Skip to content

Neuer Mac Pro und Apple Pro Display XDR ab sofort verfügbar

Wie vorgestern angekündigt, lassen sich ab heute der neue modulare Mac Pro und das zugehörige Apple Pro Display XDR in Apples Online Store bestellen. Apple hatte den neuen Mac Pro bereits vor über zwei Jahren in einer kleinen Runde ausgewählter Journalisten und professioneller Anwender angeteasert und schließlich auf der WWDC in diesem Sommer offiziell vorgestellt. Bei der Entwicklung hat man sich wieder explizit an den professionellen Nutzern orientiert und stellt diesen mit dem neuen Gerät eine echte Power-Maschine zur Verfügung, die sich zudem nach eigenen Wünschen modular aufrüsten lässt. Der Preis für das Basismodell beginnt bei € 6.499,-, der des 6K Pro Display XDR bei € 5.499,- Dollar. Rüstet man den neuen Mac Pro komplett hoch, kommt man sogar auf einen Preis von über € 60.000,-. Falls also noch jemand ein Weihnachtsgeschenk sucht...

Neben der Standard-Variante des Mac Pro lässt sich dieser auch in einer rackmountable Version bestellen. Dabei kommt das Gerät dann in einem Gehäuse, welches sich ab Werk in einen herkömmlichen 19" Serverschrank wird verbauen lassen. Der neue Mac Pro ist damit das erste rackmountable Gerät von Apple seit der Einstellung des Xserve im Jahr 2009.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christoph am :

60.000\u20ac? Schreibfehler?

Nummer47 am :

Nein... ist halt nicht f\374r jedermann, sondern f\374r Firmen und Co. \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

Bernd am :

Nein, kein Fehler!
Sp\344ter gibt es auch noch gr\366\337ere M2SSD\u2018s und es wird noch mehr!

MYTHOSmovado am :

Schreiben da alle voneinander ab? 60.000 \u20ac?
Ich bin in meiner Maximalkonfiguration (ohne extra Software) auf knappe 77.500 \u20ac gekommen\u2026

Bernd am :

Was kommt denn bei dir noch dazu?
Monitor,...?

MYTHOSmovado am :

Na klar, alles was geht \ud83d\ude05

Carsten am :

Kann man da nun eigentlich noch Festplatten einbauen oder nicht?

Anonym am :

Nicht ohne extra Rahmen von z.B. Promise. Grunds\344tzlich aber m\366glich. Der Hauptaugenmerk liegt aber auf Flashspeicher, Thunderbolt 3 und 10GBit Ethernet.

Tobi am :

Habe mir gleich alles doppelt bestellt. Sicher ist sicher. Ist ja ein Schnäppchen ;)

Axel am :

Wie geil. Wozu braucht man solvhe Maschinen? Ja, ok, bei Industrial Light und Magic, Deamworks und co. Ist das ja alles noch nachvollziehbar. Aber kennt jemand Anwendungen jenseits von Hollywood, wozu man sowas braucht?
Hmm Finite Elements f\344llt mir noch ein....

Bin die Tage \374ber einen Kollegen gestolpert, der sich f\374r CAD/CAM unter Windows einen AMD Treadsingsbums hingestellt hat. Kam auch irgendwie f\374nfstellig in der Summe. Ist der Apple damit vergleichbar? Laut Preis m\374sste der ja noch mal 500% mehr Power haben.... hmm

Anonym am :

Vergleichbar sicherlich. Aber es gibt derzeit keine Workstation auf dem Markt, die 1.5 TB RAM erlaubt. Brauchen tun sowas Video-Produktionsfirmen, 3D Designer, Musikproduzenten, eigentlich viele Arten von High-End Kreativjobs - aber nicht der YouTuber oder Photoshop User.

Veeman am :

F\374r uns Musikproduzenten reicht der gr\366\337te Mac mini aus - der pro ist \374bertrieben - keine Plugins selbst in 50 oder 100 Drachen Menge ( Kontakt Library - serum etc ) braucht so viel cpu und RAM

Boris am :

Schade dass der Black Friday schon vorbei ist. Da w\344re was mit Rabatten gegangen... \ud83d\ude02\ud83d\ude02

Axel am :

Solche Preise kommen bei raus, wenn man solche Kisten in den Vereinigten Staaten zusammenschrauben l\344sst und den Leuten noch W\374stenzuschl\366ge zahlen muss.

Nummer47 am :

\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f genau du hast den Durchblick

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen