Skip to content

Ming-Chi Kuo: Erste komplett kabellose iPhones und "iPhone SE2 Plus" ab 2021

Aktuell meldet sich mal wieder der bekannte und gut informierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo mit seinen Erwartungen an die Entwicklung des iPhone in den kommenden Jahren zu Wort. Dabei blickt Kuo bereits auf das Jahr 2021, weswegen die Aussichten natürlich mit einer gewissen Skepsis zu sehen sind. Den Informationen des Analysten zufolge plant Apple offenbar den Abschied vom Lightning-Anschluss am iPhone für eben dieses Jahr. Damit möchte Apple seinen Nutzern künftig eine "completely wireless experience" bieten. Ein Weg, den man bereits mit der Einführung des kabellosen Ladens mit dem iPhone X eingeschlagen hat. Bekannt war auch bereits, dass es eines der größten Ziele des inzwischen bei Apple ausgeschiedenen Design-Gurus Jony Ive war, dies zu realisieren. Passend hierzu wurde zudem kürzlich spekuliert, dass Apple dem iPhone künftig statt der kabelgebundenen EarPods seine beliebten AirPods beilegen könnte. Auch dies würde zu der Kabellos-Strategie passen.

Zudem erwartet Kuo im Jahr 2021 auch ein sogenanntes "iPhone SE2 Plus", welches sich dann endgültig vom Homebutton verabschieden soll. Bei dem dadurch entstehenden Full-Screen Design soll dennoch kein Face ID, sondern ein Touch ID Sensor im Powerbutton an der Seite des Geräts zum Einsatz kommen. Denkbar wäre jedoch sicherlich auch ein Touch ID unter dem Display, wie es bereits seit längerer Zeit auch für die anderen iPhone-Modelle gehandelt wird.

Sollten die Informationen von Kuo erneut stimmen, sind im kommenden Jahr zudem offenbar erstmals fünf neue iPhones zu erwarten. Neben dem "iPhone SE 2", welches im Frühjahr erscheinen und mit einem 4,7"-Display ausgestattet sein soll, würden sich demnach im Herbst ein neues 5,4"-Modell, zwei Varianten mit 6,1"-Display und ein 6,7"-Gerät hinzugesellen, die dann allesamt über OLED-Displays verfügen und im 5G-Netz funken können. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

pusselhh am :

Nicht alles was m\366glich ist sollte man auch umsetzten.
Was mache ich wenn ich in der U-Bahn bin , im Bus. Spazieren oder wandern.
Jetzt Batterie( Gegenstand 1 ) und Kabel ( Gegenstand 2 ) in das iphone stecken und fertig. Wird geladen und ich kann es weiter nutzen oder in den Rucksack tun und kann ruhig im Rucksack hin und her rollen.
In Zukunft noch Gegenstand 3 , das flache Induktive Ladepanel. Nicht gerade Ressourcen schonend. Wie halte ich das in der U-Bahn oder beim wandern. Muss ich Restaurant in Zukunft zwei Tische bestellen. Einen zum Essen , einen weiteren um das Ladeequipment abzulegen. Tut mir leid ein Steckanschluss mu\337 sein. Ist ja nicht so das man zu Hause \374ber Nacht es bequem flach oder hochkant legend induktiv aufladen kann.
Man ist auch mal unterwegs Apple. Und das ist so etwas nicht praktikabel. Kann ja nicht wie ein Kellner das Panel samt Handy balancieren.

iWulf am :

Ach sei doch mal kreativ. Wie w\344re es mit einem schlanken Akkupack inkl. Induktionsspule zum Laden und Fixierungsm\366glichkeit am Handy. Kann sehr filigran ausschauen und schon haste keine Kabel mehr die man entwirren muss.
....und im Restaurant ist es doch h\366flicher wenn man das Handy nicht auf den Tisch liegen hat.

Enbow am :

Beides kannste dann mit nem Schl\374pfergummi fixieren beim Wandern \ud83d\ude09...

Ich f\344nde es gut,wenn apple damit vorreitet \ud83d\udcaa\ud83c\udffb

pusselhh am :

Als AppleFanboy kann man sich alles sch\366n reden. Haben die damals im F\374hrerbunker wohl auch gemacht.
Soll das Handy mit H\374lle inkl. Ladespule wohl dicker und schwerer werden , nur damit Mann das Handy auch im Alltag nutzen kann, statt mal eben kurz in der Bahn eine Kabel anzustecken. Braucht mann nicht mal ein Akku. In der Hamburger U-Bahn gibt es daf\374r sogar USB Anschl\374sse .
Und auch wenn es ohne Anschl\374sse etwas Wasserfester wird, kein Mensch geht mit dem iPhone Tiefsee tauchen.
Davon abgesehen , nur das man noch ein Produkt kaufen muss um \374ber den Tag zukommen. Umwelttechnisch ne 6.

Quax am :

Es werden 5 iPhones erwartet, aber es werden scheinbar nur 4 Ger\344te aufgez\344hlt.

1 neues SE 2
1 neues 5,4\u201c
1 neues 6,1\u201c
1 neues 6,7\u201c

Wo im Text versteckt sich das 5. Ger\344t? \ud83e\udd14

Andi am :

Dr. Watson ermittelt ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen