Schweizer TV-Anbieter entwickelt alternative Fernbedienung für das Apple TV
Ganz ehrlich? Auch ich bin kein großer Fan der dem Apple TV beiliegenden Fernbedienung. Man hatte eine Zeitlang das Gefühl, als müsste Apple in jedes Produkt auf Biegen und Brechen eine Touch-Oberfläche verbauen. Die fummelige Bedinung an der Apple TV Fernbedienung war hierbei eine der negativsten Beispiele. Nun hat das schweizerische Telekommunikationsanbieter Salt das Heft elbst in die Hand genommen und eine alternative Fernbedienung für das Apple TV 4K entwickelt, die für das hauseigenen Bundle bestehend aus einem Breitband TV-Anschluss und eben dem Apple TV 4K bereitsteht. Erworben werden kann das gute Stück für gerade einmal 19,95 SFR.
Überraschenderweise soll die Entwicklung dieser alternativen Fernbedienung in enger Kooperation mit Apple stattgefunden haben, nachdem sich eine größere Menge von Salt-Kunden über die dem Apple TV beiliegende Apple Remote beschwert habe. Ähnlich wie die Original-Fernbedienung soll auch bei der Salt-Alternative kein Pairing mit dem Apple TV nötig sein, sondern funktioniert direkt nach der Entnahme aus der Packung. Anders als die Apple Remote verzichtet sie allerdings komplett auf eine Touch-Oberfläche und bietet stattdessen übersichtliche Buttons für die verschiedenen Funtkionen an. Verzichten muss man allerdings auf ein Mikrofon für Sprachbefehle über Siri. Dies ist allerdings zu vernachlässigen, da Siri? am ?Apple TV? in der Schweiz ohnehin nicht offiziell verfügbar ist.
Abzuwarten ist, ob Apple den eingeschlagenen Weg weitergeht und künftig weitere alternative Fernbedienungen für das Apple TV zulässt. Wünschenswert wäre aus meiner Sicht vor allem aber auch eine Überarbeitung der eigenen Apple Remote. Man braucht nicht überall eine Touchbedienung, schon gar nicht an einem solch kleinen Gadget. Oder wie seht ihr das?
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Claus am :
Wir haben mittlerweile alle ehemaligen Streamer und auch den Receiver der Telekom durch AppleTVs mit waipu.tv, Infuse und anderen Apps ersetzt.
Marcel am :
Es kann natürlich nicht jeden gefallen, manchmal braucht es aber eben auch einfach eine Umgewöhnung und wenn man mal den Workflow umgestellt hat, möchte man die Dinge nicht mehr missen. Wie mit der TouchBar in den MacBooks.
Eine Remote mit nur Knöpfen würde mir nicht mehr ins Haus kommen, Alternativen sind natürlich trotzdem nicht verkehrt.
Claus am :
Ironaad am :
Anst am :
LeonR am :
Jimbo am :
Mein TV Ger\344t kann HDMI CEC und gibt das Signal \374ber HDMI direkt ans AppleTV weiter.
Siri nutz ich ich nicht.
Christian am :
Selbst nach Monate langer Nutzung ist es mir nahezu unm\366glich den gewollten Bereich an zu w\344hlen.
Nahezu jedes Mal springt das drecks Ding zu weit oder zu wenig. Ich habe normal nie Probleme mit solchen Bedienelementen aber diese Fernbedienung ist das aller aller letzte. Hatte noch nie so einen Mist von Apple in der Hand.
T.K. am :
Frank Wild am :
DaSch am :
Lupo am :
Christoph am :
Markus am :
Anonym am :
Wolfgang am :