Skip to content

LG München: Facebook-, WhatsApp- und Instagram-Apps verstoßen gegen deutsches Recht

Das Landgericht München hat heute ein interessantes Urteil gefällt. Nach Ansicht der Richter sind nämlich drei der beliebtesten Apps in Deutschland rechtswidrig und dürften in der aktuellen Form so nicht angeboten werden. In der Begründung heißt es, dass WhatsApp, Instagram und Facebook gegen verschiedene Patente des Smartphone-Pioniers Blackberry verstoßen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Ein Facebook-Sprecher ließ bereits verlauten, dass man zwar anderer Ansicht sei, was die Patentrechte betrifft, dennoch aber bereits daran arbeitet, die Apps so anzupassen, dass sie auch nach deutschem Recht wieder angeboten werden können. Dies war dann auch eine Forderung des LG München, welcher Facebook offenbar nachkommen wird.

Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig, weswegen die drei Apps auch nach wie vor im deutschen AppStore verfügbar sind. Allerdings könnte Blackberry eine Sicherheitsleistung beim Gericht hinterlegen, was das Urteil unmittelbar vollstreckbar machen würde. Sollte eine eventuelle Berufung durch Facebook allerdings Erfolg haben, dürfte diese Sicherheitsleistung wohl im Rahmen von zu erwartenden Schadensersatzansprüche an Facebook wandern. Ob der inzwischen in einer Nische verschwundene Smartphone-Hersteller dieses Risiko eingehen wird, ist derzeit noch unklar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

RF am :

Sehr geil \u263a\ufe0f\ud83d\udc4d

Carsten am :

Gegen was f\374r Patrnte versto\337en sie denn?

SOE am :

Soll man eigentlich darüber lachen oder weinen, dass in Sachen Datenschutz und Privatsphäre Nutzern wie Behörden es völlig egal ist, was Facebook so macht - aber die Apps dann tatsächlich kurzfristig aufgrund eines Patent verboten werden?

udo am :

Hier hat ja wohl Blackberry geklagt und in dieser Instanz Recht bekommen.

Ich wundere mich allerdings auch das kein Verbrauchersch\374tzern wegen WhatsApp klagt (alle Kontakte werden zu FB gesendet) aber vielleicht traut sich keiner.

udo am :

@Floh

Die App st\374rzt wirklich bei jedem Kommentar ab, ist das etwas in der mache bzw. hast du den Fehler erkannt?

drno am :

Bei mir auch schon seit Wochen.

holgi am :

Bei mir auch. Konnte das nicht in den Kommentar schreiben weil ich angeblich die Regeln nicht eingehalten hatte

Karli am :

Ebenso - text text text text text . Textf\374ller sonst wird es nicht ver\366ffentlicht

Marko am :

Bei mir leider auch. Manchmal reicht schon das aufrufen der Kommentare und die App st\374rzt sofort ab.

Florian am :

Selbiges Problem...

Anonym am :

Hier ebenso! Beim Aufrufen der Kommentare st\344ndig Abst\374rze!

Pasfield am :

Ich les schon kaum noch Kommentare, weil die App zu oft abst\374rzt :(

Noddy am :

Dann schickt doch Flo eine e-mail, dann kann er das schneller beheben....

Noddy am :

Bei mir schmiert die App auch gelegentlich ab, meist wenn ich Artikel aktualisiere...

Watishierlos am :

Genau....das macht Sinn. Mehr emails bearbeiten hilft beim schnelleren Beheben. :)

Expee am :

Du kannst Sinn \u201emachen\u201c? Wie gehst du da zu Werke und woraus \u201emachst\u201c du ihn? Ich bin so gespannt!

Wildberry am :

Expee: diese Diskussion hatten wir schon zur Gen\374ge. Lass einfach mal gut sein.

Anonym am :

Ist seit Jahren schon so \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen