Skip to content

Apple Pay in Deuschland: Start bei den Volksbanken verschiebt sich auf 2020

Während nach wie vor große Hoffnung besteht, dass in der kommenden Woche der Startschuss für Apple Pay bei den Sparkassen fällt, werden sich Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken leider noch ein wenig länger gedulden müssen. Eigentlich auch noch für dieses Jahr angekündigt, wird der Start von Apple Pay dort nun auf 2020 verschoben. Per Twitter erklärt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, dass die technische Implementierung nun doch länger als geplant dauert. Man versichert jedoch, dass die an der Umsetzung beteiligten Partner mit Hochdruck an der Fertigstellung arbeiten. Eine genauere Angabe als das man nun im kommenden Jahr starten wird, gibt es derzeit noch.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Frank am :

Ich glaube die Warten ab ob es \uf8ff Pay 2020 hier \374berhaupt noch gibt. Macht ja auch Sinn.

holgi am :

Genau wie die Sparkasse. Die werden versuchen drum rum zu kommen

Anonym am :

Ich k\366nnte \ud83e\udd2e

Dr. House am :

Deutschland macht sich nur noch lächerlich.
2019 und noch immer warten Kunden auf Apple Pay. Es ist einfach nur erbärmlich.

Bernhard am :

Wir werden alle sterben, haltet euch bereit.
Die Zeichen sind eindeutig, bald ist es soweit.
Vielleicht schon heute Abend, vielleicht in einem Jahr,
Doch alle werden sterben, traurig aber wahr.

udo am :

Sch\366nes Gedicht.

MrSmithJr am :

Nix Gedicht, das ist von Knorkator \u261d\ud83c\udffc

Anonym am :

\ud83e\udd23\ud83e\udd23\ud83e\udd23 Selber schuld, wer heute noch Kunde bei diesen unterirdisch schwachen Banken ist \ud83e\udd2a

Glaskugelgucker am :

Ihr habt echt alle keine Ahnung vom Kreditkartengesch\344ft. Die Technologie hinter Apple- und GooglePay ist das eigentlich interessante und das Thema der Zukunft. Und nein, weder die Sparkasse, noch die Volksbanken, noch Deutschland machen sich l\344cherlich. Es ist wirtschaftlich total normal, Investitionsentscheidungen bewusst zu treffen. ApplePay ist f\374r jede Bank ein Verlustgesch\344ft. Man muss in Tokenization investieren, Werbung machen (verlangt Apple) und darf auch noch f\374r jede Transaktion an Apple bezahlen. Das Banken in Bar- und EC-Zahler-Deutschland nicht wie verr\374ckt in ApplePay investieren, ist v\366llig normal.
Ob die Wetten auf die Zukunft von Wirecard, N26... aufgehen, wenn Kapitalbedarf nicht mehr durch die n\344chste Investorenrunde gedeckt werden kann, muss sich erst noch zeigen.

Anonym am :

Okay und alle Banken, die bereits an \uf8ffPay teilnehmen sind dumm und machen Minusges\ud83d\ude0asch\344ft... ne is klar \ud83e\udd2a\ud83d\ude06\ud83d\ude06\ud83d\ude06

Johannes am :

Stimmt was du sagst

\uf8ffBoris am :

Fr\374her haben wir auch in H\366hlen gelebt,fr\374her war alles besser LOL

Anonymous am :

Ich hoffe Apple schaltet Apple Pay f\374r Deutschland ab!!!

Sash am :

Bin ebenfalls noch Kunde bei der Voba...
\334berlege dauernd endlich mal komplett zu wechseln, nur wohin?
Mit welcher Bank kann man weiterhin \374berall Geld bekommen ohne Geb\374hren zu zahlen und gleichzeitig Apple Pay Nutzen?

Sash am :

Also Bargeld mit einer Kreditkarte ziehen f\344llt raus...
Will schon ein richtiges Girokonto haben und nicht 2 verschiedene wo nachher alles durcheinander l\344uft -> \334berblick = 0!

Zumindest liest es sich so in den Erkl\344rungen der Bank!

Sash am :

Grad mal etwas eingelesen...
Wie geil ist denn die L\366sung \374ber Klarna?
Direkt vom Girokonto abbuchen mit der Klarna Card, in 5 Minuten eingerichtet! Wow...

So kann ich mein Voba Giro Plus Amazon Kreditkarte nutzen ohne irgendwelche zus\344tzlichen Antr\344ge auszuf\374llen!

Wenn es jetzt noch ne Bank geben w\374rde, die ein kostenloses Giro Plus KK im Stil von Amazon (mit Punkten sammeln) geben w\374rde inkl Apple Pay, dann w\344re ich der gl\374cklichste Mensch... :D
Aber alles Tr\344umerei?!

Anonym am :

Aber Bargeld mit ner KK abholen kommt nicht in Frage? \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen