

Bei iOS 13 nervt mich, dass ich es nicht mehr schaffe, in einem Wort den Cursor zu setzen. St\344ndig wird der ganze Text markierte, zumindest aber Passagen, die ich nicht markieren will. Einfach nur grausam ...

Phil am :

Oh ja der courser, zum wahnsinnig werden, wehe man vertippt sich und will in die Mitte vom Wort!

Sokrates1966 am :

Den Trick kennt ihr, dass ihr l\344nger auf die Leertaste dr\374cken k\366nnt und ihr dann quasi ein Trackpad habt um den Cursor zu positionieren?

iWulf am :

Ja wie cool ist das denn! Nicht gewusst. Hab ja keine Freunde die mir sowas sagen. \ud83d\ude09 Danke.

Hartmut am :

Leertaste - vielen Dank, das l\366st das Problem sehr elegant \ud83d\ude4f\ud83c\udffb

Fredi am :

Schon mal was von \u201ekurz auf der Leertaste bleiben\u201c geh\366rt? Super Feature, m\366chte ich nicht mehr missen...

Anonym am :

Schon mal geh\366rt, dass man wenn man den Rechner zum Arbeiten ben\366tigt, kein Update macht \ud83d\ude02\ud83e\udd26\u200d\u2640\ufe0f

Phil am :

Ja geb ich Dir recht, arbeite auf meinem PC mit Win 7 und bin zufrieden aber seit meinem IPhone 3 nie Probleme mit Updates gehabt und gerne den gef\374hlten Mehrwert, wenn auch manchmal nur optisch mitgenommen. Bin ich seit der Version von geheilt.

Anonym am :

Schon mal geh\366rt, auch wenn man den Rechner zum arbeiten brauch updates machen muss, weil die Gefahr von Exploits extrem steigt?

Clemens am :

Man kann den cursor auch verschieben indem man lange und fest irgendwo auf die Tastatur dr\374ckt :-). Zumindest wenn man noch 3D Touch hat

Phil am :

Mein Mail ist immer noch eine Katastrophe!
Man gew\366hnt sicher aber im Laufe der Wochen daran, die App immer neu starten zu m\374ssen...

Anonym am :

Jedes Jahr das gleiche. Nichts wirklich spektakul\344res mehr. Nur Schrott. \334berall Fehler. Die schaffen es sogar ein gut funktionierendes iOS 12 zu zerst\366ren.
Oder k\366nnt ihr wirklich sagen, dass zwischen 12 und 13 riesen Unterschiede sind?! Seid iOs 1 das selbe aussehen. Apple ist leider langweilig. Und dann diese Preise. Das schlimme ist, die Konkurrenz ist auch nicht besser :(

stefan.27 am :

Ich werde derzeit verr\374ckt was die Fotos App auf dem Mac angeht ... Den ersten Support Seitens Apple hab ich durch, keine Besserung. Morgen Teil zwei von ? Meine vorher vorhandenen Personen sind nicht mehr da und das angebliche scannen, wenn das Programm nicht aktiv ist, brachte vor kurzen 10 von ca. 80.000 Fotos als Ergebnis hervor \ud83e\udd2a

Fabian am :

Schlecht für den Aktienkurs aber meiner Meinung nach langfristig gut für den Anwender: Nur noch alle zwei Jahre größere Releases von macOS, iOS etc. veröffentlichen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen